Weidel und Chrupalla (AfD) auf dem Podium 2 min
Video: Die AfD-Spitze hat sich darauf geeinigt, im Januar auf dem Bundesparteitag Alice Weidel als Kanzlerkandidatin zu nominieren (Archivbild). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Bundestagswahl 2025 AfD-Spitze nominiert Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin

07. Dezember 2024, 14:06 Uhr

Alice Weidel soll die AfD als Kanzlerkandidatin in den Bundestagswahlkampf führen. Das gab der Bundesvorstand zusammen mit den Landesvorsitzenden am Samstag in Berlin bekannt. Im Januar soll sie offiziell auf dem Parteitag vorgeschlagen werden.

Der AfD-Vorstand hat Parteichefin Alice Weidel als Kanzlerkandidatin für die anstehende Bundestagswahl nominiert. Das erklärte Co-Parteichef Tino Chrupalla am Mittag in Berlin. Weidel sagte, mit ihrer Nominierung sei "ganz klar ein Regierungsanspruch" verbunden und verwies auf die Umfragewerte ihrer Partei.

Nach Angaben der Partei war die 45-Jährige sowohl im Bundesvorstand als auch in den Landesverbänden einstimmig als Kandidatin angenommen worden. Offiziell nominiert werden soll sie auf dem Bundesparteitag am 11. Januar in Riesa.

Bereits im September hatten sich die beiden AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel darauf geeinigt, dass Weidel die Partei als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf führen soll. Die AfD war bei den vergangenen Bundestagswahlen jeweils mit einem Duo in den Wahlkampf gezogen. 2017 kandidierte Weidel mit Alexander Gauland, 2021 traten Weidel und Chrupalla gemeinsam als Spitzenduo an.

Keine Aussicht auf Regierungsbeteiligung

Eine reelle Chance auf das Kanzleramt hat die Partei indes derzeit nicht. Im jüngsten ARD-Deutschlandtrend kommt die AfD bundesweit auf 17 Prozent. Zudem schließen alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Es ist das erste Mal in der fast zwölfjährigen Geschichte der AfD, dass sie einen Kanzlerkandidaten benennt.

dpa,AFP(ala,kar)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 07. Dezember 2024 | 12:00 Uhr

Mehr aus Politik

NIedersachsens Ministerpräsident, der SPD-Politiker Stephan Weil, erklärt bei einer Pressekonferenz seinen Rücktritt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 17:20 Uhr

Er ist 66 Jahre alt und "merke das auch": Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gibt "persönliche Motive" als Rücktrittsgrund an. Ihm nachfolgen soll Olaf Lies.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 15:11Uhr 01:02 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-stephan-weil-niedersachsen-ruecktritt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aktuell_ab_April 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK