Mehere Personen sitzen in einem Klassenraum und hören einer Lehrperson zu.
Deutschkurs für Ukrainer in München (Archivbild von 2022). Bildrechte: picture alliance/dpa | Peter Kneffel

Befragungsstudie Fast jeder dritte Ukrainer in Deutschland arbeitet

24. Oktober 2024, 13:43 Uhr

30 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland sind einer Befragungsstudie zufolge erwerbstätig. Das sind beinah doppelt so viele wie vor zwei Jahren. 30 weitere Prozent gaben an, derzeit nach einer Arbeit zu suchen.

Ein knappes Drittel der nach Deutschland geflüchteten 1,1 Millionen erwachsenen Ukrainer sind mittlerweile in den Arbeitsmarkt integriert. Das geht aus einer Befragungsstudie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden hervor. Demnach waren zum Stichzeitpunkt der Untersuchung im Frühjahr 2024 30 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge erwerbstätig. Das sind knapp doppelt so viele wie im Sommer 2022. Damals arbeiteten nur 16 Prozent der nach Deutschland geflüchteten Ukrainer.

Frauen in einem Klassenzimmer 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christoph Reichwein

30 Prozent suchen Arbeit

Der BiB-Studie zufolge gaben weitere 30 Prozent an, derzeit eine Arbeit zu suchen. Als Hindernisse bei der Arbeitssuche nannte BiB-Direktorin Katharina Spieß fehlende Deutschkenntnisse und zu langwierige Anerkennungsverfahren für in der Ukraine erworbene Berufsabschlüsse. So gaben 92 Prozent der arbeitsuchenden Ukrainer an, entweder einen Sprachkurs zu besuchen oder noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse zu haben.

Zu den weiteren Hauptgründen für eine zurückhaltende Arbeitssuche zählen demnach die Betreuung der Kinder oder die Pflege von Angehörigen, was 37 Prozent der Befragten angaben. Der BiB-Studie zufolge liegt die Erwerbstätigenquote von Müttern mit kleinen Kindern gegenwärtig bei 22 Prozent, bei Müttern schulpflichtiger Kinder bei 32 Prozent.

Hohes Bildungs- und Qualifikationsniveau

Dem BiB-Bericht zufolge besitzen die in Deutschland lebenden Ukrainer ein überdurchschnittliches Bildungs- und Qualifikationsniveau. Diese Fähigkeiten gelte es besser zu nutzen, sagte BiB-Direktorin Katharina Spieß. Das gelte besonders in den von Fachkräftemangel stark betroffenen Bereichen Gesundheitswesen und Handwerk.

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung befragt seit 2022 in regelmäßigen Abständen über das Internet Ukrainer in Deutschland. Demnach sind etwa ein Drittel der Kriegsflüchtlinge Kinder und Jugendliche, knapp 70 Prozent der Erwachsenen sind Frauen. Laut den Studienautoren lassen sich aus der Zufallsstichprobe allgemeingültige, repräsentative Aussagen über die Gesamtgruppe ableiten. Zuletzt hatten sich knapp 3.000 Ukrainer an der Befragung beteiligt.

KNA/AFP (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 25. Juni 2024 | 06:08 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/954ef684-a90d-4cbf-b5b7-30250d2464d3 was not found on this server.

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video