Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Nachrichten
Chrupalla feiert AfD-Siege in Ostdeutschland +++ SPD-Spitze setzt auf Klingbeil +++ Lindner kündigt Rückzug an +++ Scholz will nicht an Koalitionsverhandlungen teilnehmen +++
Dem Bündnis Sahra Wagenknecht haben etwa 13.400 Stimmen für den Einzug in den Bundestag gefehlt. Der BSW-Politiker Fabio De Masi äußert nun Zweifel an der Gültigkeit der Wahl.
Welche Partei hat Wähler dazugewonnen und von wem, und wer hat Wähler an welche Partei verloren? Die Wählerwanderung von Infratest dimap.
Mit der Bundestagswahl endet die Amtszeit von Olaf Scholz. Trotzdem wird der SPD-Politiker noch Bundeskanzler und Robert Habeck Wirtschaftsminister bleiben – allerdings mit Einschränkungen.
Sachsen
In Radeberg, Arnsdorf und Hohnstein haben Wählende nicht nur über die Neubesetzung des Bundestages abgestimmt, sondern waren auch bei Bürgerentscheiden gefragt.
Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min
Link des Videos
Rechte: Das Erste