E-Cuponsysteme 3 min
Audio: Die Bonpflicht, offiziell Belegausgabepflicht, hat in Deutschland bereits einige Unternehmen an der Steuerhinterziehung gehindert. Bildrechte: IMAGO / 7aktuell
3 min

Haben sich nach vier Jahren nicht alle daran gewöhnt?

MDR AKTUELL Do 04.07.2024 06:08Uhr 02:59 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2682380.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nach Bayern-Vorstoß Steuergewerkschaft für Erhalt der Bonpflicht

04. Juli 2024, 06:41 Uhr

Die Bonpflicht, offiziell Belegausgabepflicht, hat in Deutschland bereits einige Unternehmen an der Steuerhinterziehung gehindert. Kritisiert werden aber vor allem hoher Papierverbrauch und hohe Kosten. Dabei besteht laut der Steuergewerkschaft keine Pflicht, Bons in Papierform auszugeben. Zuletzt hatte Bayern gefordert, die Bonpflicht wieder abzuschaffen.

Uta Georgi, Moderatorin, Autorin, Nachrichtensprecherin
Uta Georgi, Moderatorin, Autorin, Nachrichtensprecherin Bildrechte: MDR/Karsten Möbius

Zwischen 20 und 25 Zentimeter lang ist heutzutage ein durchschnittlicher Bon in der Bäckerei. Angaben zum Geschäft mit Adresse, Steuernummer und so weiter müssen auf dem Kassenzettel stehen. Und natürlich der Kaufpreis. Da kommt einiges zusammen, sagt Manuela Lohse, die Geschäftsführerin der Bäckerinnung Sachsen und Thüringen: "Pro Tag jeden Bon, der in unseren Bäckereien ausgedruckt wird, aneinandergelegt, da fahren wir einmal von Dresden zum Fichtelberg und zurück."

Bonpflicht ist nicht besonders umweltschonend

Eine enorme Strecke sei das, die da zusammenkomme, verbunden mit einem hohen Papierverbrauch, so Manuela Lohse: "Also Umweltressourcen werden nicht geschont, das ist eigentlich der größte Nachteil. Die wenigsten nehmen einen Bon mit, das ist weggeschmissenes Papier täglich." Das seien Ressourcen, die man sparen könnte. Daher stehe immer noch die Forderung im Raum, eine Bagatellgrenze von zehn oder 20 Euro für die Bonpflicht einzuführen.

Auch in der Gastrononmie sei die Bonpflicht eine unnötige Belastung, sagt Axel Klein, der Hauptgeschäftsführer vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband in Sachsen: "Wir brauchen diese Bonpflicht nicht, weil wir Kassen haben, die das alles registrieren. Das reicht, wir brauchen diesen Papierkram nicht – auch die Bonrollen kosten Geld." Es gebe bereits Möglichkeiten, die Ausgabe von Kassenzetteln effizienter zu gestalten, sie etwa digital zu verschicken.

Bonpflicht zeigt bereits erste Effekte auf Steuerzahlungen

Eingeführt wurde die Bonpflicht, um Steuersünden zu vermeiden. Also jedes verkaufte Brötchen, jedes verkaufte Bier soll auch wirklich in der Umsatzbilanz auftauchen. Erste Effekte ließen sich da nach vier Jahren erkennen, sagt Florian Köbler. Er ist der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft: "Wir erleben, dass der Betrug ein Stückweit zurückgegangen ist, aber das Gesetz entfacht immer noch nicht die volle Wirkung." In der bargeldintensiven Branche erlebe man immer noch einen gigantischen Betrug.

Schätzungen gingen davon aus, so Köbler, dass jährlich 15 Milliarden allein an Lohn- und Ertragssteuern hinterzogen würden. Die Folgewirkungen davon seien noch viel größer. "Das heißt, wenn Angestellte schwarz bezahlt werden, werden auch Lohnsteuer und Sozialabgaben hinterzogen, so dass wir von einem Gesamtbetrug von 70 Milliarden jährlich ausgehen."

Lydia Jakobi und Sokrates 35 min
Bildrechte: MDR/Imago
35 min

Die soziale Ungleichheit belastet den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Würde eine Vermögenssteuer helfen, die Schere zwischen Arm und Reich zu schließen? Es gibt gute Argumente dafür, aber auch dagegen.

MDR AKTUELL Mi 31.01.2024 08:00Uhr 35:05 min

Audio herunterladen [MP3 | 32,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 64,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/grosse-ganze/audio-reichensteuer-vermoegenssteuer-reiche-steuern-ungleichheit-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Quittungen müssen nicht in Papierform herausgegeben werden

Die Kritik am unnötigen Papierverbrauch durch die Bons kann Köbler nicht verstehen, denn das Gesetz erlaube, Quittungen auch via QR-Code zu übermitteln. Deshalb warnt Köbler mit aller Entschiedenheit davor, wieder an der Belegausgabe herumzubasteln. "Es ist ein Ammenmärchen, es ist wirklich ein Ammenmärchen, dass die Belege in Papierform ausgegeben werden müssen, die Kassenhersteller sind da schon viel viel weiter und als Kunde kann ich den QR-Code einfach abscannen."

Solche elektronischen Quittungen seien die Zukunft und in vielen anderen europäischen Ländern absoluter Standard, sagt Köbler. Deutschland hinke da leider "total hinterher".

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 04. Juli 2024 | 06:08 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/f854beda-8245-486b-a0c3-f2b8877dcc11 was not found on this server.

Mehr aus Politik

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r-l), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, nehmen an einer Pressekonferenz zum Haushaltsplan 2025 teil.
Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete den Kompromiss der Ampel im Haushaltsstreit als "Gesamtkunstwerk". Doch die "Kunstgriffe" dürften weiter für Diskussionen sorgen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Mehr aus Deutschland