Christian Lindner spricht auf einer Pressekonferenz.
Die Wirtschaft müsse wieder Fahrt aufnehmen, fordert Finanzminister Christian Lindner. Bildrechte: picture alliance/dpa | Hannes P Albert

Haushalt Lindner: Keine Entscheidung zu Nachtragshaushalt

13. Juni 2024, 15:43 Uhr

Bundesfinanzminister Christian Lindner gibt an, noch nicht über einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr entschieden zu haben. Gleichzeitig fordert er, Deutschland müsse "auf den Wachstumspfad" zurück.

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat noch nicht über einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr entschieden. Lindner sagte MDR AKTUELL, er beobachte die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Staates sehr genau. "Wenn Einnahmen und Ausgaben auseinanderfallen, dann muss man handeln. Aber zum jetzigen Zeitpunkt kann ich noch nicht sagen, ob es eine Handlungsnotwendigkeit gibt und falls ja, in welcher Weise."

Finanzminister fordert Rückkehr zum Wachstum

Lindner betonte gleichzeitig, dass die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen müsse. Mit der derzeitigen Entwicklung könne man nicht zufrieden sein. Auch viele Bürger machten sich deswegen Gedanken. Diese Sorgen nehme er sehr ernst und wolle deshalb Mittelstand und Handwerk von Bürokratie entlasten.

Die Regierung müsse "einen Impuls setzen, dass die Energiepreise irgendwann auch wieder sinken, jedenfalls nicht immer weiter steigen". Man müsse auf den Wachstumspfad zurück, "damit wir überhaupt die ganzen sozialen und ökologischen Projekte dieses Landes finanzieren können". Bevor überhaupt Geld verteilt werde könne, müsse es erwirtschaftet werden.

Lindner: Mehr tun für Bildung und Infrastruktur

Für das kommende Jahr brauche es einen zukunftsweisenden Bundeshaushalt. Lindner sagte, "zukunftsweisend heißt für mich, mehr tun für die Bildung". So erhöhe die Bundesregierung mit dem Startchancen-Programm das BAföG. Außerdem müsse mehr für die digitale und für die Verkehrsinfrastruktur getan werden: "Da investieren wir auf Rekordniveau."

Um die Bürger zu entlasten, arbeitet der Bundesfinanzminister "an neuen Plänen für eine Anpassung von Steuerfreibetrag und dem Tarif der Lohn- und Einkommenssteuer". Außerdem müsse mehr in Sicherheitsbehörden und die Bundeswehr investiert werden. "Und das alles, ohne zu viel Schulden zu machen."

MDR (mze)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 13. Juni 2024 | 15:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video