Eine Wahlurne wird ausgeleert
Stimmenauszählung nach der Wahl (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Pia Bayer

Europawahl 2024 So haben Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gewählt

10. Juni 2024, 10:56 Uhr

Hier finden Sie alle Ergebnisse der Europawahl für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Über die jeweilige interaktive Karte der Bundesländer können Sie die Landkreise, Städte und Gemeinden aussuchen, die Sie interessieren.

Europawahl 2024: So hat Sachsen gewählt

In Sachsen ist die AfD bei der Europawahl klar stärkste Kraft geworden. Wie aus Daten des Landeswahlleiters nach Auszählung aller Stimmen hervorging, kommt die vom Landesverfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestufte Partei auf 31,8 Prozent. Die CDU landete mit 21,8 Prozent der Stimmen auf Platz 2. Dahinter kam das Bündnis Sahra Wagenknecht auf 12,6 Prozent. SPD, Grüne und Linke blieben einstellig.

3,3 Millionen Menschen waren aufgerufen, an der Wahl teilzunehmen. Die Beteiligung lag mit 69,4 Prozent deutlich höher als vor fünf Jahren. Bisher war der Freistaat mit fünf Abgeordneten in Brüssel vertreten, mit Peter Jahr (CDU), Matthias Ecke (SPD), Maximilian Krah (AfD), Cornelia Ernst (Linke) und Anna Cavazzini (Grüne).

Stilisierte Wahldiagramme, davor ein Piktogramm mit den Umrissen Mitteldeutschlands, Sachsen eingefärbt.
Bildrechte: MDR / Franz-Paul Senftleben

Europawahl 2024: So hat Sachsen-Anhalt gewählt

Die AfD hat die Europawahl in Sachsen-Anhalt klar gewonnen. Nach dem vorläufigen Ergebnis kam die Partei auf 30,5 Prozent der Stimmen – ein Plus von 10,2 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Europawahl 2019. Die CDU landete mit 22,8 Prozent (-0,4) auf dem zweiten Platz. Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreichte 15 Prozent. Die SPD musste Verluste hinnehmen und lag bei 8,7 Prozent. Die Linke sackte von 14,4 Prozent auf 4,8 Prozent ab. Grüne (3,9) und FDP (2,5) in Sachsen-Anhalt lagen laut vorläufigem Ergebnis jeweils unter vier Prozent.

Im Land waren etwa 1,77 Millionen Menschen zur Wahl aufgerufen. Die Wahlbeteiligung lag laut Landeswahlleiterin bei 62,1 Prozent und damit deutlich höher als bei den vorangegangenen Europawahlen.

Stilisierte Wahldiagramme, davor ein Piktogramm mit den Umrissen Mitteldeutschlands, Sachsen-Anhalt eingefärbt.
Bildrechte: MDR / Franz-Paul Senftleben

Europawahl 2024: So hat Thüringen gewählt

In Thüringen ist die AfD aus der Europawahl als stärkste Kraft hervorgegangen. Die vom Landesverfassungsschutz im Freistaat als rechtsextremistisch eingestufte Partei kam nach Angaben des Landeswahlleiters auf 30,7 Prozent. Sie legt damit im Vergleich zur Europawahl 2019 deutlich zu. Platz zwei geht an die CDU, die 23,2 Prozent der Stimmen bekam und damit fast das gleiche Ergebnis wie 2019 erreichte. Das BSW kommt auf 15,0 Prozent. Die SPD holte 8,2 Prozent, die Linke 5,7 Prozent. Die Grünen landen bei 4,2 Prozent, die FDP bei 2,0 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,9 Prozent und damit leicht über dem Ergebnis vor fünf Jahren.

In Thüringen gab es etwa 1,7 Millionen Wahlberechtigte. Das Land war im vergangenen Europaparlament durch die frühere Thüringer Staatskanzleichefin Marion Walsmann (CDU) und dem im Thüringer Landesverband verankerten Linken-Bundeschef Martin Schirdewan vertreten.

Stilisierte Wahldiagramme, davor ein Piktogramm mit den Umrissen Mitteldeutschlands, Thüringen eingefärbt.
Bildrechte: MDR / Franz-Paul Senftleben

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 09. Juni 2024 | 18:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Eine Rentnerin hält 2017 ihren Rentenbescheid in der Hand. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Felix Kästle
1 min 30.06.2024 | 18:55 Uhr

Bundesweit steigen die Renten erstmals gleich, Cannabis darf in Social-Clubs angebaut werden und die Krebsversorgung wird verbessert.

So 30.06.2024 18:38Uhr 01:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-juli-renten-krebsvorsorge-cannabis100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Delegierte gratulieren dem neue gewählten Sprecher der AFD 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK