Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ist die EU undemokratisch? Nein, erklärt Andreas Meyer-Feist. Allerdings seien ihre Beschlüsse unübersichtlich und schlecht erklärt. Dennoch habe jeder Einfluss durch die Europawahl – und durch die Bundestagswahl.
MDR AKTUELL Di 07.05.2024 15:09Uhr 02:21 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Landesfrauenrat Sachsen hat deutliche Kritik am Koalitionsvertrag von Union und SPD geübt. Wichtige gleichstellungspolitische Forderungen blieben zu vage oder fehlten ganz.
Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, die Jagd auf Wölfe zu erlauben. Die Länder forderten die Bundesregierung auf, sich in Brüssel für eine Änderung der europäischen Naturschutz-Richtlinie einzusetzen.
Ostdeutsche Wirtschaftsexperten sehen in den Koalitionsplänen von Union und SPD durchaus Ansätze, die Ostdeutschland zugute kommen könnten. Doch bei den Renten und einer flexiben Wochenarbeitszeit äußern sie Bedenken.
Der Arbeitslosenversicherung droht ein Defizit von bis zu vier Milliarden Euro. Umgehend wird über eine Beitragsanhebung spekuliert. Die Bundesagentur für Arbeit dementiert. Doch wie soll das Minus ausgeglichen werden?
Union und SPD wollen weitere Bürgerräte einsetzen. Einen könnte es zur Corona-Pandemie geben. Aber bislang wurden nicht einmal die Ernährungs-Vorschläge des ersten Bürgerrats umgesetzt.
Der Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPD sorgt in Ostdeutschland für unterschiedliche Reaktionen bei Politik, Wirtschaft und Handwerk – zwischen Aufbruch und Begeisterung sowie Kritik und Befürchtungen.
Das Projekt "Geschichte statt Mythen" analysiert geschichtsrevisionistische Inhalte. Jakob Schergaut erklärt, welche historischen Ereignisse von der rechten Szene genutzt werden, um verfälschte Legenden zu verbreitet.
Im ganzen Land gilt derzeit die Waldbrandgefahrenstufe 3: Umso wichtiger also, dass man wieder gut auf Waldbrände vorbereitet ist. So wurde jetzt das Löschwasserreservoir an der Südwestflanke des Brocken wiederbefüllt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 11.04.2025 19:00Uhr 02:34 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Einige Thüringer Gemeinden setzen auf große WhatsApp-Kanäle um Anwohner über Neuerungen zu informieren. Solche Ergänzungen zum Amtsblatt kommen verbreitet gut an, doch es gibt auch einige kritische Punkte zu bedenken.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 11.04.2025 19:00Uhr 02:20 min
Ein seltenes Schauspiel: Die Trogbrücke über die Elbe bei Magdeburg ist trockengelegt. Etliche Container mit Fischen mussten umgesetzt werden. Nun steht eine umfassende Bauwerksprüfung des 918 Meter langen Kolosses an.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 11.04.2025 19:00Uhr 02:19 min
Der Deutsche Wetterdienst DWD hat ein Portal freigeschaltet, das vor Naturgefahren warnt. Zu sehen ist eine interaktive Karte mit aktuellen Warnungen. Auch konkrete Ratschläge und Handlungsempfehlungen findet man.
Der Verkehrsverbund Mittelthüringen kriegt Zuwachs. Die Landkreise Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen und die Stadt Suhl werden bald durch den VMT bedient. Dadurch sollen Fahrzeiten besser abgestimmt werden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 11.04.2025 19:00Uhr 02:35 min