Hochwasser, Sturmfluten und Co. Neues DWD-Portal warnt vor Naturgefahren in Deutschland

11. April 2025, 19:40 Uhr

Der Deutsche Wetterdienst hat ein neues Portal freigeschaltet, das vor Naturgefahren warnt. Darin ist eine interaktive Karte mit aktuellen Warnungen in verschiedenen Farbstufen zu sehen. Nutzer finden dort auch konkrete Ratschläge und Handlungsempfehlungen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein neues Portal im Internet freigeschaltet, das vor Naturgefahren am Ort des Nutzers sowie an jedem anderen Ort in Deutschland warnt. Unter naturgefahrenportal.de ist eine interaktive Karte mit aktuellen Warnungen zu sehen. DWD-Präsidentin Sarah Jones sagte, das Portal führe als zentrale Plattform aktuelle Warnungen, wissenschaftliche Analysen und Prognosen zusammen. Schwerpunkte seien bislang hydrologische Gefahren wie Hochwasser und Sturmfluten.

Webseite des Naturgefahrenportals NGP des Deutschen Wetterdienstes DWD 1 min
Audio: Neues Naturgefahrenportal online Bildrechte: picture alliance/dpa | Andreas Arnold
1 min

Der deutsche Wetterdienst bringt es heute an den Start

MDR AKTUELL Fr 11.04.2025 13:07Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2910498.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Warnt auch vor UV-Strahlung und Tierseuchen

Sarah Jones (l-r), Präsidentin des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Petra Berg (SPD), Umweltministerin des Saarlandes, und Volker Wissing (parteilos), Bundesdigitalminister, betätigen einen Buzzer für den symbolischen Start des Naturgefahrenportals (NGP).
DWD-Präsidentin Sarah Jones, Saarlands Umweltministerin Petra Berg und Bundesdigitalminister Volker Wissing (v.l.n.r.) beim symbolischen Start des Naturgefahrenportals. Bildrechte: picture alliance/dpa | Andreas Arnold

Nach Angaben von Bodo Erhardt vom DWD warnt das Naturgefahrenportal (NGP) derzeit außerdem vor Regen, Nebel, Frost, Glätte, Schnee, Tauwetter, Wind, UV-Strahlung, Hitze, Gewitter und Tierseuchen. Später sollten auch Waldbrände, Dürren, Lawinen und Erdbeben abgebildet werden.

Unter dem Menüpunkt "Aktuelle Warnungen" zeigt das Portal eine Deutschland-Karte, in der geografisch eingegrenzte Warnungen mit Warnstufen farblich markiert sind. Die Karte lässt sich bis auf einzelne Orte stufenlos vergrößern.

Warnungen und Handlungsempfehlungen

Unter dem Menüpunkt "Gefahren und Risiken" lässt sich eine Adresse angeben, für die eine genaue Beschreibung der Warnungen und Handlungsempfehlungen für die Bürger genannt werden. Unter dem Menüpunkt "Vorsorgen und Handeln" finden Nutzer auch konkrete Ratschläge und Handlungsempfehlungen. Diese sind bisher für Hochwasser, Sturmflut, Regen und Forst erhältlich.

Der geschäftsführende Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing (parteilos), sagte bei der Präsentation des Naturgefahrenportals in Offenbach, erstmals würden sämtliche Frühwarnungen sowie Lage- und Vorsorgeinformationen zu wetterbedingten Naturgefahren gebündelt. Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 habe deutlich gemacht, dass Wetterwarnungen allein nicht reichten.

epd/dpa(dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 11. April 2025 | 12:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Mehr aus Deutschland

Abgesperrter Bereich vor einem Mehrfamilienwohnblock mit Balkonen. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK