Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kritiker meinen, die EU regele zu viel über die Köpfe ihrer Bürger hinweg. Deshalb wird sie oft auch als Bürokratiemonster beschrieben. Paul Vorreiter hat überprüft, ob die Vorurteile mit der Realität übereinstimmen.
MDR AKTUELL Mo 06.05.2024 10:44Uhr 02:33 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die ostdeutschen Ministerpräsidenten fordern ein Fünftel der Ministerposten in der neuen Bundesregierung für Ostdeutsche. Auf einem Treffen in Berlin stellten sie weitere Forderungen.
Im jüngsten ARD-Deutschlandtrend hat die AfD weiter zugelegt. In der Umfrage von Infratest dimap landete die Partei nur knapp hinter der CDU. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz verliert weiter an Zustimmung.
Hass und Drohungen gegen Politiker und Amtsträger nehmen zu, auch auf kommunaler Ebene. Das neue Beratungsportal "Starke Stelle" bietet niedrigschwellig Hilfe an. In wenigen Monaten meldeten sich mehr als 150 Betroffene.
Ermittler haben ein riesiges Pädokriminellen-Netzwerk mit fast zwei Millionen Nutzern ausgehoben. 79 Personen wurden den Angaben zufolge festgenommen. Durchsuchungen fanden demnach auch in Sachsen und Thüringen statt.
Nachrichten
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Bis zu 100 Euro für einen unentschuldigt verpassten Arzttermin – solche Ausfallhonorare fordern Ärzteverbände. Gegner meinen, das löse nicht das eigentliche Problem langer Wartezeiten auf Termine. Wie ist die Rechtslage?
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen den gesamten Welthandel aufgeschreckt. Das Dresdner Ifo-Institut sieht den Osten Deutschlands weniger betroffen. Auch an eine schnelle Teuerung glauben die Ökonomen nicht.
Nach Ansicht der deutschen Pharmabranche sind höhere Preise für Medikamente auch in Deutschland unausweichlich, obwohl Arzneimittel von den neuen US-Zöllen vorerst noch verschont sind.
Fragen an Andreas Eschborn, Landesvorsitzender Ost Pharmaverband Deutschland
MDR AKTUELL Fr 04.04.2025 16:15Uhr 02:12 min
Die Schufa gewährt künftig Verbrauchern Auskunft zu der Berechnung der Kreditwürdigkeit. Die Auskunftei vereinfacht ihr Berechnungsmodell zur Bonität. Verbraucher sollen ihren Score dann selbst nachrechnen können.
In Halle leben viele Gewalttäter und an der Grenze zu Polen die Autodiebe: Das legt die Polizeiliche Kriminalstatistik nahe. Doch die Zahlen sind begrenzt aussagekräftig.
Polizistinnen tragen ihre Uniform auch mal bauchfrei? Mit KI ist vieles möglich. Der "Smart Mirror" zeigt, wie klischeehaft die Trainingsdaten von KI sind. Am Girls' Day konnten Schülerinnen mit dem Tool experimentieren.
MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:20Uhr 02:38 min
Link des Videos