Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Rassemblement National, AfD, FPÖ – In vielen EU-Ländern gewinnen rechte Parteien an Stärke. Andreas Meyer-Feist erklärt, wie sie im EU-Parlament organisiert sind. Warum haben sie zu Russland unterschiedliche Positionen?
MDR AKTUELL Mi 08.05.2024 11:46Uhr 03:40 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Besonders in den deutschen Städten fehlt es an Wohnraum. Die künftige Regierung will in den ersten 100 Tagen im Amt deshalb einen "Wohnungsbau-Turbo" einlegen – im Koalitionsvertrag fehlen aber konkrete Zahlen.
Nachrichten
Nach einer Anti-D-Immunprophylaxe für Schwangere erkrankten in der DDR tausende Frauen an Hepatitis C. Bis heute kämpfen viele um eine gerechte Entschädigung. Große Hoffnungen liegen auf der Anerkennung als SED-Unrecht.
Die Union hat ihre Kabinettsliste vorgestellt: Katherina Reiche wird die erste ostdeutsche Wirtschaftsministerin. Wie reagiert die Wirtschaft in Mitteldeutschland auf die Personalie?
CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Chef Markus Söder haben ihre designierten Ministerinnen und -Minister benannt. Es sind einige unerwartete Namen dabei und zumindest zwei prominentere aus Ostdeutschland.
Der kleine CDU-Parteitag hat den Weg für eine schwarz-rote Koalition freigemacht. Der sogenannte Bundesausschuss hat dem Koalitionsvertrag von Union und SPD in Berlin mit großer Mehrheit zugestimmt.
In Dresden sprudeln viele Brunnen nicht – die Stadt muss sparen. Ein Beispiel für die Haushaltsprobleme, mit denen viele Kommunen aktuell kämpfen. Für die meisten von ihnen wären Brunnen dabei ein Luxusproblem.
Sozial Schwache trifft die Inflation besonders hart. Ihre Zahl ist 2024 einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zufolge weiter gewachsen. Bei der Armut zeigen sich zudem große regionale Unterschiede.
Ein Satellit, der die Klimaforschung verändern könnte – die europäische Weltraumorganisation ESA hat am Dienstag erfolgreich ihren Satelliten “Biomass” zu deutsch Biomasse ins All gebracht.
MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 19:01Uhr 00:56 min
Link des Videos
Das Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, hat die Ampel-Regierung klar verfehlt. Nun wollen Union und SPD das Thema angehen. Konkrete Zahlen und Vorgaben stehen aber nicht im Koalitionsvertrag.
MDR aktuell 17:45 Uhr Di 29.04.2025 17:45Uhr 02:11 min
Infos zur Sendung
Online-Gewinnspiele locken mit Reisen oder Wohnmobilen. Vorsicht bei Gewinnspielen bei Facebook oder Instagram. Täuschend echt sehen die Anzeigen von Lidl oder Hymer aus, aber dahinter stecken Cyberkriminelle.
BRISANT Do 30.01.2025 17:15Uhr 02:39 min
Jahrzehntelang prägte Max Schautzer als Showmaster die Unterhaltung in der ARD. "Pleiten, Pech und Pannen" oder "Immer wieder Sonntags" machten ihn bekannt. Nun ist der Moderator im Alter von 84 Jahren gestorben.
BRISANT Do 30.01.2025 17:15Uhr 02:33 min