Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa vor einem Fernseher
Dem Streaming-Anbieter Amazon Prime Video droht die Abschaltung in Deutschland. Bildrechte: PantherMedia/Andriy Popov

Streamingdienst Amazon Prime Video droht Abschaltung – Verbraucherzentrale Sachsen klagt wegen Werbung

08. Februar 2025, 11:59 Uhr

Ein verletztes Patent, ein Streit wegen Extragebühren für werbefreies Streamen – der Videoanbieter Amazon Prime hat gerade gut vor Gericht zu tun. Ein Urteil in Deutschland führt nun offenbar dazu, dass dem Streamingdienst die Abschaltung droht.

In einem Patentstreit mit einer Nokia-Tochter hat Amazon eine Niederlage einstecken müssen. Das Landgericht Düsseldorf gab am Freitag einer Unterlassungsklage von Alcatel-Lucent statt. Darin ging es um die Frage, ob Amazon ein Streaming-Patent von Nokia verletzt hatte.

Amazon-Prime-Video-Logo auf Smartphonebildschirm
Das Angebot von Amazon Prime Video darf künftig nicht mehr in der bisherigen Form in Deutschland angeboten werden. Bildrechte: IMAGO / SOPA Images

Das strittige Patent behandelt eine Methode, mit der ein Multimedia-Service von einem Server zu einem Kommunikationsgerät übertragen wird. "Das Patent ist wohl nicht spezifisch für einen Standard und nötig für die Sendefunktion von Amazon Prime Video", erklärte Patentexperte Florian Müller, der Betreiber der Plattform "IP Fray", die als erste über das Urteil berichtete.

Dem Landgericht zufolge müsste Amazon – sobald Nokia die nötige Kaution hinterlegt – seinen Streamingdienst hierzulande abschalten bzw. in der bisherigen Form nicht mehr anbieten. Bei Zuwiderhandlung drohen eine Strafe von bis zu 250.000 Euro oder Ordnungshaft. Die Höhe der Kaution soll auf 600 Millionen Euro festgelegt worden sein.

Nokia zufrieden – Amazon unbesorgt

Ein Vertreter von Nokia kommentierte den Urteilsspruch gegenüber der Zeitung "Wirtschaftswoche": "Wir begrüßen die Entscheidung und hoffen, dass Amazon seiner Verpflichtung nachkommt und einer Lizenz zu fairen Bedingungen zustimmt."

Junge liegt gelangweilt auf dem Fußboden und schauit in sein Handy. 19 min
Bildrechte: IMAGO / Shotshop

Dem Zeitungsbericht zufolge sagte ein Sprecher von Amazon, Prime Video werde sich an die Bestimmungen dieses Urteils halten. Amazon prüfe derzeit die nächsten Schritte. "Es besteht jedoch absolut keine Gefahr, dass Kunden den Zugang zu Prime Video verlieren", erklärte der Sprecher.

Sammelklage wegen Werbung

In Deutschland läuft unterdessen noch eine Sammelklage gegen Amazon Prime Video – wegen der Werbung, die der Streamingdienst seit Februar 2024 ausspielt.

Amazon hatte seine Kunden vor die Wahl gestellt, künftig Werbung beim Streamen zu sehen oder für knapp drei Euro mehr pro Monat weiter werbefrei zu streamen. Die Verbraucherzentrale Sachsen sah darin eine Vertragsverletzung und klagte. Nach ihren Angaben haben sich bereits knapp 83.000 Kunden ins Klageregister eingetragen. Der Klage können sich alle anschließen, die vor dem 5. Februar ein Amazon-Prime-Abo hatten und es bezahlt haben.

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte in einem ähnlichen Fall Erfolg gegen Amazon: Das Landgericht Düsseldorf erklärte eine Preiserhöhung von Prime für unzulässig. Dabei ging es um die Erhöhung der Jahresgebühr von 69 auf 89,90 Euro.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 08. Februar 2025 | 11:45 Uhr

Mehr aus Panorama

Eine Deutschlandkarte, ein Autobahnschild und eine Kilometerzahl. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.02.2025 | 16:20 Uhr

Der ADAC hat Bilanz gezogen, wo im vergangenen Jahr die Stau-Schwerpunkte auf deutschen Autobahnen lagen. "Spitzenreiter" in Mitteldeutschland war Sachsen.

MDR FERNSEHEN Do 06.02.2025 14:56Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-stau-bilanz-adac-sachsen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Frau mit Depressionen sitzt auf einem Bett 8 min
Bildrechte: IMAGO / Pond5 Bilder

Mehr aus Deutschland