Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Knapp 700.000 Menschen in Deutschland leiden am chronischen Fatigue-Syndrom. "ME/CFS " kann als Folgeerkrankung von Corona auftreten. Dennoch ist der Zugang zu Behandlung und Medikamenten ein Kampf für Betroffene.
Der Orbit ist mittlerweile voller Weltraumschrott. Doch wer kommt für die Schäden auf, wenn Weltraumtrümmer die Erde treffen? Der Direktor des Instituts für Weltraumrecht an der Uni Köln, Stephan Hobe, gibt Antworten.
Mal geht es um eine Bambushecke, mal um das Lüften im Treppenhaus. Gründe, warum es zum Streit unter Nachbarn kommen kann, gibt es unzählige. Die Kunst ist, den Streit wieder zu schlichten.
MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 08:59Uhr 03:41 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Bonbons Pfeffi und Krügerol kennen viele noch aus DDR-Zeiten. Heute werden sie in Westdeutschland hergestellt. Aber eine beliebte Süßigkeit für Karneval kommt mittlerweile aus dem Osten.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Wissen
Mut lässt sich erlernen und trainieren! Doch welche Faktoren beeinflussen, ob wir mutig oder eher risikoscheu sind? Wie treffen wir mutige Entscheidungen? Und was bringt uns eigentlich all das Mutigsein für unser Leben?
Am Mittwochmorgen (19.02.2025) sorgten verglühende Raketenteile für Aufsehen in Mitteldeutschland. Eine Falcon 9 von SpaceX war abgestürzt. Ist Weltraumschrott eine Gefahr für die Menschen? Wer haftet für die Schäden?
Ein langer Lichtschweif am Himmel – hier über Dresden – sorgte am frühen Mittwochmorgen für Aufsehen. Bei dem Phänomen handelte es sich um verglühenden Weltraumschrott.
MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 15:20Uhr 00:21 min
Link des Videos
Am Himmel über Deutschland ist eine US-Raketenstufe verglüht. Gegen 5 Uhr war am Mittwochmorgen ein Lichtschweif zu sehen. Zahlreiche Frühaufsteher beobachteten das Phänomen auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Am Mittwochmorgen ist über Deutschland Weltraumschrott verglüht. Wir gehen der Frage nach: Wie gefährlich ist der zunehmende Müll im All?
MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 16:03Uhr 18:32 min
Ein Notfall in der Semperoper Dresden im Dezember sorgte für großes Aufsehen. Zuschauer klagten über Unwohlsein, eine Fgrau wurde bewusstlos. Nun liegen die Laborergebnisse vor.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr ein Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro eingefahren. Das berichtet das Nachrichtenportal "Politico" unter Berufung auf vorläufige Zahlen einzelner Kassen.
Kaum springt die Temperatur unter null, da ploppen Wetterwarnungen auf dem Handy auf und klingen schnell ein bisschen nach Weltuntergang. Warum ist das so? Und was hat der Deutsche Wetterdienst damit zu tun?