Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auf der Hohen Geba in der Rhön hat sich einiges getan. Seit der alte Pächter der Gastronomie nach richterlichem Beschluss den Berg geräumt hat ist ein neues Pärchen verantwortlich. Und die haben viel mit dem Areal vor.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 22.02.2025 19:00Uhr 02:28 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Alte Oper und prominente Gäste, die sie zu neuem Leben erwecken – am Staatstheater Meiningen feierte am Freitag "Castor et Pollux" Premiere. Adriana Altaras führte Regie, Künstler Tony Cragg gestaltete das Bühnenbild.
Die Schüler sitzen an ihren Tischen. Der Lehrer oder die Lehrerin steht vorne und erklärt. So sieht Unterricht im klassischen Sinne aus. Das Meininger Henfling-Gymnasium hat ein alternatives Lehrkonzept entwickelt.
Seit fast 30 Jahren ist der Biathlon-Weltcup in Oberhof stets im Januar über die Bühne gegangen. Oft mit Nebel und Tauwetter. Ab übernächstem Jahr sollen die Wettkämpfe erst Ende Februar oder Anfang März stattfinden.
In Oberhof ist ein neuer Luftgewehrschießstand eingeweiht worden, auf dem vor allem der Biathlon-Nachwuchs üben soll. Die Anlage kostete 280.000 Euro.
Am Staatstheater Meiningen hat am Freitag die Oper "Castor et Pollux" Premiere – mit einem sehr modernen Bühnenbild. Entworfen hat es Tony Cragg, einer der angesagtesten zeitgenössischen Bildhauer.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 20.02.2025 19:00Uhr 02:34 min
Jede Mietpartei hat in einem Meininger Wohngebiet zum Jahresanfang eine Biotonne bekommen. Damit stehen dort 24 Tonnen vor einem einzigen Aufgang. Das verärgert die Anwohner.
Ein Südthüringer Feuerwehrmann soll bereits von 2009 bis 2012 mehrere Jugendliche missbraucht haben. Doch erst jetzt muss sich der 44-Jährige vor dem Landgericht Meiningen verantworten. Ein früherer Prozess war geplatzt.
Klipperkalt und Sonnenschein - perfektes Badewetter. So denken zumindest Freunde des Eisbadens. Das macht gesund und glücklich. Lernen kann man es im Eisbaden-Kurs in Struth-Helmersdorf.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 17.02.2025 19:00Uhr 02:34 min
Der Regionalverbund Thüringer Wald will die Gasthaus- und Hüttenbetreiber in der Region besser mit einander vernetzten. Ziel ist es, dass Wanderer nicht mehr vor verschlossenen Türen stehen müssen.
Beamte der Autobahnpolizei haben am Donnerstag auf der A71 in Thüringen einen Kühltransporter kontrolliert und dabei mehrere Verstöße aufgedeckt. Lebensmittel lagen teils unverpackt und ungekühlt im Fahrzeug.
Nachrichten
An der Wetterstation Schmücke ist es im Januar mit durchschnittlich -0,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 114,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Im kommenden Jahr soll die Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Suhl geschlossen werden. Der Mietvertrag wird nicht mehr verlängert. Wo die Flüchtlinge danach zentral unterkommen werden, ist aber noch unklar.
Um die Ausbreitung des hochansteckenden Virus zu verhindern, haben Tierparks in Thüringen ihre begehbaren Gehege geschlossen. Besucher müssen vorerst auf den direkten Kontakt mit Ziegen und Minischweinen verzichten.
Auf der A71 in Thüringen haben Polizisten einen mit Dönerspießen beladenen Kühllaster gestoppt. Bei der Kontrolle kurz vor dem Rennsteigtunnel bei Suhl stellte sich heraus, dass die Drehspieße unsachgemäß gelagert waren.
Nach der Amokfahrt eines Thüringers mit einem Bagger in Baden-Württemberg hat die Polizei neue Erkenntnisse zur Tat veröffentlicht. Hintergrund war offenbar ein Streit mit seinem ehemaligen Arbeitgeber.
In Südthüringen erscheinen die Lokalzeitungen "Freies Wort", "Südthüringer Zeitung" und "Meininger Tageblatt" ab sofort montags nur noch digital. Die Suhler Verlagsgesellschaft will so Kosten sparen.
Seit fast zwei Jahren gab es auf dem Schneekopf im Thüringer Wald kein gastronomisches Angebot mehr. Jetzt hat die Gehlberger Hütte neue Betreiber. Ein Paar, das gleich doppelt frischen Wind in die Region bringt.
In der "Neuen Gehlberger Hütte" auf dem Schneekopf bei Suhl gab es seit März 2023 kein gastronomisches Angebot. Nun können Wanderer wieder in die Gaststätte einkehren.
Die Frühchenstation des Suhler SRH-Zentralklinikums stand vor dem Aus. Südthüringer Schwangere und ihre ungeborenen Kinder drohten, auf der Strecke zu bleiben. Nun kann die Frühchenstation ein Jahr lang weiter arbeiten.
Zwischen Dietzhausen und Suhl-Mäbendorf sind bei einem missglückten Überholmanöver vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Fahrer beachtete den Gegenverkehr nicht und stieß dort mit einem anderen Auto zusammen.
Eine Frau aus Suhl ist Opfer einer Betrugsmasche geworden. Erst sollte es um einen kostenlosen Busausflug gehen, dann um Nahrungsergänzungsmittel und am Ende verlor die Renterin 2.000 Euro.
Suhl hat ein neues Zentrum für Kunst, Theater und Workshops. Begleitet vom Auftritt eines Meckerchors wurde jetzt die Eröffnung des Community Art Centers gefeiert, das lokale Themen anpacken und Austausch fördern will.
Die Polizei hat am Freitagabend in Suhl ein Treffen von Rechtsextremisten verhindert. Die Beamten erteilten mehrere Platzverweise.
Der Tunnel "Berg Bock" an der Autobahn 71 bei Zella-Mehlis in Südthüringen ist nach einem Unfall am Freitagnachmittag gesperrt worden. Es gibt zwei Verletzte. Auch die Wand des Tunnels wurde beschädigt.
Seit 200 Jahren singen Menschen zur Weihnachtszeit "O Tannenbaum". Anlässlich des Jubiläums ist eine Sonderbriefmarke in Suhl vorgestellt worden - wo der Schöpfer des Liedes geboren wurde.
Anfang der Woche wurde der neue Leiter in Suhl vorgestellt. Zuletzt war er in Sonneberg tätig. Schunk tritt somit in die Fußstampfen von Heinz-Marek Wegener.
Wenn ein Vermisstenfall in Südthüringen innerhalb einiger Tage nicht aufgeklärt werden kann, landet er bei der Suhler Kripo. Wir haben mit Ermittlerin Susan Gütten über Vermisste und ihre Suche nach ihnen gesprochen.
Nach der Insolvenz des Skilift-Betreibers "Thüringen Alpin" springen in Steinach und Schmiedefeld am Rennsteig die jeweiligen Städte als Betreiber ein. Nun laufen die Vorbereitungen auf die Saison.
Der Tunnel Berg Bock der Autobahn 71 ist nach einer sechsstündigen Großübung am Sonnabend wieder befahrbar. Hunderte Rettungsleute von Feuerwehr, THW und ASB übten dort einen Gefahrgut-Unfall.
Suhl hat einer Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Podilsk eine Absage erteilt. Der Stadtrat hatte sich mehrheitlich dagegen entschieden. Der Oberbürgermeister kritisierte den Schritt.
Bei der Polizei in Suhl ist in der Nacht ein Notruf eingegangen. Eine Frau beschwerte sich über die Säge-Geräusche, die aus der Wohnung ihres Nachbarn drangen. Doch da sägte niemand.
Die Sicherheit in den Zügen der Süd-Thüringen-Bahn hat sich nach Ansicht des Unternehmens deutlich verbessert. Auf der Strecke zwischen Erfurt und Suhl wurden Zugbegleiter immer wieder verbal, oft körperlich angegangen.
Bei einer filmreifen Verfolgungsjagd in Südthüringen setzte die Polizei auf ein spezielles Mittel - nicht ganz mit dem gewünschten Erfolg. Ein Hubschrauber entdeckte den Flüchtenden jedoch am Ende doch noch.
Nach jahrelangem Hin und Her ist die Turnhalle auf dem Suhler Friedberg wieder für Flüchtlinge nutzbar. Bis zu 50 Kinder und Jugendliche werden künftig an den Nachmittagen erwartet.
In den letzten Wochen kam es am Suhler Friedberg immer wieder zu Unfällen, weil Autofahrer an einer Umleitung illegal nach links abbiegten. Ein Zusammenstoß endete sogar tödlich. Nun ist die Strecke wieder freigegeben.
In der Turnhalle der Erstaufnahmestelle Suhl soll in zwei Wochen erstmals wieder Programm für geflüchtete Kinder angeboten werden. Hintergrund der jahrelangen Nutzungspause war ein Streit zwischen Stadt und Land.