Ein Rauchmelder in einem Feuerwehrauto
Einige Feuerwehren in Thüringen schaffen jetzt Rauchmelder an. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Sicherheit Warum immer mehr Feuerwehren in ihren Fahrzeugen Rauchmelder installieren

28. März 2025, 11:14 Uhr

Vor kurzem brannte die Feuerwache in Treffurt - eine Katastrophe für die Kameraden dort. Viel wurde zerstört, auch weil es keine Rauchmelder gab, die rechtzeitig anschlugen. Einige Feuerwehren werden deshalb jetzt aktiv.

Es ist der Albtraum der Feuerwehr. Ein Brand in der Fahrzeughalle oder sogar im Feuerwehrauto. Erlebt haben das die Feuerwehrleute in Treffurt im Wartburgkreis. Bei dem Großbrand in der dortigen Feuerwache gab es keine Brandmelder, die Flammen richteten einen Millionenschaden an.

Auf Empfehlung der Versicherung

Auch die Feuerwehr muss sich vor Feuer schützen. In immer mehr Orten wird deshalb jetzt reagiert. Wie eine Sprecherin der Stadtverwaltung in Zella-Mehlis mitteilte, wurde jetzt zum Beispiel auch an beiden Feuerwehr-Standorten der Stadt nachgerüstet. Unter anderem wurden in den Fahrzeugen Rauchmelder installiert.

Nach Angaben der Stadtverwaltung war das auch eine Empfehlung der Versicherung. Gesetzlich vorgeschrieben sind die Rauchmelder nicht. Jedoch gehe gerade von der Technik in den Fahrzeugen eine gewisse Brandgefahr aus. Diese müsse immer einsatzbereit sein, so eine Sprecherin der Stadtverwaltung.

Feuerwehrfahrzeug
Die Feuerwehr in Zella-Mehlis will ihre Fahrzeuge schützen und hat Brandmelder nachgerüstet. (Symbolfoto) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Ohne Melder im Auto verstreicht zu viel Zeit

Die Rauchmelder sollen helfen, ein mögliches Feuer frühzeitig zu erkennen und größeren Schaden zu verhindern. Wenn ein Brand in einem Fahrzeug ausbricht, dann vergeht laut Stadt wertvolle Zeit, bis die Rauchmelder in der Fahrzeughalle das Feuer registrieren.

Insgesamt wurden in Zella-Mehlis neun Fahrzeuge mit Rauchmeldern ausgestattet. Sie sind mit einer App verbunden. Im Ernstfall wird dann per Handy Alarm geschlagen.

Weitere Feuerwehren ziehen nach

Ähnliche Bemühungen gibt es auch bei anderen Feuerwehren. Auch in Bad Langensalza und Seebach im Wartburgkreis wurden als Reaktion auf den Großbrand in Treffurt Rauchmelder installiert.

MDR (dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 27. März 2025 | 18:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/73d25f52-c932-4408-97c5-9f0ee1cbd0df was not found on this server.

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Das SRH-Klinikum in Suhl mit dem Hinweisschild Notaufnahme mit Video
Am SRH-Klinikum in Suhl ist die Versorgung von frühgeborenen Kindern in Gefahr. Für den Erhalt der Frühchenstation sollen Unterschriften gesammelt werden. Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Mehr aus Thüringen

Der Markt von Meiningen, im Hintergrund die Stadtkirche 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 30.03.2025 | 20:37 Uhr

Meiningen feiert hat am Sonntag den Frühling gefeiert - mit einem Markt und verkaufsoffenen Geschäften. In der Innenstadt boten mehr als 60 Händler ihre Waren an.

MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 19:38Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-markt-fruehling-fest-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video