Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Susanne Schaper ist – im Duo mit Stefan Hartmann – die Spitzenkandidatin von DIE LINKE in Sachsen. MDR SACHSEN sendet vor der Landtagswahl in Sachsen Interviews mit den Spitzenkandidaten der Parteien.
Fr 16.08.2024 18:00Uhr 51:40 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Linke in Sachsen führt einen Kampf um die Fünf-Prozent-Hürde. Angeführt wird der von Spitzenkandidatin Susanne Schaper. Sie verfügt über Erfahrung in der Pflege und will die Wähler von linken Themen überzeugen.
Wirtschaft ankurbeln, Infrastruktur ertüchtigen, Migration begrenzen - der Koalitionsvertrag von CDU und SPD auf Bundesebene verfolgt große Ziele. Die sächsische Koalition ist zufrieden, trotz offener Fragen.
Dass Kultusminister Clemens zu schnell mit Auto unterwegs war, bestreitet niemand. Nun geht es um ein Strafverfahren vor dem Amtsgericht. Dem steht noch die Immunität des Politikers entgegen.
Die Zahl der Asylklagen ist in Sachsen massiv angestiegen. Justizministerin Geiert sucht bei einem Asylgipfel mit Experten ihres Hauses, Verwaltungsrichtern und Anwälten Entlastungsmöglichkeiten. Aber das wird schwierig.
Sachsen
Zu alt, zerstritten, durch Übertritte zum BSW geschwächt - so wurde Die Linke zuletzt oft wahrgenommen. Doch das hat sich geändert. In Sachsen treten scharenweise neue Mitglieder ein und geben der Partei neuen Schub.
Ein sächsischer Wahlkreis ist künftig verwaist, eine Stadt stellt sich gegen den Trend, teilweise jeder Zweite stimmt für AfD und das Stadt-Land-Gefälle bei der Wahl: Die Ergebnisse in der Datenanalyse.
Die AfD hat die Bundestagswahl in Sachsen deutlich gewonnen. Die vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei kommt nach Auszählung aller Wahlkreise auf 37,3 Prozent.
Rund 300 Menschen haben am Ostermarsch in Chemnitz teilgenommen. In den Redebeiträgen ging es um die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Ähnliche Demos gab es auch in Plauen, Leipzig und Kamenz.
Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte am DRK-Krankenhaus Chemnitz zum Streik aufgerufen. Die Klinikleitung versichert, es komme zu keinen Einschränkungen und bedauert den Streikaufruf.
Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat das Land Sachsen eine Prüfung anderer Brücken mit gleicher Bausubstanz veranlasst. Wie ist der Stand sechs Monate später?
In Sachsen bemängeln Vertreter der Solarbranche aus Wirtschaft und Wissenschaft rechtliche Hürden für den Ausbau. Dabei ist die Nachfrage an Photovoltaik-Anlagen groß.
Marlene Bund sammelt etwas, das viele einfach wegwerfen: Bananenaufkleber. Seit ihrer Kindheit wächst ihre Sammlung - und mit ihr die Liebe zu einer besonderen Erinnerung.
Der denkmalgeschützte Hauptbahnhof in Döbeln verfällt seit Jahren. Der Immobilienbesitzer sieht die Stadt in der Pflicht, die Stadt den Besitzer. Und beide sind sauer auf die Bahn, die das Gebäude einst abgestoßen hat.