Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Der Branchenmindestlohn für Zeitarbeit steigt ab März. Die Anzahl der Beschäftigten in der Branche ist seit der Corona-Pandemie gesunken. Als Gründe dafür sehen Experten die aktuelle wirtschaftliche Lage.
Nachdem die Tarifgespräche für den Öffentlichen Dienst vertagt worden waren, haben die Gewerkschaften eine Ausweitung der Warnstreiks angekündigt. Theoretisch könnten auch Briefwahlstellen bestreikt werden.
Wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht ist für viele Unternehmen klar: Ohne Zuwanderung ist das Fachkräfteproblem nicht zu lösen. Christof Stumptner hat eine Firma bei Grimma besucht.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 13:05Uhr 02:16 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Birkenstock-Sandalen gelten nicht als Kunst und genießen keinen Urheberrechtsschutz, hat der Bundesgerichtshof geurteilt. Der BGH wies damit eine Klage gegen Nachahmer ab, deren Produkte dürfen am Markt bleiben.
In den nächsten Jahren gehen immer mehr Menschen in Rente – vor allem in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Zugleich nimmt die Zahl der Arbeitsplätze ab. Eine Studie rät zum Gegensteuern.
Nach Angaben des Deutschen Instituts für Arbeitsmedizin nehmen Erkrankungen durch Überlastung zu. Die Gewerkschaft Verdi fordert darum mehr Urlaubstage und eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung im öffentlichen Dienst.
Nachrichten
Chrupalla feiert AfD-Siege in Ostdeutschland +++ SPD-Spitze setzt auf Klingbeil +++ Lindner kündigt Rückzug an +++ Scholz will nicht an Koalitionsverhandlungen teilnehmen +++
Dem Bündnis Sahra Wagenknecht haben etwa 13.400 Stimmen für den Einzug in den Bundestag gefehlt. Der BSW-Politiker Fabio De Masi äußert nun Zweifel an der Gültigkeit der Wahl.
Welche Partei hat Wähler dazugewonnen und von wem, und wer hat Wähler an welche Partei verloren? Die Wählerwanderung von Infratest dimap.
Mit der Bundestagswahl endet die Amtszeit von Olaf Scholz. Trotzdem wird der SPD-Politiker noch Bundeskanzler und Robert Habeck Wirtschaftsminister bleiben – allerdings mit Einschränkungen.
Sachsen
In Radeberg, Arnsdorf und Hohnstein haben Wählende nicht nur über die Neubesetzung des Bundestages abgestimmt, sondern waren auch bei Bürgerentscheiden gefragt.
Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min
Link des Videos
Rechte: Das Erste