Eine Packstation bzw. Paketautomat von der DHL steht neben einem klassischen Briefkasten.
Eine DHL-Packstation in Leipzig-Radefeld. Bildrechte: IMAGO / Peter Endig

Logistikkonzern DHL will Zahl der Paket-Automaten bis 2030 verdoppeln

21. Januar 2025, 14:17 Uhr

Der Logistikkonzern DHL will die Zahl seiner Packstationen und Poststationen bis 2030 auf insgesamt 30.000 verdoppeln. Kunden sollen ihre Pakete künftig häufiger selbst abholen. Auch die Konkurrenz baut ihr Paket-Automaten-Netz aus.

Der Logistikkonzern DHL will die Anzahl seiner Paket-Automaten deutlich erhöhen. Nach Unternehmensangaben soll die Zahl der Paket-Abhol- und Abgabe-Stationen bis zum Jahr 2030 von derzeit 15.000 auf 30.000 verdoppelt werden. Ziel sei es, dass die Kunden ihre Sendungen häufiger selbst abholen, anstatt auf den Paketboten zu warten.

Aktuell 14.200 Pack- und 800 Poststationen

Die Post-Tochter DHL betreibt aktuell an Supermärkten, Bahnhöfen, Tankstellen und anderen öffentlichen Plätzen 14.200 sogenannte Packstationen für Pakete. Hinzu kommen 800 Poststationen, in denen Verbraucher mit QR-Codes Pakete abgeben und abholen sowie Briefmarken kaufen können.

Wie DHL-Vorständin Nikola Hagleitner sagte, wird das Automaten-Netz und damit auch die Wegstrecke der Verbraucher bis zum Paket immer kürzer. Ihren Angaben zufolge setzt der Logistikkonzern auch aus Kostengründen auf die Automaten.

DHL Packstation 17 min
Bildrechte: picture alliance / Geisler-Fotopress | Burkhard Schubert/Geisler-Fotopr
17 min

App statt Barcode: Werden künftig mehr App-gesteuerte Packstationen von DHl installiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Thomas Kutsch im Interview. Er ist DHL-Sprecher

MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 21.11.2024 16:40Uhr 17:27 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-dhl-paketstation-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Auch Tochter und Konkurrenz investieren

Neben einer Verdoppelung seiner Paket-Automaten plant DHL auch den Aufbau von Stationen der Unternehmenstochter DeinFach. Hier sollen bis Ende Januar die ersten weißen Automaten in Betrieb gehen. DeinFach verschickt selbst keine Pakete, stellt aber die Infrastruktur zur Verfügung. Sie kann sowohl von Boten der DHL als auch von anderen Zustellerfirmen genutzt werden.

Auch die DHL-Konkurrenten GLS und DPD setzen immer mehr auf den Ausbau von Paket-Stationen. Gemeinsam wollen sie ihr Netz von derzeit 100 Stationen bis 2027 auf 3.000 erweitern. Der österreichische Anbieter myflexbox, dessen Stationen mehrere Paketfirmen nutzen, möchte in Deutschland von aktuell 460 auf mindestens 5.000 im Jahr 2030 kommen.

dpa (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 21. Januar 2025 | 09:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/78a6f044-4635-48d2-bb2f-66fb1873c654 was not found on this server.

Mehr aus Wirtschaft

EIne Krette aus Zahrädern ist unterbrochen, weil ein Rad herausgebrochen wurde 2 min
Bildrechte: MDR DATA
2 min 20.02.2025 | 13:05 Uhr

Wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht ist für viele Unternehmen klar: Ohne Zuwanderung ist das Fachkräfteproblem nicht zu lösen. Christof Stumptner hat eine Firma bei Grimma besucht.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 13:05Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-unternehmensgipfel-weltoffenes-sachsen-migration-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland