Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Am Donnerstagvormittag ist ein Autofahrer in eine Gewerkschaftsdemonstration in München gefahren. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht von einem Anschlag aus. Laut Polizei wurden mindestens 28 Menschen verletzt.
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 16:39Uhr 03:09 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
Zehn Tage vor der Bundestagswahl kann die Union ihre Position als stärkste Kraft festigen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der ARD hervor. Bei den Wählern beliebt ist demnach eine schwarz-rote Koalition.
In der MDR-Wahlarena haben sich sieben Spitzenkandidaten aus Mitteldeutschland den Fragen des Publikums gestellt. Kurz vor der Bundestagswahl ging es um die Flüchtlingspolitik, die Wirtschaft und um Frieden in Europa.
Wer eine Vergewaltigung erlebt hat, will nicht immer sofort Anzeige erstatten. Das kann viele Gründe haben. Spuren und Beweise können Opfer anonym sichern lassen. Aber nicht in jedem Krankenhaus. Das soll sich ändern.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat Tatsachen geschaffen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung per Erlass umbenannt. Die Mitarbeiter zweier Behörden sind schockiert, die Union ist empört.
Die Wahlprogramme zur Bundestagswahl sind in diesem Jahr kürzer als üblich, aber nach wie vor schwer verständlich. Zu diesem Schluss kommen Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wie wird gewählt, wer wird gewählt und was kann man tun, wenn man die Briefwahlunterlagen nicht erhalten hat? Hier finden Sie alle Infos.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Im Sächsischen Landtag haben die Bündnisgrünen am Mittwoch Anerkennung für die Erfolge in der Energiewende gefordert. Der Anteil erneuerbarer Energien erreichte im vergangenen Jahr ein Rekordhoch von 62,7 Prozent.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 13.02.2025 19:00Uhr 03:03 min
Infos zur Sendung
Am Mittwoch jährte sich die Bombardierung Dresdens zum 80. Mal. Heute noch erinnern Zeitzeugen an die Ereignisse und geben ihre Erinnerungen an junge Menschen weiter. In Dresden wurde nun wieder daran erinnert.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 13.02.2025 19:00Uhr 03:59 min
80 Jahre nach der Zerstörung hat Dresden erneut ein Zeichen für Versöhnung und Frieden in die Welt gesandt. Um 18 Uhr schloss sich wie jedes Jahr eine Menschenkette um die wiederaufgebaute Altstadt.
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 18:33Uhr 00:26 min
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 16:18Uhr 00:17 min