Altenpfleger mit Corona-Maske bei der Arbeit mit Patient in haeuslichen Umfeld Heidelberg
Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Pflegebedürftigen gegeben. Bildrechte: imago images/photothek

Gesundheit Zahl der Pflegefälle steigt sprunghaft an – Coronapandemie könnte der Grund sein

16. April 2024, 09:45 Uhr

Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Pflegebedürftigen gegeben. Dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen zufolge stieg die Zahl um 361.000. Es sei unklar, woher der besonders starke Anstieg komme. Denkbar sei ein einmaliger Nachholeffekt der Corona-Pandemie, so der Verband.

Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland deutlich mehr Pflegebedürftige gegeben. Wie der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen mitteilte, stieg die Zahl um 361.000.

Damit fiel der Anstieg um elf Prozent höher aus als im Jahr davor, sagte der Vizevorsitzende Gernot Kiefer den Funke-Medien. Es sei unklar, woher der Anstieg komme. Denkbar sei ein einmaliger Nachholeffekt der Corona-Pandemie. Viele ältere Menschen hätten sich möglicherweise erst spät wieder getraut, die Prüfer des Medizinischen Dienstes ins Haus zu lassen. Sollte dies jedoch ein neuer Trend sein, werde sich die Lage in der Pflege deutlich kritischer darstellen als erwartet.

Dem Verband zufolge müssten dann die Beiträge weiter steigen, sollte der Bund keine Alternativen zur Entlastung der Pflegeversicherung anbieten. Nach Berechnungen würden sie um mindestens 0,2 Prozentpunkte steigen müssen. Eine Alternative wäre etwa, dass der Staat einige der Leistungen, die aktuell der Pflegeversicherung zugeordnet seien, selbst übernehme.

Auf eine höhere Belastung von Kinderlosen oder eine stärkere Staffelung nach Anzahl der Kinder sollte dabei aber verzichtet werden. Stattdessen müssten mehr Finanzmittel für die Pflegeversicherung generiert werden, erklärte Kiefer laut Vorabbericht. Die Gesamtzahl der Pflegebedürftigen habe laut Kiefer bei 5,2 Millionen gelegen.

Der Anstieg würde sich aber nicht ewig in dieser Dynamik fortsetzen, so der Verband der Krankenkassen: Wenn ab der zweiten Hälfte der 2030er Jahre die Welle der Babyboomer abebbe, würde sich auch die Kurve wieder etwas abflachen.

Finanzen für Pflegebedürftige in Deutschland sollte bis 2025 gesichert sein

Eine am Dienstag veröffentlichte Studie war bereits zu dem Ergebnis gekommen, dass schon bald eine weitere Erhöhung der Pflegebeiträge ins Haus stehen könnte. Bereits zum kommenden Jahreswechsel dürfte die immer weiter steigende Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland einen Anstieg nötig machen. Schon 2024 sei eine Beitragssatzanpassung zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Pflegeversicherung wahrscheinlich.

Zur Stabilisierung der Pflegeversicherung hatte der Bundestag im vergangenen Jahr eine Reform beschlossen. Die Finanzen sollten eigentlich bis 2025 abgesichert sein. Der Beitrag für Kinderlose stieg auf vier Prozent und für Beitragszahler mit einem Kind auf 3,4 Prozent. Der Arbeitgeberanteil stieg auf 1,7 Prozent. Bei mehr Kindern sinkt der Beitrag.

RTR/dpa (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 14. April 2024 | 07:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/45b3a427-77b3-45d2-a214-d24575ed3f0f was not found on this server.

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video