
Interaktive Grafik zur Bundestagswahl Alter, Bildung, Geschlecht: Wer wählte wen?
Hauptinhalt
23. Februar 2025, 20:17 Uhr
Alter, Bildung, Geschlecht, Tätigkeit: Sehen Sie in unserer interaktiven Grafik, welche Wählergruppen für welche Partei gestimmt haben.
Bei welcher Partei haben Männer ihr Kreuz gemacht, und bei welcher die Frauen? Wie haben Ältere abgestimmt und wie die Jüngeren? Und welche Partei konnte bei Erstwählern punkten? Die Antwort darauf finden Sie in der folgenden Grafik, die auf Daten von Infratest Dimap basiert.
Darin sieht man, dass CDU/CSU insbesondere bei Älteren auf sehr große Zustimmung stoßen, auch die SPD hat die höchsten Werte bei Menschen über 70 Jahren. Die AfD ist besonders erfolgreich bei Wählern zwischen 35 und 44. Bei den jüngsten Wählern bis 24 Jahre schneidet die Linke am besten ab.
Interessant ist auch ein Blick auf die Bildung der Wählergruppen. Während die CDU bei allen Wählern hohe Werte erreicht, ist die AfD bei hochgebildeten Wählern deutlich weniger erfolgreich als bei den anderen Wählern. Die Grünen sind hier dagegen so beliebt wie bei keiner anderen Bildungsschicht.
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL FERNSEHEN | 23. Februar 2025 | 19:30 Uhr