Kamera vor dem MDR Hochhaus.
Kamera vor dem MDR Hochhaus in Leipzig Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Bundestagswahl 2025 So berichtet der MDR am Wahlabend

23. Februar 2025, 05:00 Uhr

Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Der MDR berichtet am Wahlabend umfassend über den Ausgang, inklusive regionaler Ergebnisse in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und über Reaktionen. Informationen erhalten Sie im TV, im Hörfunk und im Netz.

Wenn am Sonntag um 18 Uhr die Wahllokale schließen, beginnt die Auszählung. Zugleich veröffentlicht Infratest dimap seine Prognose zur Bundestagswahl. Im Laufe des Abends folgen weitere Hochrechnungen, das vorläufige Ergebnis wird tief in der Nacht erwartet. Der MDR wird den Wahlabend umfangreich begleiten, im Fernsehen, im Hörfunk, online und in der App.

Fernsehen berichtet ab 17 Uhr

Im Fernsehen berichtet MDR AKTUELL in seiner Sendung um 17 Uhr über den Wahltag. Ab 17:10 Uhr übernimmt das MDR FERNSEHEN die Wahlsendung der ARD. In der verlängerten MDR AKTUELL-Sendung um 19:30 Uhr und in der Ausgabe um 21:45 Uhr werden weitere Hochrechnungen präsentiert, und es wird auf den Auszählungsstand für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geschaut.

Aktuelle Zahlen und Reaktionen  aus den Regionen gibt es auch um 19 Uhr in den Regionalmagazinen SACHSENSPIEGEL, SACHSEN-ANHALT HEUTE und im MDR THÜRINGEN JOURNAL.

Hörfunk sendet Wahlabend der ARD

MDR AKTUELL – das Nachrichtenradio überträgt ab 17:55 Uhr einen ARD-Wahlabend. Die Sendung "ARD Wahl aktuell" wird von 17.55 bis 22 Uhr ausgestrahlt. Am Morgen nach der Wahl gibt es ab 6 Uhr Interviews mit Politikern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

MDR JUMP plant von 18 bis 21 Uhr eine Wahl-Sondersendung mit dem Politikexperten Benjamin Höhne von der TU Chemnitz. Er wird die Ereignisse und Ergebnisse des Wahltags einordnen. Außerdem sind Schalten ins Hauptstadtstudio und zu Reporterinnen und Reportern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geplant.

Liveticker und interaktive Grafiken online und in der App

MDR AKTUELL begleitet die Bundestagswahl am Sonntag ab 8 Uhr in einem Wahlticker, zu finden auf mdr.de und in der App. Beginnend mit der 18-Uhr-Prognose bilden wir alle aktuellen Ergebnisse ab, aus Deutschland sowie aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – übersichtlich aufbereitet in interaktiven Grafiken. Wir halten Sie die ganze Nacht hindurch auf dem Laufenden. Neben den aktuellen Zahlen von Infratest dimap finden Sie auch Reaktionen und Hintergründe zur Wahl sowie Interviews aus Radio und Fernsehen zum Nachhören und Nachschauen. Am Montag werden in Analysen die Wahlergebnisse in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beleuchtet.

Im Livestream: Gewählt und Jetzt? und Deep Talk

Um 17:15 Uhr beginnt der Livestream "Gewählt und jetzt?". Olenka Pilz und Friederike Schicht laden sich dazu vier Wählerinnen und Wähler auf ihr Sofa ins Studio ein. Zwei Stunden besprechen sie mit ihnen den zurückliegenden Wahlkampf, erleben live die 18-Uhr-Prognose, sammeln Reaktionen und reden über Wünsche an eine neue Bundesregierung. Um 22:30 Uhr diskutieren die beiden Gastgeberinnen im Deeptalk mit den Youtubern Alexander Prinz a.k.a. "Der Dunkle Parabelritter" und Markus "Dr. Emkus" Hanschke über die Erwartungen der Userinnen und User, die sie hier auch schon vorab äußern können:

Vor der Wahl – MDR AKTUELL live

Bereits vor dem Wahltag hat der MDR umfangreich über die Bundestagswahl berichtet. Im neuen Format MDR AKTUELL live ging es um Wahlrecht, Wahlalter, Berichterstattung, digitalen Wahlkampf und den Osten. Hier können Sie sich die Streams noch einmal anschauen:

Thumbnail für MDR AKTUELL Live "Wie viel Osten steckt in den Wahlprogrammen?" 23 min
Bildrechte: MDR
Teaserbild WEB für MDR AKTUELL Live zu Filterblasen im Wahlkampf 30 min
Bildrechte: MDR

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 20. Februar 2025 | 18:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Wahlplakate zur Bundestagswahl 2025, BTW25. Wahlwerbung verschiedener Parteien an einer Straße in Heilbronn. mit Video
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Arnulf Hettrich

Mehr aus Deutschland

Teaserbild WEB für MDR AKTUELL Live zu Filterblasen im Wahlkampf 30 min
Bildrechte: MDR