Asylsystem Innenminister der Union fordern Grenzkontrollen

10. Juni 2023, 16:26 Uhr

Die Zahl der illegal nach Deutschland einreisenden Migranten ist seit Monaten hoch. In der kommenden Woche treffen sich dazu die Innenminister von Bund und Ländern. Die Minister der unionsgeführten Bundesländer haben sich im Hinblick darauf nun geäußert und fordern schärfere Grenzkontrollen, auch an den Grenzen zu Deutschland.

Die Innenminister der Union haben Kontrollen an der deutschen Grenze gefordert. Peter Beuth, Hessens Innenminister und Sprecher der unionsgeführten Bundesländer, sagte der "Bild"-Zeitung, die Bundesregierung habe es "auf EU-Ebene versäumt, den illegalen Migrationsdruck durch wirkungsvolle europäische Absprachen zu mildern". Er kritisierte damit die Haltung der Bundesinnenministerin: "Frau Faeser sollte sich nun nicht mehr den Forderungen nach situativen Grenzkontrollen verschließen."

In der kommenden Woche ist die Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern geplant. Im Hinblick darauf sprach Beuth sich für "zeitlich befristete stationäre und mobile Grenzkontrollen an besonders betroffenen deutschen Binnengrenzen" aus. Diese könnten in Absprache mit den betroffenen Nachbarländern eingeführt werden. Als Grund nannte er die anhaltend hohe Zahl von illegal ins Land kommenden Migranten.

Schuster für temporäre Grenzkontrollen

Ähnlich äußerte sich Sachsens Innenminister Armin Schuster. "Aufgrund des aktuell hohen Migrationsdrucks braucht es weiterhin temporäre lageabhängige EU-Binnengrenzkontrollen, auch an der Grenze zu Polen", sagte Schuster der "Bild". "Diese wirken kurzfristig und können ebenso kurzfristig wieder eingestellt werden, wenn der EU-Asylkompromiss wirksam wird."

Seit der Flüchtlingskrise von 2015 gibt es schon Grenzkontrollen zu Österreich, um aus Nachbarstaaten die Weiterreise von Migranten nach Deutschland zu verhindern. Der Bund hatte bei dem Flüchtlingsgipfel am 10. Mai mit den Ländern zugesagt, dies "lageabhängig" auch bei anderen Nachbarländern einzuführen.

Die EU-Innenministerinnen und -minister hatten am Donnerstagabend nach schwierigen Verhandlungen in Luxemburg mehrheitlich einem Kompromiss zur Beendigung des jahrelangen Asylstreits zugestimmt. Dieser sieht unter anderem erstmals Asylverfahren an den EU-Außengrenzen vor.

AFP (kar)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 10. Juni 2023 | 15:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/dc7a1a9d-9fd7-4e56-ade7-ac38919655a0 was not found on this server.

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Robert Habeck 1 min
Bundespressekonferenz: Robert Habeck zieht Konsequenz aus Bundestagswahlergebnis für die Grünen Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 12:28 Uhr

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck zieht Konsequenzen aus dem Ergebnis seiner Partei bei der Bundestagswahl. In Berlin teilte er am Montag mit, künftig keine Führungsrolle bei den Grünen mehr anzustreben.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 11:21Uhr 00:51 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnis-gruene-habeck-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video
Sahra Wagenknecht 1 min
"Bündnis Sahra Wagenknecht" prüft Anfechtung der Bundestagswahl Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:39 Uhr

Das BSW will das Ergebnis der Bundestagswahl juristisch überprüfen lassen und gegebenenfalls anfechten. Nur ein Bruchteil der Auslandsdeutschen habe daran teilnehmen können, erklärte die Vorsitzende Sahra Wagenknecht.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 10:29Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-bsw-wagenknecht-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video
Alice Weidel 1 min
Der Tag nach der Wahl - Bundespressekonferenz der AfD (Vorsitzende Alice Weidel) Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:08 Uhr

Einen Tag nach der Bundestagswahl 2025 äußern sich die einzelnen Parteien in Pressekonferenzen zun den Wahlergebnissen. AfD-Vorsitzende Alice Weidel:

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 08:43Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagwahl-tag-nach-wahl-wahlergebnisse-afd-weidel100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video
AfD-Vorsitzender Tino Chrupalla, 1 min
Der Tag nach der Bundestagswahl 2025: Bundespressekonferenz mit der AfD (Vorsitzender Tino Chrupalla) Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:00 Uhr

Am Tag nach der Bundestagswahl hat sich die AfD in Berlin zu ihrem Wahlerfolg vor allem in Ostdeutschland gewählt. AfD-Chef Tino Chrupalla forderte daraus Konsequenzen von den ostdeutschen Ministerpräsidenten.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 09:40Uhr 01:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-afd-chrupalla-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video