Sahra Wagenknecht, Spitzenkandidatin des linkskonservativen Sahra Wagenknecht-Bündnisses (BSW), spricht am Sonntag, 12. Januar 2025, auf einem Parteitag vor der kommenden Bundestagswahl in Bonn.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Martin Meissner

Wahlprogramm beschlossen BSW will mit dem Thema Frieden in den Bundestag

12. Januar 2025, 20:56 Uhr

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat sein Programm für den Bundestagswahlkampf beschlossen. Darin spricht sich die Partei etwa für ein anderes Rentensystem und weniger Flüchtlinge aus. Hauptthema des BSW ist der Frieden.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht will im Bundestagswahlkampf vor allem mit dem Thema Frieden punkten. Auf einem Parteitag in Bonn stimmten die Delegierten mit großer Mehrheit für das Wahlprogramm. Darin enthalten sind unter anderem die Forderung nach mehr Steuern auf hohe Einkommen, ein Umbau des Rentensystems und die Drosselung von Migration.

Wagenknecht fordert Ende von Militärhilfe und Russland-Sanktionen

Bestimmend auf dem Parteitag war jedoch das Thema Krieg und Frieden. Parteigründerin und Kanzlerkandidatin Sahra Wagenknecht forderte in ihrer Rede ein Ende der deutschen Militärhilfe für die Ukraine. Kriege würden durch Verhandlungen beendet, sagte sie: "Das sollte endlich auch eine deutsche Regierung begreifen, damit der Krieg nicht zu uns kommt." Wagenknecht kritisierte zudem die Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Diese hätten weder etwas mit Menschenrechten noch mit Friedensliebe zu tun: "Sie sind schlicht ein Konjunkturprogramm für die US-Wirtschaft und ein Killerprogramm für deutsche und europäische Unternehmen." Deutschland müsse wieder billiges Gas aus Russland importieren.

Den anderen Parteien warf Wagenknecht vor, sich einen Überbietungswettbewerb bei den Rüstungsausgaben zu liefern. Konkret sprach sie von "Taurus-Merz", "Umfaller-Olaf" und den "wilden Sofa-Kriegern von den Grünen". Auch die AfD schloss sie in die Kritik mit ein, diese solle sich in "Aufrüsten für Donald" umbenennen. Zur Linken äußerte sie sich nicht.

Mohamed Ali: Die anderen hassen uns- und das ist gut so

Auch Co-Parteichefin Amira Mohamed Ali schwor die Delegierten mit scharfen Attacken auf die anderen Parteien auf den Wahlkampf ein: "Es ist nicht zu übersehen, die hassen uns, und das ist auch gut so", sagte sie: "Denn wir halten ihnen den Spiegel vor. Wir decken ihr Versagen auf, und wir zeigen ihnen, wie es besser geht." Den Medien warf sie vor, das BSW "runterzuschreiben". Eine starke AfD sei ihnen lieber als ein starkes BSW.

Das BSW tritt nach seiner Parteigründung im vorigen Jahr zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl an. Der Deutschlandtrend der ARD sieht die Partei aktuell bei fünf Prozent. In Thüringen und Brandenburg ist das BSW inzwischen an den Landesregierungen beteiligt. In Sachsen ließ die Partei Sondierungsgespräche platzen.

MDR, DPA, AFP (kos)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 12. Januar 2025 | 19:30 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-raumfahrerin-rogge-deutsche-all-erdumlaufbahn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Mitarbeiter der Lackiererei arbeiten in der Qualitätskontrolle an einem Porsche Macan im Werk Leipzig
Audio: Ab April Autos, ab Mai Autoteile – die von Donald Trump angekündigten US-Zöllek könnten den mitteldeutschen Firmen langfristig große Schwierigkeiten bereiten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-april-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video