Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
FDP-Haushaltspolitiker Torsten Herbst sieht hohe Einsparpotenziale im Bundeshaushalt.
MDR AKTUELL Do 13.02.2025 11:24Uhr 00:24 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Zollfahnder haben zehn Objekte unter anderem in Mitteldeutschland durchsucht. Der Grund: Maschinen, die auch zur Herstellung von Waffenteilen geeignet sind, sollen ohne Genehmigung nach Usbekistan versandt worden sein.
Mit der Prognose und Hochrechnungen werden am Wahlabend schon vor dem vorläufigen Ergebnis erste Aussagen über den Wahlausgang getroffen. Wie sicher sind diese Berechnungen? Und wie wird Briefwahl berücksichtigt?
Linken-Politiker Gregor Gysi hat bei MDR AKTUELL die Forderung seiner Partei, Reiche stärker zu besteuern, bekräftigt. Deutschland sei derzeit dabei, die Mitte kaputtzumachen, so Gysi.
Nachrichten
Linke-Politiker Gregor Gysi spricht im Interview mit MDR AKTUELL über Migration, soziale Ungleichheit und den Ukraine-Krieg.
MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 19:08Uhr 06:11 min
Link des Videos
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wie wird gewählt, wer darf wählen und wer kann gewählt werden? Hier finden Sie alle Infos.
Der neue Bundestag wird erstmals nach neuem Wahlrecht gewählt. Das Parlament hat nun eine feste Anzahl von 630 Abgeordneten. Damit kann nicht jeder Wahlkreisgewinner sicher sein, auch in den Bundestag einzuziehen.
Die Polizei Leipzig ist zusammen mit Kollegen aus Köln und der Staatsanwaltschaft Betrügern auf die Schliche gekommen. Diese haben Eltern mit trügerischen SMS unter Druck gesetzt und abgezockt.
Die AfD-Fraktion hat Merz' Fünf-Punkte-Plan in den Landtag von Sachsen-Anhalt eingebracht. Die Koalition hat den Antrag aber in den Innenausschuss überwiesen – und so eine Abstimmung zur Sache vermieden.
Zum ersten Mal sind im vergangen Jahr in Deutschland alle EU-Grenzwerte für saubere Luft eingehalten worden. Das hat das Umweltbundesamt mitgeteilt. Trotz der positiven Nachricht gibt es aber noch Luft nach oben.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 20.02.2025 19:30Uhr 01:34 min
Infos zur Sendung
Im Internet ist diese Woche ein Video aufgetaucht, in dem angeblich fehlerhafte Briefwahlzettel gezeigt werden. Das LKA bezeichnet diese nun eindeutig als "Fälschung".
Der Kurswechsel der USA in ihrer Haltung zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt bei Ukrainern in Thüringen für Unverständnis. Man hoffe nun mehr auf die Hilfe Europas, hieß es, und man traue Russland nicht.
Nach Enthüllungen über Aussagen des Magdeburg-Attentäters an dessen Arbeitsplatz wurde nun sein damaliger Vorgesetzter freigestellt. Die Betreiberin des Maßregelvollzugs kündigte weitere Schritte an.