Wasser läuft aus einem Trinkwasserbrunnen auf dem Neumarkt in der Altstadt von Dresden vor der Frauenkirche.
Ein Trinkwasserbrunnen in Dresden vor der Frauenkirche. Bildrechte: picture alliance/dpa | Robert Michael

Frisches Wasser Trinkwasserbrunnen sind beliebt, aber rar

07. August 2024, 12:51 Uhr

Öffentliche Trinkwasserbrunnen kommen bei den Bürgern gut an. Bei einer Umfrage von MDR AKTUELL in Leipzig gaben viele Befragte an, ein solches Gratis-Angebot zum Trinken oder Füllen der Wasserflasche schon genutzt zu haben. Moniert wurde aber, dass die Standorte oft wenig bekannt seien. In manch anderer mitteldeutscher Städten müssen sie erst noch gebaut werden.

An etwa 30 Trinkwasserbrunnen kann man sich in Leipzig und Umgebung zurzeit mit frischem Wasser versorgen. Direkt in der Innenstadt sind mehrere Brunnen zu finden. Dazu gehört auch der sogenannte Brunno. Er steht auf dem Augustusplatz. Ein auffälliger drei Meter hoher Trinkwasserbrunnen.

Brunno ist ein ganz schönes Schwergewicht. Er wiegt nämlich 420 Kilogramm. Ein großer Vorteil von Brunno: Er bietet zwei Trinkstellen und noch eine zusätzliche dritte Trinkstelle für die Vierbeiner. Allerdings kann man gerade leider nicht aus Brunno trinken, denn er wird gewartet.

Regelmäßige Überprüfungen der Wasserqualität

Regelmäßig werden Wasserproben genommen, um die Qualität zu überprüfen. Etwa einmal in der Woche findet auch eine Wartung statt. Wenn dann doch mal etwas auffällt, kommen Eric Fiebrich und seine Kollegen von den Wasserwerken Leipzig vorbei: "Dann werden wir angerufen und werden hergeschickt. Dann wird dafür gesorgt, dass wir die Komponenten demontieren, reinigen und spülen eine ganze Weile. Das haben wir heute auch zwei Stunden lang gemacht."

Dann wird laut Fiebrich wieder eine Probe genommen, die im Labor untersucht wird. "Zu dem Zeitpunkt wird er dann ausgestellt, bis die Probe okay ist. Dann kommen wir wieder her und machen ihn wieder an."

Brunno bringt noch eine weitere Besonderheit mit sich, denn er ist ein mobiler Trinkwasserbrunnen. Das heißt, er kann theoretisch verschoben werden. Allerdings ist derzeit geplant, dass er bis Ende Oktober auf dem Augustusplatz bleibt.

Brunno ist aber nicht der einzige mobile Brunnen in Leipzig, erklärt Katja Gläß, Pressesprecherin der Wasserwerke: "Der große Brunno hat sozusagen noch kleinere Geschwister. Das sind zwei Meter hohe Trinkbrunnen und die sind auf verschiedenen Veranstaltungen im Einsatz, unter anderem zum Beispiel auf dem Leipziger Wasserfest."

Trinkbrunnen werden regelmäßig genutzt

Manch eine Leipzigerin oder ein Leipziger nutzt den Trinkwasserbrunnen im Lene-Voigt-Park, um beim Sport den Wasservorrat aufzufüllen. Auch an anderen Orten in der Stadt gibt es einen Brunnen, etwa am Cospudener See.

Zwar sind sie beliebt, aber die Standorte sind ein Problem, denn nicht alle sind bekannt.

31 Brunnen in Thüringen

Nicht nur in Leipzig gibt es Trinkwasserbrunnen. Nach Angaben des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen gibt es mit Stand Oktober 2022 im Freistaat 31 öffentlich zugängliche Trinkwasserbrunnen, unter anderem in Erfurt.

Frau holt sich Wasser an einen Trinkbrunnen 1 min
Bildrechte: imago images / Eibner Europa
1 min

Zahlreiche Städte in Sachsen-Anhalt wollen in diesem Jahr neue öffentliche Trinkbrunnen aufstellen.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 24.05.2024 10:00Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-trinkbrunnen-geplant-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wie viel Wasser dort entnommen wird, weiß Dirk Möcker vom Garten- und Friedhofsamt Erfurt: "Wir führen eine Statistik über die Wasserverbrauchsmengen, um den Zulauf der Brunnen dokumentieren zu können, um zu wissen, wie gut die genutzt werden und wie hoch die Fluktuation ist." Der Trinkbrunnen am Fischmarkt habe einen jährlichen Verbrauch von circa 50 Kubikmetern – also 50.000 Liter im Jahr würden dort entnommen.

In Halle gibt es derzeit drei Trinkbrunnen und in Magdeburg sind ebenfalls Brunnen geplant, wird auf Anfrage von MDR AKTUELL mitgeteilt.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 07. August 2024 | 07:54 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/793df809-775b-4a2b-ac4e-130fe2d78f25 was not found on this server.

Mehr aus Panorama

Nachrichten

Die Berlinerin Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im Weltall. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 13:13 Uhr

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. Die 29-Jährige hob am frühen Dienstagmorgen mit einer SpaceX-Rakete vom US-Weltraumbahnhof Cape Caneveral ab.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 10:58Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-erste-deutsche-frau-rabea-rogge-weltall100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-raumfahrerin-rogge-deutsche-all-erdumlaufbahn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-april-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

NIedersachsens Ministerpräsident, der SPD-Politiker Stephan Weil, erklärt bei einer Pressekonferenz seinen Rücktritt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 17:20 Uhr

Er ist 66 Jahre alt und "merke das auch": Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gibt "persönliche Motive" als Rücktrittsgrund an. Ihm nachfolgen soll Olaf Lies.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 15:11Uhr 01:02 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-stephan-weil-niedersachsen-ruecktritt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video