Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet.
Rechte: MDR
Kultur
MDR KULTUR hat ein neues Sendeschema. Was läuft wann? Wie sieht der Abend aus? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Fast ohne Kontakt zu Gleichaltrigen bleibt Sartre bis zum Alter von zehn Jahren allein mit der Mutter und den Großeltern. Schon als 8-Jähriger liest er Flaubert. Doch er gesteht, Erst "durch Schreiben wurde ich geboren".
Weil er in "Vor den Vätern sterben die Söhne" Änderungen vornehmen sollte, verweigerte Brasch die Veröffentlichung. Nach der Unterzeichnung der Resolution gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann 1976 verließ er die DDR.
3 Audios
Isabell und Georg führen ein gesichertes Leben voller Annehmlichkeiten. Als sie plötzlich Verzicht üben müssen, droht die junge Familie zu zerbrechen. Ein Roman über den leisen sozialen Abstieg, und wie man damit umgeht.
Die beliebte Hörspiel-Serie "Steffi und Isa" hat eine neue Staffel. "Haus mit Gästen" heißt die Fortsetzung der unterhaltsamen Gesellschaftssatire um zwei Frauen aus Dresden. Fünf Gründe, den Podcast zu hören.
In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Sein unglaubliches Leben und sein Werk prägen die Identität des Landes – selbst noch mehr als 150 Jahre nach dem Tod des Autors.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 24.02.2025 20:00Uhr 59:17 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR KULTUR - Das Radio Mo 24.02.2025 20:00Uhr 56:46 min
Infos zur Sendung
Tim Völker ist Sänger und Schauspieler. "Mit Falke überm Haus" ist nun ein Dokunmentarfilm seiner Tournee duch das mitteldeutsche Hinterland erschienen
MDR KULTUR - Das Radio Sa 21.12.2024 16:05Uhr 21:44 min
Dota mit neuen, südamerikanischen Klängen - Dota & Dan zu Gast bei Johannes Paetzold in der MDR KULTUR Studiosession
MDR KULTUR - Das Radio Sa 14.12.2024 16:00Uhr 26:30 min
Der Podcast "Iron East" geht in die zweite Staffel. Unter dem Titel "Heavy Metal im Osten" geht es mit Host Jan Kubon auf eine Reise in die 90er- und frühen 2000er-Jahre. Wir verraten, warum sich die neue Staffel lohnt.
Bernd Feuchtner war für zwei Jahre Interims-Intendant der Händelfestspiele Halle. Er ist jetzt plötzlich verstorben.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 04.05.2024 11:05Uhr 45:54 min
Rechte: dpa
Radio
Mithu Sanyal schreibt über Feminismus, Rassismus, Identitätspolitik klug, provozierend und ironisch. Ihr Roman „Antichristie“ über den britischen Kolonialismus in Indien stand auf der Longlist für den Buchpreis 2024.
MDR KULTUR - Das Radio So 23.02.2025 12:00Uhr 36:31 min
Literaturredakteurin Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche: den Roman "Das Lieben danach" von Helene Bracht, Feridun Zaimoglus "Sohn ohne Vater" und das Buch "Hundert Wörter für Schnee" von Franzobel.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 22.02.2025 18:00Uhr 16:46 min
In Meißen wurde Sachsen gegründet und das europäische Porzellan erfunden. Alles ist durch die Albrechtsburg verbunden: Der erste deutsche Schlossbau setzte architektonisch neue Maßstäbe, auch mit Licht und Komfort.
MDR KULTUR - Das Radio So 16.02.2025 13:00Uhr 40:14 min
"Blitz aus heiterm Himmel" – so heißt eine Anthologie zum Thema Geschlechtertausch. Erschienen vor 50 Jahren, mitten in der DDR, kann man die Texte jetzt in einer Neuausgabe wieder lesen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 22.02.2025 19:00Uhr 28:14 min
Die Massenverurteilungen der Waldheimer Prozesse von 1950 verstießen gegen rechtsstaatliche Grundsätze. Historische Dokumente belegen, dass auch die DDR beim Thema Entnazifizierung historisch gescheitert ist.
MDR KULTUR - Das Radio Di 11.02.2025 20:00Uhr 56:26 min
Ihre Familie war besonders. Ihr Vater war DDR-Funktionär, ihre Eltern kamen 46 aus dem Exil, ihr Bruder Thomas musste in den Westen gehen. Sie ist heute eine erfolgreiche Publizistin und Gast im MDR KULTUR Café.
MDR KULTUR - Das Radio Do 13.02.2025 06:20Uhr 03:46 min
Der südafrikanische klassische Cellist, Abel Selaocoe, verbindet auf seinem neuen Album Bach und Bantu Tradition. Mestizo Sängerin Amparo Sanchez feiert mit dem Album Tucson Habana ein Dienstjubiläum.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 19.02.2025 21:00Uhr 116:12 min
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
8 Audios
Vor 20 Jahren wütete ein Feuer in der Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Der Podcast "Bücher in Asche" blickt zurück auf die Katastrophe und lässt Retter von 2004 zu Wort kommen. Fünf Gründe, warum sich das Hören lohnt.
Der Podcast "Springerstiefel" über rechte Gewalt in Ostdeutschland geht in die 2. Staffel. Unter dem Titel "Die 90er sind zurück" gibt es neue Episoden in der ARD Audiothek. Fünf Gründe, was den Podcast so wichtig macht.
Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt. Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke.
7 Audios
Nicht nur für Fußball-Fans: Im neuen Podcast "Rasenball" wird die Geschichte von RB Leipzig erzählt. Von den Anfängen bis zum Pokalsieg. Zu Wort kommen Kritiker und Fans. Ab sofort zum Streaming in der ARD Audiothek.
Fans von True Crime aufgepasst: Die 2. Staffel des Podcasts "Queer Crimes" bietet sechs neue Episoden mit spannenden Kriminalfällen und Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community, zum Streaming in der ARD Audiothek.
Buch- und CD-Empfehlungen, Kinotipps, Hörspiele, Lesungen oder Feature zu aktuellen Themen können Sie hier als Podcast herunterladen und entspannt hören.
Sie hören das MDR-Sinfonieorchester unter Tianyi Lu aus Leipzig, einen Mitschnitt des Festival Winterklassik aus Bautzen und die Kantate "Ich hab in Gottes Herz und" BWV 92.
Jeden Sonntag, 11 Uhr, läuft im Radioprogramm von MDR KULTUR das Rätselraten von und mit Moderator Axel Thielmann. Sie wollen beim Sonntagsraten mitmachen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Quiz.
Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. Wir möchten von Ihnen wissen: Welches kulturelle Erlebnis hat Sie zuletzt begeistert oder zum Nachdenken gebracht? Lassen Sie uns und andere Hörer daran teilhaben!
Film, Serie, Doku, Hörspiel – Neben Netflix, Disney+ und Spotify bieten auch die Mediathek und Audiothek der ARD alles, was das Streaming-Herz begehrt. Die besten Tipps dafür gibt's auch kostenfrei ins Postfach.
MDR KULTUR kann auf UKW und in großen Teilen des Sendegebiets auch über DAB+ empfangen werden. Außerdem wird es digital über Satellit und Kabel sowie im Internet als Live-Stream angeboten.
Hören Sie nur das Beste! Hier finden Sie spannende Gespräche, unterhaltsame Lesungen, inspirierende Buchtipps und vieles mehr.