Kind mit Plastikspielzeug
Bildrechte: PantherMedia/Jaroslav Frank

Wissen-News Schlaue Babys: Schon Einjährige können Zahlen und Wörter kombinieren

11. Juli 2024, 05:00 Uhr

Bereits vorsprachliche Kleinkinder sind zu kombinatorischem Denken befähigt. Das haben Forscher bei Experimenten mit Einjährigen herausgefunden. Die Fähigkeit, bestehende Konzepte zu neuen Gedanken zu kombinieren, bildet sich demnach schon vor dem Spracherwerb heraus und nicht erst in Folge des Sprachgebrauchs.

Bereits Einjährige sind zu kombinatorischem Denken in der Lage, noch bevor sie sprechen können. Das heißt, sie verfügen über die Fähigkeit, bestehende Konzepte zu neuen Gedanken zu kombinieren. Das hat ein internationales Forscherteam anhand von Eye-Tracking-Experimenten mit 60 Kleinkindern im Alter von zwölf Monaten ermittelt.

Die Studienautoren fanden heraus, dass die noch nicht sprechenden Babys unbekannte Pseudowörter für die Mengen "1" (Mize) und "2" (Padu) lernen und diese Kunstwörter auch erfolgreich mit bereits bekannten Begriffen wie "Apfel" und "Ente" kombinieren konnten. So riefen sie beispielsweise auf die ausgegebene Zielphrase "Padu-Ente" hin das ihnen präsentierte Objekt von "2 Enten" ab. Mit Hilfe dieser Kombinationen schauten die Kinder zudem bevorzugt auf Bilder, die zuvor nicht gehörte Ausdrücke repräsentierten.

Ein Magnetresonanztomograf, auf der Liege liegen Spielzeuge und Kuscheltiere für Kinder 1 min
Bildrechte: Alexander Schmidt/punctum
1 min

Charlotte Grosse Wiesmann und ihr Team am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig wollen verstehen, wie sich Sprachentwicklung und Hirnstruktur zusammenhängen.

MDR FERNSEHEN Fr 16.02.2024 12:16Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/sprachentwicklung-hirnstruktur-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass sich die Fähigkeit, bestehende Konzepte zu neuen Gedanken zu kombinieren, im ersten Lebensjahr herausbildet. Nach Auffassung der Autoren entwickelt sich das kombinatorische Denken wahrscheinlich als Voraussetzung für den Spracherwerb und nicht als Folge des Sprachgebrauchs. Die Fähigkeit zum kombinatorischen Denken kann demnach eine Voraussetzung für das Erlernen der Umgebungssprache und die Erstellung abstrakter Erfahrungsmodelle sein, die schnelles und flexibles Lernen ermöglichen.

Wissen

Zwei Jungs spielen mit einem Dosenschnurtelefon. Beschriftung: #GERNELERNEN mit Prof. Dr. Christian Dobel, Sprache ist doch kinderleicht! Oder etwa nicht? Logo: MDR WISSEN 64 min
Bildrechte: Panther Media / Mitteldeutscher Rundfunk

(dn)

Dieses Thema im Programm: MDR+ | 16. Februar 2024 | 12:16 Uhr

Mehr zum Thema