Aufnahme an Straßenecke mit wurzelbewachsener Hausecke und Graffiti auf Rolläden, leicht von unten: Links der Ecke junge Frau mit langen Haaren und Sonnebrille, rechts junger Mann mit Locken und Bart und Sonnenbrille. 3 min
Bildrechte: imago/Connect Images

WISSEN-News Bei Blind-Dates stehen Frauen eher auf jüngere Männer

29. Januar 2025, 09:18 Uhr

Wer verliebt sich in wen? Frauen bevorzugten um ein paar Jahre ältere Männer, heißt es. Eine Studie zu Blind-Dates zeigt etwas anderes.

Bei den meisten heterosexuellen Paaren ist die Frau jünger als der Mann. Doch in einer Studie zu Blind-Dates fanden Frauen wie Männer im Durchschnitt jüngere Menschen etwas anziehender als ältere. Dafür gaben 6.262 Menschen nach ihren Treffen, die von einer Partneragentur vermittelt worden waren, Auskunft über ihre Gefühle. Die US-Studie analysierte die Vorlieben von Menschen, die einen Vermittlungsdienst auf der Suche nach einer langfristigen Partnerschaft genutzt hatten. Ihr Alter reichte von 22 und 85 Jahren, im Schnitt waren es 46,8 Jahre. Da einige Teilnehmende mehrere Blind-Dates – also erstmalige Treffen – hatten, wertete das Team über 9.000 Fragebögen aus

Männer weltweit im Schnitt älter als ihre Frauen

Bei ihrer ersten Hochzeit seien Männer einer UN-Erhebung zufolge weltweit im Schnitt etwa vier Jahre älter als Frauen, schreibt das Team. Forschende gingen bislang davon aus, dass dies die Vorlieben beider Geschlechter widerspiegelt: Männer wünschten sich jüngere Partnerinnen und Frauen ältere Partner. In Deutschland waren Frauen 2022 bei ihrer ersten Heirat im Schnitt 32,6 Jahre alt, Männer 35,1 Jahre, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das Studienresultat zeigt ein etwas anderes Bild: "Nach einem Blind-Date waren die Teilnehmenden etwas mehr von jüngeren Partnern angezogen, und dieser Trend galt gleichermaßen für Männer und Frauen", sagte Hauptautor Paul Eastwick von der University of California in Davis. Dies deute darauf hin, dass Männer und Frauen in einer Situation der ersten Annäherung jüngere Menschen ein wenig attraktiver finden – "ob es ihnen bewusst ist oder nicht". 

Das Resultat galt auch, wenn der Datensatz auf Blind-Dates mit höchstens 40-jährigen Frauen beschränkt wurde. Das Einkommen des Mannes spielte für Frauen keine große Rolle. Ob die erste Anziehung in eine langfristige Beziehung mündete, wurde in der Studie jedoch nicht untersucht. Männer und Frauen waren vor den Blind-Dates auch nach der Obergrenze des Alters für eine mögliche Partnerin oder einen möglichen Partner gefragt worden. Dabei nannten die Männer ein jüngeres Alter als die Frauen. Doch: "Die Menschen fühlten sich im Allgemeinen zu jüngeren Partnern hingezogen, dabei spielte es keine Rolle, ob der Partner unter oder über dem persönlichen Höchstwert des Teilnehmenden lag", schreibt das Forschungsteam. 

Wissenschaft und Klassik verschmelzen am Valentinstag

Nicht nur, weil es die Liebe vor der Entzauberung dergleichen schützt. Sondern auch, weil wir sonst irgendwann nichts mehr zu berichten hätten. Oder sonst was zu tun. Zum Beispiel auf der Bühne: Mit einem Orchester, das geheimnisvolle Musik spielt, so geheimnisvoll wie das Rätsel um diese Liebessache. Und mittendrin ein Wissenschaftsjournalist, der im Live-Experiment seine Faszination für Anziehungskräfte aller Art auszuleben weiß. Am besten an einem Valentinstag.

Klingt verrückt? Okay, wird gemacht: Am 14.2. verschmelzen in der Händelhalle in Halle Wissenschaft und Klassik zu einem interaktiven Konzerterlebnis aus Live-Experimenten, Aha-Momenten und berührender Musik. Wissenschafts-Entertainer und Moderator Jack Pop taucht mit dem MDR-Sinfonieorchester tief ein in die Rätsel und Legenden rund um Edward Elgars berühmte Enigma-Variationen und geht dabei Anziehungskräften aller Art auf den Grund.

Was Sie jetzt noch dazu beitragen können? Na, Tickets sichern:

dpa/cdi

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR Aktuell | 11. Januar 2025 | 00:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/ba32dbc7-fa6c-4ee1-8431-6d9aa529ceab was not found on this server.

Mehr zum Thema