Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bislang lautete die offizielle Empfehlung des RKI, dass eine Grippeschutzimpfung bis Mitte Dezember ausreichend wäre. Experten wie der Lungenexperte Prof. Wolfgang Schütte raten dieses Jahr, sich jetzt impfen zu lassen.
Hauptsache gesund Do 13.10.2022 21:00Uhr 03:09 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Orangensaft zum Frühstück ist beliebt. In Maßen getrunken ist der Fruchtsaft laut einer Studie sogar gesünder als die Frucht, weil der Körper wichtige Stoffe besser aufnehmen kann.
Das Thema Pflegeheim wird am Dienstag unser großes Thema im Sachsenradio sein. Ab 10 Uhr sind Experten von ambulanten Pflegediensten, Seniorenheimleiter und der Ersatzkassen zu Gast, um Ihre Fragen zu beantworten.
Ab April haben Frauen ab 50 Jahren einen Anspruch auf zwei vorsorgliche Darmspiegelungen zur Darmkrebsvorsorge im Abstand von zehn Jahren. Damit wird die Altersgrenze an die der Männer angepasst.
Verspannungen im Fuß, die Sohlen brennen: Oft liegt es am einengenden Schuhwerk. Hier kann ein Faszien-Training für die Füße helfen. Doch Schmerzen in der Ferse können auch Warnsignale für Erkrankungen sein!
Ab 30 verliert der Mensch Jahr für Jahr ein Prozent seiner Muskelmasse. Wer auf das richtige Zusammenspiel von Ernährung und Training setzt, kann den Muskelschwund aber aufhalten.
Ernährungsberaterin Jenny Raddei räumt mit Kaffee-Mythen auf. Ob Kaffee wirklich schlank macht, wie viele Tassen tatsächlich gesund sind und warum Koffein nicht jeden hellwach macht, erklärt sie im Interview.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Die Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt. Betroffen davon sind Familien, deren Kind ab April geboren wird. Wer die Grenze überschreitet, hat dann keinen Anspruch mehr.
Geld bezahlen und dann das Doppelte erhalten? Das versprechen gerade Betrüger auf Instagram. Mit dieser Masche werden Nutzer um mehrere hundert Euro betrogen. Was muss man tun, um nicht darauf hereinzufallen?
Die Polizei warnt vor Abzocke bei Handwerkerarbeiten. Eine Frau aus Leipzig willigte ein, 2.400 Euro für das Ausbessern von Schlaglöchern zu zahlen. Am Ende wurden 12.000 Euro verlangt. Tipps zum Schutz gibt es hier.
Auch Kriminelle versuchen, den Boom von Bitcoins zu nutzen und mit einer speziellen "Cybertrading-Masche" Millionen abzuzocken: mit geschickt gefälschten Onlinetrading-Portalen. Wir erklären, woran Sie diese erkennen!