Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die richtige Pflege ist für Zimmerpflanzen überlebenswichtig. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss erklärt, was die Pflanzen brauchen, warum Licht am allerwichtigsten ist und welche Pflanzen sich fürs Homeoffice eignen.
MDR FERNSEHEN Do 13.03.2025 19:50Uhr 13:11 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Monstera zählt zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Ihre fedrigen Blätter zieren nicht nur im Topf das Wohnzimmer, sondern sind auch auf Servietten, Kissen und anderen Dekorationsgegenständen zu finden.
Wenn aus Samen erste grüne Blättchen wachsen, brauchen die Pflanzen Licht. Doch im Februar und März sind die Tage kurz, das Licht reicht nicht aus. Spezielle Pflanzenlampen helfen beim Wachsen und tun Zimmerpflanzen gut.
Welche Pflanzen kann ich gut kombinieren? Was sollte ich bei der Wahl des Topfes beachten? Wie viel Licht ist nötig? Sind Terrassenpflanzen auch als Zimmerpflanzen geeignet?
Spätestens, wenn es draußen grau und kalt wird, ist es Zeit, in Wohnräumen für schöne Grünpflanzen und Blüten zu sorgen. Einige Zimmerpflanzen verbessern ganz nebenbei auch das Raumklima.
Heidelbeeren gedeihen prächtig im Garten oder auf dem Balkon. Damit viele blaue Früchte reifen, brauchen die Sträucher einen sauren Boden sowie genügend Wasser und Sonne.
Bei uns ist die Cardy kaum zu bekommen. Dabei wächst die Gemüseartischocke auch in unseren Gärten. Jörg Heiß hat sie in diesem Jahr angebaut.
Der Anbau von Kartoffeln in einem Sack oder einem "grow bag" ist an allen sonnige Standorten möglich. Die Pflanzsäcke sind zudem beweglich und können auch mal weggestellt werden, wenn sie gerade stören.
Kartoffeln auf dem Balkon anzubauen, macht nicht viel Arbeit. Frühkartoffeln eigenen sich gut. Sie werden ab März zum Keimen gebracht.
Kaki-Früchte reifen im Herbst nach, nachdem die Blätter bereits abgefallen sind. Wie Sie einen Kaki-Baum im Garten bis zur ersten Ernte pflegen, erklärt Gärtnerin Brigitte Goss.
Im Mai dürfen Jungpflanzen von Tomaten, Gurken oder Paprika endlich ins Freie. Doch die Gemüsepflänzchen sollten zuerst abgehärtet werden, bevor sie in den Garten umziehen. So klappt das Abhärten.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
In Zeiten von geringen Zinsen bei Banken gilt Gold für viele mehr denn je als sichere und rentable Geldanlage. Doch Vorsicht, der Goldpreis schwankt oft ordentlich. Was sollte man aber beim Verkauf beachten?
Faksimiles – Nachdrucke alter Bücher – sind oft deutlich weniger wert als behauptet. Betrüger versuchen mit dem Verkauf viel Geld zu machen. Die Polizei und die Verbraucherzentralen warnen davor.
Ein Landwirt bringt mit seinem Traktor Gülle aus – der Wind trägt sie auf ein Feriengrundstück, inklusive Pool und Gartenmöbel. Das Gericht sieht die Verantwortung beim Traktorhalter. Er muss für den Schaden aufkommen.
Gaby Greif sollte ihre Rente mit der toten Ex-Frau ihres verstorbenen Mannes teilen. Zu Lebzeiten ließ ihr Mann sich von der Pflicht befreien. Nach seinem Tod sollte das nicht mehr gehen. Voss & Team konnte nun helfen.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Die feinen Stangen vom heimischen Acker liebten schon die Römer in der Antike.