Der französische Präsident Emmanuel Macron gestikuliert, während er am Montag, den 10. Februar 2025, im Élysée-Palast am Rande eines Artificial Intelligence Action Summit in Paris auf die Ankunft des griechischen Premierministers Kyriakos Mitsotakis wartet.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Aurelien Morissard

Ukraine-News Macron sieht Chance für baldigen Waffenstillstand

25. Februar 2025, 08:29 Uhr

Update 07:03 Uhr | Verletzte nach Drohnenangriff

Bei einem russischen Luftangriff in der ukrainischen Region Kiew ist eine 44-jährige Frau verletzt worden. Zudem seien mehrere Häuser beschädigt worden, teilt der Gouverneur der Hauptstadtregion, Mykola Kalaschnyk, über den Kurznachrichtendienst Telegram mit. Die Frau habe Beinverletzungen erlitten und sei in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

In der gesamten Ukraine wurde in der Nacht Luftalarm ausgelöst, nachdem das Militär vor einem russischen Raketenangriff gewarnt hatte. Das volle Ausmaß des russischen Angriffs war zunächst unklar.

05:30 Uhr | Drohnenangriffe in Russland, Luftalarm in der Ukraine

Ukrainische Behörden haben am Dienstagmorgen in weiten Teilen des Landes Luftalarm ausgelöst. Auch in der Hauptstadt Kiew rief die Militärverwaltung die Menschen auf, in Schutzräumen zu bleiben, bis die Gefahr durch russische Raketen vorüber sei.

Russlands Verteidigungsministerium teilte mit, dass die russische Luftabwehr in der Nacht 19 ukrainische Drohnen abgefangen und zerstört habe.

05:15 Uhr | Russland und USA verhandeln erneut in Riad

Eine Woche nach dem Treffen zwischen Russlands Außenminister Sergej Lawrow und dem US-Außenminister Marco Rubio treffen in der saudiarabischen Hauptstadt Riad am Dienstag erneut diplomatische Delegationen beider Staaten zu Gesprächen zusammen. Es handele sich um ein "Nachfolgetreffen" zu den Gesprächen der vergangenen Woche, hieß es aus diplomatischen Kreisen. 

Am vergangenen Dienstag hatten Washington und Moskau bei dem ersten Treffen Verhandlungen zur Beilegung ihrer Differenzen und zum schnellen Kriegsende vereinbart. Vertreter der Ukraine und der EU waren nicht eingeladen. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte am Montag in einem Fernsehinterview erklärt, dass "die Europäer, aber auch andere Länder" das Recht und die Möglichkeit haben, an Friedensverhandlungen teilzunehmen.

02:00 Uhr | Macron sieht Chance für baldigen Waffenstillstand

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hält eine baldige Feuerpause in der Ukraine für möglich. "Ich denke, es kann in den kommenden Wochen erfolgen", sagte Macron nach einem Gespräch mit dem US-Präsidenten Donald Trump im Weißen Haus in einem Interview des Senders Fox News. Trump hatte zuvor erklärt, der Krieg in der Ukraine könne "innerhalb von Wochen" beendet werden. 

Die Initiative Trumps sei "eine sehr positive", sagte Macron in dem Interview in Bezug auf Trumps Entscheidung, Kontakt zu Kremlchef Wladimir Putin aufzunehmen. Nun sei es wichtig, einer Waffenruhe Verhandlungen über einen nachhaltigen Frieden folgen zu lassen. Dabei müsse es um Sicherheitsgarantien gehen, forderte Macron.

Für einen Abschreckungseffekt gegenüber Russland brauche es eine ukrainische Armee mit etwa 800.000 Soldaten. Der Franzose übte zudem Selbstkritk beim Umgang der Europäer mit Russland und den früheren Phasen des Ukraine-Konflikts. Der großangelegten Invasion vor drei Jahren sei "ein Mangel an Abschreckung" vorausgegangen. In der Folge habe Russland sich für den Angriffskrieg gegen das Nachbarland entschieden.

 Emmanuel Macron 1 min
Bildrechte: IMAGO / Bestimage
1 min

Macron trifft Trump

MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 09:37Uhr 01:18 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2871008.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

00:00 Uhr | Ukraine-News am Dienstag, 25. Februar 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Lauf des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Trotzdem ist wichtig zu wissen, dass die Beschaffung verlässlicher Informationen schwierig ist, weil viele Quellen politisch motiviert sein können und schwer zu überprüfen sind. Dennoch gibt es unabhängige Experten, Organisationen und Journalisten, die differenzierte Einblicke bieten. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Alles das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Alle anzeigen (256)

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Russland, Kreml und abgesperrter Roter Platz in Moskau während des Wagner-Aufstands 2023
Bildrechte: IMAGO / SNA
Silhouette eines Soldaten im Einsatz in einem Waldstück, im Hintergrund Rauch.
Soldaten der 22. Brigade trainieren für Infanterieeinsätze, die Klärung von Schützengräben und Notfallmedizin. Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Madeleine Kelly
Alle anzeigen (500)

Quellen: u.a. AFP, dpa, Reuters, MDR

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 25. Februar 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky

Mehr aus der Welt

Der Petersplatz bei Nacht mit tausenden Menschen, die beten. 1 min
Tausende Gläubige beten für kranken Papst auf dem Petersplatz in Rom Bildrechte: AP
1 min 25.02.2025 | 09:10 Uhr

In Rom haben Tausende Gläubige in einer Andacht für den schwer kranken Papst Franziskus gebetet. Auch in der Heimatstadt des Pontifex, im argentinischen Buenos Aires, gab es Gebete für seine Genesung.

MDR FERNSEHEN Di 25.02.2025 07:59Uhr 00:44 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-papst-franziskus-rom-argenitien-beten-gebete-messe-102.html

Rechte: AP; AFP, EBU

Video

Nachrichten

Spitzenpolitiker der EU legen in Kiew Kränze nieder. Anlass ist der dritte Jahrestages des Krieges gegen die Ukraine. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.02.2025 | 17:00 Uhr

In der Ukraine wird an den Beginn des russischen Angriffskriegs vor drei Jahren erinnert. An der Gedenkfeier in Kiew nahmen auch Spitzenvertreter der EU teil. Diese betonten, die Ukraine weiter unterstützen zu wollen.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 15:41Uhr 00:59 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-krieg-ukraine-russland-eu-unterstuetzung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video