Neuzugang Stefan Effenberg soll Fußballgeschäft der VR-Bank ankurbeln

04. Dezember 2018, 17:00 Uhr

Die Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen-Schmalkalden hat für ihr Fußball-Kreditgeschäft einen prominenten Mitarbeiter verpflichtet. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Stefan Effenberg wird bei der Bank angestellt und soll Kontakte zu europäischen Fußballklubs knüpfen. Die Bank ist seit mehreren Jahren im europäischen Fußballgeschäft aktiv.

Stefan Effenberg
Stefan Effenberg soll den Weg freimachen. Bildrechte: IMAGO / Future Image

Nach Medienberichten sollen klangvolle Namen wie Atletico Madrid oder der 1. FC Köln bei der Genossenschaftsbank in Südthüringen Kredite aufgenommen haben. Auch weitere Vereine aus Italien oder Portugal sollen interessiert sein. Das Geld soll vor allem dazu dienen, Spielertransfers zu finanzieren. Was den Umfang der Kredite und die Namen der Vereine angeht, hält sich die Bank bedeckt. Aber man rede hier nicht von Kleinkleckersdorf, sagte ein Sprecher MDR THÜRINGEN.
Nach eigener Aussage steht das Bankinstitut "seit längerer Zeit in einem gedanklichen Austausch" mit dem 50-Jährigen im Bereich Fußballfinanzierung. "Deshalb haben wir Herrn Stefan Effenberg zum Aufbau unseres 'Firmenkunden-Kompentenzteams Fussball' vertraglich verpflichtet", hieß es aus einer Stellungnahme der VR-Bank.

Ich bin froh und stolz, dass ich da mitarbeiten kann. Es ist megaspannend, weil es eben nicht komplett weg ist vom Sport.

Stefan Effenberg

"Es geht um Finanzierung und Zwischenfinanzierung von Transfers oder beispielsweise einem Stadionumbau. Mit meiner Erfahrung und meinen Kontakten im Sport will ich helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, wo wir finanziell unterstützen", sagte Effenberg t-online.de.

Das Fußball-Kreditgeschäft ist - neben dem normalen Kundengeschäft - eines von insgesamt drei wirtschaftlichen Standbeinen der Volks- und Raiffeisenbank. Seit Jahren finanziert sie unter anderem Photovoltaik- und Windkraftanlagen und ist im Immobiliengeschäft aktiv. Bei letzterem waren im August jedoch Unregelmäßigkeiten bekannt geworden, die zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft geführt haben.

Quelle: MDR THÜRINGEN

AKTUELLES AUS THÜRINGEN

Osterspektakel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Noch bis Ostermontag werden auf der Niederburg tausende große und kleine Mittelalter-Fans erwartet. Händler bieten historische Kleidung mit Zubehör und Handwerker zeigen ihr Können.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917720.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Aurikel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Hobbygärtner haben im Kirms-Krackow-Haus Aurikel angeboten und über deren Pflege informiert. Goethe hatte die damals hierzulande beliebten Frühblüher übrigens ebenfalls in seinem Garten.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-917702.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen vor einer Informationstafel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Ramm am Nachmittag | 04. Dezember 2018 | 15:10 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Osterspektakel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.04.2025 | 21:08 Uhr

Noch bis Ostermontag werden auf der Niederburg tausende große und kleine Mittelalter-Fans erwartet. Händler bieten historische Kleidung mit Zubehör und Handwerker zeigen ihr Können.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917720.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Aurikel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2025 | 21:06 Uhr

Hobbygärtner haben im Kirms-Krackow-Haus Aurikel angeboten und über deren Pflege informiert. Goethe hatte die damals hierzulande beliebten Frühblüher übrigens ebenfalls in seinem Garten.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-917702.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen vor einer Informationstafel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr aus Thüringen

Mann auf der Burg 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Die Stiftung Schlösser und Gärten lädt täglich zum Erkunden der gut erhaltenen Anlage östlich von Weimar ein.
Die Stadt Erfurt hat das von ihr darin betriebene Museum allerdings aufgegeben.

MDR FERNSEHEN Fr 18.04.2025 19:13Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917498.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kuhschellen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Der Rennsteiggarten zeigt auf sieben Hektar rund 4.000 Pflanzenarten aus Hochgebirgsregionen der Welt. Der Garten ist für Gäste bis Ende Oktober geöffnet.

MDR FERNSEHEN Fr 18.04.2025 19:22Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-917520.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video