Ein Junge mit ausgestreckter Zunge bedeckt seine Augen mit Ostereiern
Zwei Wochen Osterferien wollen unterhaltsam gefüllt werden. Hier gibt's Tipps für die Osterferien in Thüringen ab 7. April. Bildrechte: IMAGO/Westend61

Freizeit Osterferien in Thüringen: Ferientipps für die ganze Familie

03. April 2025, 07:45 Uhr

Vom 7. April bis 19. April 2025 sind Osterferien in Thüringen. Was sie in Ihrer Nähe mit der ganzen Familie erleben können, lesen Sie hier.

Bad Salzungen | Planetarium

Das Planetarium des Wartburgkreises in Bad Salzungen bietet am 10. April um 15 Uhr ein Sonderprogramm zur Mondlandung für Kinder ab sechs Jahren an. Die Veranstaltung beantwortet Fragen zur ersten Mondlandung und zur nächsten geplanten bemannten Mondlandung. Am 15. April um 10:30 Uhr können Kinder eine kleine Polarexpedition erleben. Interessierte werden gebeten, sich telefonisch bei Katja Hardtke-Pforr unter 03695 / 61-7254 oder per E-Mail an katja.hardtke-pforr@wartburgkreis.de anzumelden.

Fürstenhagen | Naturpark

Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal bietet in den Osterferien zahlreiche Aktivitäten für Familien an. Der Erlebnispfad, das Baumhaus in Fürstenhagen und die Turmausstellung sind geöffnet (außer Karfreitag und Ostersonntag). Das Naturparkteam lädt Familien außerdem zum Osterkörbchenflechten ein. Interessierte können sich telefonisch unter 0361573915010 oder per E-Mail an poststelle.ehw@nnl.thueringen.de anmelden.

  • 8. April von 10 bis 12 Uhr im Naturparkzentrum Fürstenhagen
  • 15. April im Urwald-Life-Camp in Lauterbach bei Eisenach

Gera | Otto-Dix-Haus

Das Otto-Dix-Haus Gera lädt in den Osterferien Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einem Museumsbesuch ein. Der Rundgang beginnt im Wohnhaus der Familie Dix, wo Otto Dix am 2. Dezember 1891 geboren wurde. Die Ausstellung stellt seine Eltern, Geschwister und Freunde vor. Am Ende der Besichtigung können die Kinder selbst kreativ werden und einen seltenen Zeichenstift ausprobieren. Die Termine sind am 8., 9. und 10. April 2025, jeweils um 15 Uhr.

Gera | Osterferienprogramm im Museum für Naturkunde

Das Museum für Naturkunde in Gera bietet für Kinder ab sechs Jahren verschiedene Programme in den Osterferien an. Vom 8. bis 18. April können sich Kinder über die Tiere in der Eiszeit informieren, die faszinierende Welt der Fossilien entdecken oder sich auf Tierspurensuche quer durchs Museum begeben. Da die Teilnehmerzahlen bei den Veranstaltungen begrenzt sind, wird um telefonische Reservierung gebeten. Mehr Infos zu dem Programm finden Sie auf den Internetseiten der Stadt Gera.

Gotha | Schloss Friedenstein

In den Osterferien dreht sich auf Schloss Friedenstein Gotha alles um Herzöge, Dinosaurier und Mumien. Interessierte sollten sich spätestens 24 Stunden vor Beginn anmelden unter 03621/8234 550 oder per E-Mail an vermittlung@friedenstein-stiftung.de:

  • 8. April, 13:30 bis 15:30 Uhr: Eine Reise ins Alte Ägypten
  • 9. April, 14 bis 16 Uhr und 17. April, 14 bis 16 Uhr: Mit Sellerie und Möhre - Druckspaß für die ganze Familie
  • 11. April, 10 bis 11:30 Uhr: Von Mistkäfern, Krokodilen und Katzen
  • 11. April, 10 bis 13 Uhr: Kreative Tierwelt - Von echten Vorbildern zu eigenen Kreationen
  • 14. April, 17 bis 19 Uhr: Trickfilmwerkstatt - Gothaer Legenden neu entdeckt
  • 15. April, 10 bis 12 Uhr: Wanted! Gesucht wird der Raubritter, Rebell und Entführer
  • 16. April, 10 bis 13 Uhr: Mumien treffen auf Roboter
  • 17. April, 10 bis 11:30 Uhr: Eier, Hahn, Henne und Osterhase. Die Veranstaltungen bieten Kindern die Möglichkeit, spielerisch und kreativ in verschiedene Themenwelten einzutauchen.

Hütscheroda | Wildkatzendorf

Das Wildkatzendorf Hütscheroda im Wartburgkreis ist bis 21. April täglich von 10 bis 18 Uhr für Ferienkinder und alle anderen Besucher geöffnet. Um 11, 12:30, 14 und 15:30 Uhr finden Schaufütterungen statt. Donnerstag wird zum "Wilden Donnerstag" (10. und 17. April), bei dem gemeinsam mit Umweltpädagogen Katzenspuren gelesen werden. Am Ostersonntag und Ostermontag, 20. und 21. April, können Kinder in der Wildkatzenscheune oder auf der Wildkatzenlichtung Ostereier suchen.

Eine Katze im Wildkatzendorf Hütscheroda.
Sie sind zwar scheu, freuen sich aber doch über Besucher, denn dann gibt es Futter für die Wildkatzen. Bildrechte: MDR

Hellingen | Osterscheune

Ernst Langert öffnet am Samstag, 5. April, seine Osterscheune in Hellingen im Landkreis Hildburghausen. Der frühere Elektromeister hat sie nach eigenen Angaben mit über 30.000 Ostereiern und etwa 600 teils beweglichen Osterhasen geschmückt. Neu sind in diesem Jahr zwei kleine Osterhasenkapellen. Außerdem hat Langert verschiedene Märchen in die farbenfrohe Ausstellung eingebunden. Die Osterscheune bleibt bis zum 27. April täglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Meiningen | Textilkunst, Ostereiersuche und Ostergeschichte

Die Meininger Museen - im Schloss Elisabethenburg, dem Theatermuseum und dem Literaturmuseum - haben sich ein Ferienprogramm ausgedacht.

  • Dienstag, 8. April, erkunden Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern die Sonderausstellung "Alle Fäden in der Hand" im Schloss Elisabethenburg und erstellen eigene Kunstwerke mit Nadel und Faden und formen Blumen, Blätter oder Schmetterlinge aus Draht. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Museumsshop.
  • Dienstag, 15. April, laden die Meininger Museen zur Ostereiersuche ins Schloss Elisabethenburg ein. Unter dem Motto "Der Osterhase war da!" suchen Kinder nach Ostereiern und besonderen Schätzen wie wertvollen Gemälden und edlem Porzellan. Danach gestalten sie ein buntes Osternest. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Museumsshop. Die Teilnahme kostet 2 Euro pro Person für die Führung und 5 Euro pro Osternest. Anmeldungen sind unter 03693 471290 oder besucherservice@meiningermuseen.de möglich.
  • Ostersonntag und Ostermontag können Besucher von 10 bis 18 Uhr im Schloss Elisabethenburg und im Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse" nach bunten Schokoeiern suchen.

Mühlhausen | Boje

Das Jugendprojekt Boje in Mühlhausen bietet während der Osterferien ein abwechslungsreiches und kostenfreies Programm für Kinder und Jugendliche an. Das Programm läuft vom 7. bis 17. April, täglich von 10 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team der Boje hat verschiedene Aktivitäten geplant:

  • Montag, 7. April: Osterdeko basteln
  • Dienstag, 8. April: Volleyball im Garten
  • Mittwoch, 9. April: Brettspiele
  • Donnerstag, 10. April: Ostereier färben
  • Freitag, 11. April: Stockbrot backen
  • Montag, 14. April: Ostereier färben
  • Dienstag, 15. April: Fußball im Garten
  • Mittwoch, 16. April: Osternester basteln
  • Donnerstag, 17. April: Brezeln backen

Die Boje ist ein Projekt des Evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen und befindet sich am Kiliansgraben 17 in Mühlhausen.

Osterfeuer | Thüringenweit

Römhild | Schloss

Das Museum Schloss Glücksburg in Römhild im Landkreis Hildburghausen lädt Kinder ab 6 Jahren zu einem kreativen Ferienprogramm ein. Die Teilnehmer betrachten unter dem Motto "Blühendes Leben" am Donnerstag, den 10. April von 13:30 bis 15 Uhr gemeinsam die farbenprächtigen Werke des Gleichamberger Künstlers Fritz Hegler. Sie entdecken verschiedene Blumen auf seinen Gemälden und erfahren, wie er sie dargestellt hat. Anschließend können die Kinder ihre Lieblingsblumen benennen. Außerdem wird gemeinsam gemalt - im Museum Schloss Glücksburg in Römhild. Bitte dafür anmelden unter 036948-88140 oder per E-Mail an museum@stadt-roemhild.de.

Saalfeld | Feengrotten

Die Saalfelder Feengrotten haben pünktlich zu den Osterferien in Thüringen neue Attraktionen für Familien eröffnet. Im Abenteuerfreizeitwald Feenweltchen, der nach der Winterpause wieder zugänglich ist, gibt es nun einen neuen Drachenspielplatz und ein "Klangzauberschlößchen". Dort können Besucher Töne auf einem eingebauten Piano spielen und einen Lichtzauber erleben.

Schmiedefeld | Morassina-Grotte

Die Morassina-Grotte im Saalfelder Ortsteil Schmiedefeld hat am Dienstag (1. April) die Saison eröffnet. Besucher können das Schaubergwerk nun wieder täglich bei Führungen erkunden. Auch der Heilstollen der Morassina ist wieder zugänglich. Für die Osterferien plant die Stiftung ein Kinderprogramm mit Basteleien und Ostereiersuche. Die Morassina-Grotte geht auf ein 1683 eröffnetes Bergwerk zurück, in dem Alaunschiefer abgebaut wurde. Seit 1993 ist die Schaugrotte für Besucher geöffnet.

Sonneberg | Spielzeugmuseum

Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg bietet in den thüringischen und bayerischen Osterferien ein buntes Bastelprogramm für Kinder und Familien an. Vom 8. bis 24. April 2025 können Besucher dienstags, mittwochs und donnerstags von 13 bis 16 Uhr an kreativen Workshops teilnehmen. Das kostet meist zwischen vier und sechs Euro.

  • Dienstag, 8. April: Workshop "Kunterbunter Osterschmuck"
  • Mittwoch, 9. April: Workshop "Plüschtiere stopfen mit Hartmut Volkmar, Plüti" (Kostenbeitrag: 15,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr)
  • Donnerstag, 10. April: Workshop "Scherenspielzeug - ein Klassiker neu belebt"
  • Dienstag, 15. April: Workshop "Kunterbunter Osterschmuck"
  • Mittwoch, 16. April: Workshop "Plüschtiere stopfen mit Hartmut Volkmar, Plüti" (Kostenbeitrag: 15,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr)
  • Donnerstag, 17. April: Workshop "Scherenspielzeug - ein Klassiker neu belebt"
  • Dienstag, 22. April: Workshop "Stoffmarionette"
  • Mittwoch, 23. April: Workshop "Plüschtiere stopfen mit Hartmut Volkmar, Plüti" (Kostenbeitrag: 15,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr)
  • Donnerstag, 24. April: Workshop "Scherenspielzeug - ein Klassiker neu belebt"

Hartmut und Cornelia Volkmar beim Stopfen von Plüschtieren
Spielzeugmuseum Sonneberg: Hartmut und Cornelia Volkmar beim Stopfen von Plüschtieren. Bildrechte: Nadja Hommel Fotografie

Sonneberg | Plüschtier-Ausstellung

Zusätzlich zeigt das Museum vom 5. April bis 19. Oktober die Sonderausstellung "Einfach zum Liebhaben - Plüschtiere zum Kuscheln und Sammeln von Plüti". Die Plüschtiere aus Sonneberg fuhren auf dem Kreuzfahrtschiff "Queen Mary", fanden sich in Königshäusern wieder, spielten in der ZDF-Fernsehserie "Der Palast" mit und wurden von Franz Beckenbauer für wohltätige Zwecke versteigert. Plüti-Produkte haben eine große Fangemeinde in Deutschland, Europa und Übersee. Im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg ist ab 4. April eine neue Sonderausstellung über diese heimischen Plüschtiere zu sehen. 17 Uhr wird "Einfach zum Liebhaben - Plüschtiere zum Kuscheln und Sammeln von Plüti" eröffnet.

Suhl | Sternwarte

Die Schul- und Volkssternwarte Suhl bietet in den Osterferien ein abwechslungsreiches Programm an. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

  • Montag, 7. April, 10 Uhr: Der Mond beim Schneider (ab 8 Jahre) Warum ändert der Mond täglich seine Gestalt?
  • Dienstag, 8. April, 10 Uhr: Reise durch das Sonnensystem (ab 10 Jahre) Wie groß ist die Sonne?
  • Mittwoch, 9. April, 11 Uhr: Wie die Sternbilder an den Himmel kamen (ab 6 Jahre)
  • Mittwoch, 9. April, 16 Uhr: Der aktuelle Sternenhimmel - Was passiert am Nachthimmel über Südthüringen?
  • Donnerstag, 10. April, 11 Uhr: Die Milchstraße - unsere Heimat (ab 12 Jahre)
  • Freitag, 11. April, 11 Uhr: Die Maus im Mond (ab 6 Jahre) Die Maus Benjamin fliegt zum Mond und erlebt viele Abenteuer.
  • Montag, 14. April, 10 Uhr: Ein Sternbild für Flappy (ab 6 Jahre) Die neugierige Fledermaus Flappy beobachtet den Nachthimmel und lernt viel über die Sterne.
  • Mittwoch, 16. April, 11 Uhr: Die Sonne - unser Stern (ab 12 Jahre)
  • Mittwoch, 16. April, 16 Uhr: Der aktuelle Sternenhimmel
  • Donnerstag, 17. April, 11 Uhr: Krümel und Professor - die Rettung der Außerirdischen (ab 8 Jahre)
  • Samstag, 19. April, 15 Uhr: Wie Tom den Osterhasen vom Himmel holte (ab 6 Jahre)

Zella-Mehlis | Kinder- und Jugendfreizeittreff

Der Kinder- und Jugendfreizeittreff (FZT) in Zella-Mehlis bietet in den Osterferien ein abwechslungsreiches Programm. Das Team des FZT lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, an den Aktivitäten teilzunehmen. Das Team des FZT freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldungen sind im Kinder- und Jugendfreizeittreff, Hugo-Jacobi-Straße 10, oder telefonisch unter 03682/464379 möglich.

  • Montag, 7. April: Besuch im Palm Beach mit Rutschen, Wellenbad und Wasserspaß
  • Dienstag, 8. April: Offener Treff und Bowling
  • Mittwoch, 9. April: Trampolinspringen in der Trampolinhalle Erfurt
  • Donnerstag, 10. April: Wanderung in der Natur mit der Möglichkeit, geheime Pfade und wilde Tiere zu entdecken
  • Freitag, 11. April: Erste-Hilfe-Kurs, bei dem die Kinder lernen, in Notfällen ruhig zu bleiben und Leben zu retten
  • Montag, 14. April und Dienstag, 15. April: Fahrradtour nach Dörnfeld und zurück
  • Mittwoch, 16. April: Schwimmen in der Schwimmhalle Oberhof mit Wettbewerben im Bahnenziehen und Tauchen
  • Donnerstag, 17. April: Osterspaziergang mit der Suche nach dem Osterhasen

MDR (jw/ifl)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 04. April 2025 | 11:05 Uhr

Mehr aus Thüringen

Schülerinnen gehen 2019 an einer Bushaltestelle zu stehenden Bussen. mit Audio
Die Schülerinnen und Schüler der Dorfschule Ponitz werden in Zukunft eine andere Schule besuchen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat