Oldtimerfans bei einem Treffen in Eisenach.
Beim "Startklar"-Treffen 2024 waren einige automobile Schätze zu sehen. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Ruth Breer

Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen

04. April 2025, 13:57 Uhr

Ob Old- und Youngtimer-Treffen in Eisenach oder einer der viele Ostermärkte in Thüringen: Am Wochenende ist einiges los. Was in Ihrer Region stattfindet, sehen Sie hier.

Ein Kind sitzt in einem Kuschelkissen, das Gesicht hinter einem Buch verborgen 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Bad Langensalza 11 min
Bildrechte: IMAGO / F. Anthea Schaap
11 min

+++ Bad Langensalza: Erlebnisführungen durch die Innenstadt und ihre Keller +++ Hellingen: Hasen in der Osterscheune beobachten +++ Gotha: Ostermarkt auf Schloss Friedenstein +++

MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 04.04.2025 11:05Uhr 11:22 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-veranstaltungen-wochenende-freizeit-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Apolda | Strickmode von Nachwuchs-Designern

New York, Paris, Apolda: Kein Witz, denn Apolda ist bekannt für Strick-Mode. Jedes Jahr gibt es in der Stadt die Strick- und Textilworkshops des "Apolda European Design Awards" für Nachwuchs-Designer. Erstmals werden die Ergebnisse der Workshops in diesem Jahr auch öffentlich präsentiert. Im Eiermannbau sind die Kreationen von Nachwuchs-Designern am 5. April um 19 Uhr zu sehen. Tickets für die Fashionshow "Fashion Runway Apolda" gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Eisenach | Old- und Youngtimertreffen in der Automobilen Welt

Wenn Sie Liebhaber von Oldtimern sind oder sich generell für Autos interessieren, dann sind Sie am 5. April in Eisenach in der Automobilen Welt Eisenach (AWE) genau richtig. Mit dem markenoffenen Oldtimer- und Youngtimer-Treffen startet das Museum in die diesjährige Saison. Ab 10 Uhr werden die Tore zum Gelände geöffnet. Dann können Sie viele verschiedene Fahrzeuge, aber auch das Automobil-Museum, die Ostkantine sowie die Außenanlage erkunden. Natürlich ist auch für Musik, Essen und Getränke gesorgt. Sogar ein buntes Rahmenprogramm wird es geben. Die Tickets kosten fünf Euro.

Oldtimerfans bei einem Treffen in Eisenach.
Schon 2024 zog das "Startklar"-Treffen in Eisenach viele Fans an. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Ruth Breer

Eisenach | Rummel zum Sommergewinn

Der Sommergewinn in Eisenach wird weiter gefeiert. Auf dem Festplatz Spicke wartet noch bis zum 6. April der große Rummel auf Besucher. Schausteller und Fahrgeschäfte gibt es auch auf dem Markt und in der Katharinenstraße. Zum Abschluss am 6. April steigt ab 20:30 Uhr ein Höhenfeuerwerk von der Spicke aus in den Himmel.

Erfurt | Ausstellung über die Niedlichkeit

Eine Schau in der Kunsthalle Erfurt taucht ein in eine Welt aus Plüsch, Kitsch und Zuckerwatte. "The Cute Escape" widmet sich zeitgenössischer Malerei, Skulptur und Fotografie, die mit den diversen Facetten von Niedlichkeit spielt - ob Plüschmonster oder süße Tierbabys auf Leinwand. Bis zum 18. Mai.

Erfurt | Nachtflohmarkt

Am 5. April findet in der Erfurter Messehalle ab 16 Uhr der nächste Nachtflohmarkt statt. Freunde von Sammlerstücken und Antiquitäten kommen hier auf ihre Kosten. Bis 23:45 Uhr kann an den Ständen gestöbert werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

Gera | Verkehrshistorische Tage

Der Geruch von Diesel und Schmieröl liegt in der Luft, dazu klingen die Motoren von Wartburg, Trabant und Barkas. Bei den 9. Verkehrshistorischen Tagen in Gera sind Fans von Oldtimern und alten Loks am 5. und 6. April genau richtig. Am alten Bahnwerk ist der Lokschuppen geöffnet, dort kann sich jeder einmal wie ein Lokführer fühlen. Es gibt eine internationale Modellbahnausstellung, Amateurfunk- und Schmiede-Vorführungen, dazu natürlich viele Aktionen für Kinder und auch Thüringer Gastlichkeit. Am 5. und 6. April von 10 bis 18 Uhr in der Robert-Fischer-Straße in Gera. Erwachsene zahlen neun, Kinder ab sechs Jahre vier Euro. Die Familienkarte - Eltern plus zwei Kinder - kostet 23 Euro.

Gera | Gäste-Tour zu Bombenangriffen

Am 6. April jährt sich zum 80. Mal der letzte und schwerste Bombenangriff auf Gera. Gästeführerin Lydia Räupach erzählt auf ihrer Tour viel über die Geschehnisse an diesem Tag und über die Schicksale der Menschen, die diesen graussamen Tag miterleben mussten. Ab 10 Uhr sind alle Interessierten auf den Ostfriedhof geladen. Die Gäste-Tour ist kostenfrei.

Gotha | Kinderkonzert

Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach spielt am Sonntag, den 6. April Musik für Babys und Kleinkinder. Das Konzert beginnt um 10 Uhr im Probenraum der Philharmonie, in Gotha. Familien können einen Vormittag voller Musik und Gesang erleben. Der Saal ist mit Krabbelmatten ausgestattet, damit die Besucher die Musik in entspannter Atmosphäre genießen können. Es gibt auch großzügige Kinderwagen-Stellplätze und Wickeltische. Das Konzert "Concertino - Windspiele - Konzerte für die Kleinsten" findet im Orchester-Probenraum in Gotha an der Schönen Aussicht statt. Tickets kosten zehn Euro.

Gotha | MDR-Osterspaziergang

Hier gibt es die Infos zum MDR-Osterspaziergang: 2025 findet er in Gotha statt. Details zu Strecken und Programm am 20. April - am Ostersonntag:

Gotha | Thüringentag

Der Thüringentag findet 2025 in Gotha statt - vom 2. bis 4. Mai wird überall in der Innenstadt gefeiert.

Gotha | Ostereiermarkt

Am Wochenende (5. und 6. April) findet auf Schloss Friedenstein in Gotha der Ostereiermarkt statt. Am Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, können Besucher kunstvoll verzierte Ostereier bewundern und kaufen. Der Eintritt kostet 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Hanstein | Frühlingsmarkt auf Burg Hanstein

Zum vierten Mal öffnet die Burg Hanstein im Eichsfeld ihre Tore für einen Frühlingsmarkt. Händler von nah und fern bieten ihre Waren feil. Schmuck, Dekoration, Töpferwaren und regionale Leckereien warten auf die Besucher. Kinder können sich im Bogenschießen und Schwertkampf üben. Los geht es am 5. und 6. April jeweils um 10 Uhr.

Burg Hanstein im Thüringer Landkreis Eichfeld.
Auf Burg Hanstein im Eichsfeld findet am Wochenende ein Frühlingsmarkt statt. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Thomas Kalusa

Jena | Matthäus-Passion in der Stadtkirche

Eines der eindrucksvollsten und berührendsten Werke von Johann Sebastian Bach, die Matthäus-Passion, kommt am 5. April um 17 Uhr in der Stadtkirche Jena zur Aufführung. Dazu laden die Akademische Orchestervereinigung, der Universitätschor der Friedrich-Schiller-Universität und fünf Solisten ein. Die Matthäus-Passion erzählt musikalisch die Leidensgeschichte Jesu Christi. Das umfangreiche Werk ist, neben der Johannes-Passion, eine der vollständig erhaltenen Passionen Bachs. Uraufgeführt wurde das Werk am Karfreitag des Jahres 1727 in der Thomaskirche in Leipzig. Tickets für die Aufführung in Jena gibt es in der Tourist-Information. Sie kosten je nach Kategorie zwischen 22 Euro und 17 Euro ohne Ermäßigung.

Stadtkirche St. Michael in Jena
Fans klassischer Musik kommen am 5. April in der Jenaer Stadtkirche auf ihre Kosten. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO / Schöning

Kahla und andere Orte | Porzellantag

Thüringen feiert am ersten April-Wochenende den elften Thüringer Porzellantag in Museen, Ateliers und Manufakturen. Entlang der Porzellanstraße gibt es zahlreiche Veranstaltungen am 5. und 6. April. 30 Orte nehmen daran teil. Die Leuchtenburg etwa zeigt in der Ausstellung "Porzellanwelten" die Geschichte des Porzellans in Thüringen. Porzellankünstlerin Claudia Bock eröffnet den Porzellantag in ihrem Atelier in Erfurt. Die Volkshochschule Ilmenau plant um 18 Uhr einen Vortrag bei freiem Eintritt. Und in Martinroda nimmt am Sonntag, den 6. April die kleinste Thüringer Porzellanmanufaktur ihren Betrieb für einen Tag auf. Auch Manufakturen in Könitz, Reichenbach, Sitzendorf und Volkstedt sind geöffnet. In Kahla gibt es einen Sonderverkauf und Porzellanmalen für Kinder. Das komplette Programm finden Sie hier.

Frau arbeitet an Porzellan
In ganz Thüringen öffnen am Wochenende viele Porzellanmanufakturen ihre Türen für Besucher. (Symbolbild) Bildrechte: MDR/Andreas Dreißel

Katharinenberg | Frühlingsfest im neuen Naturpark-Informationszentrum

Mit einem Frühlingsfest wird das neue Naturpark-Informationszentrum Katharinenberg am 6. April feierlich eröffnet. Ab 10 Uhr können Gäste wandern und ab 13 Uhr bei der Eröffnung des Pavillons dabei sein. Die geführte Wanderung über den neuen Grenzwanderweg dauert drei Stunden und vereint Grenzgeschichte sowie Naturgenuss. Von 13 bis 18 Uhr geht das Fest auf dem Gelände der Heimatalm weiter. Für die kleinen Gäste und Familien gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Bastel- und Infoständen, Kinderschminken, Kinderdisco und Hüpfburg. Um 14 Uhr und um 16:30 Uhr bietet die Naturparkverwaltung eine Entdeckertour mit Spiel und Spaß im Grünen an. Das Jugendblasorchester Diedorf spielt ab 16 Uhr. Kaffee & Kuchen, kühle Getränke und Heißes vom Grill sowie Eis gibt es ebenfalls.

Meiningen | Ausstellung von Brecht-Schüler

Achim Freyer, der bald 91 Jahre alt wird, ist derzeit sehr gefragt. Der ehemalige Schüler von Bertolt Brecht ist auch Maler. Seit dem 14. März zeigt die Ausstellung "Durch Farbe ans Licht" im Schloss Elisabethenburg in Meiningen neue abstrakte und farbstarke Bilder von ihm. Die Ausstellung läuft bis zum 31. August.

Mühlhausen | Ostereiersuche im Tierheim

Das Mühlhäuser Tierheim lädt am 5. April zum Ostereiersuchen ein. Ab 11 Uhr können Kinder auf dem Gelände in der Industriestraße nach Süßigkeiten suchen. Der Osterhase hat für jedes Kind eine kleine Überraschung versteckt. Außerdem gibt es eine Kreativecke und ein leckeres Kuchenbuffet, deren Erlöse den Tieren zu Gute kommen. Führungen durchs Tierheim gibt es ebenfalls.

Katzen
Die Erlöse der Ostereiersuche im Mühlhäuser Tierheim kommen den Tieren zu Gute. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Nordhausen | "Gefährliche Liebschaften" als Musical

Den Roman "Gefährliche Liebschaften" von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos kennen viele, vielleicht auch die Verfilmung. Wolfgang Adenberg und Marc Schubring haben aus dem Stoff um ein skrupelloses Macht- und Intrigenspiel ein Musical gemacht. Zu sehen ist es am Theater Nordhausen am 5. April und 25. April.

Oldisleben | Schokoladen-Ausstellung zum Bauernkrieg

500 Jahre Bauernschlacht in Schokolade? Das ist in der Erlebniswelt "Goethe Chocolaterie" zu bewundern. Neun Schaustücke sind komplett aus Schokolade hergestellt worden, darunter der schiefe Turm von Bad Frankenhausen, eine Abbildung von Thomas Müntzer, Kanonen, Kutschen und Werkzeuge aus der Bauernschlacht. Im Gewerbegebiet 13 An der Schmücke. Zu sehen ist die süße Ausstellung bis zum 25. Oktober.

Mehr dazu in unserem Instagram-Reel:

Seitenroda | Frühling auf der Leuchtenburg

Die Leuchtenburg erwacht aus dem Winterschlaf. Ab sofort erstrahlt sie auf 10.000 Quadratmetern in farbenfroher Dekoration. Duftende und blühende Pflanzen schmücken jeden Raum und jeden Winkel der Burg bis zum 11. Mai.

Suhl | Eröffnung

Der Schneekopf-Aussichtsturm öffnet nach 18-monatigen Sanierungsarbeiten am Samstag, den 5. April, wieder. Das wird ab 10 Uhr gefeiert. Der Turm ist zunächst von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Ab Mai gelten die Sommeröffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr.

Der Schneekopf 45 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Sondershausen | Ostermarkt

Am 6. April findet der Ostermarkt in Sondershausen statt. Der Marktplatz und die Fußgängerzone verwandeln sich ab 12 Uhr in eine große, frühlingshafte Händlermeile mit über 50 Anbietern. Von der Frühjahrsbepflanzung über Dekoration und Modeschmuck gibt es viele Angebote. Auf dem Marktplatz findet zusätzlich ein kleiner Trödelmarkt statt. Natürlich darf auch der Osterhase nicht fehlen. Er hoppelt durch die Innenstadt und verteilt kleine Leckereien an die jüngsten Marktbesucher. Die Geschäfte und die Stadtinformation öffnen 12 Uhr.

Thüringen | Osterfeuer

Auch dieses Jahr können Sie die Frühlingsabende am traditionellen Osterfeuer ausklingen lassen. Wo und wann in Thüringen 2025 Osterfeuer geplant sind und was bei privaten Feuern zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Thüringen | Nacht der Bibliotheken

Am 4. April findet erstmals auch in Thüringen die Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto "Wissen.Teilen.Entdecken" können Besucher Geheimgänge erkunden, an besonderen Führungen teilnehmen, sich Gute-Nacht-Geschichten vorlesen lassen, Nachschub ausleihen und mal in die Bibliothek gehen, wenn die sonst längst zu hat. Es beteiligen sich unter anderem Bibliotheken in Sömmerda, Gera, Neustadt an der Orla und Weimar. Eine Programmübersicht der teilnehmenden Bibliotheken in Thüringen finden Sie online.

Weimar | Führungen zu Märchendichter

Eine Ausstellung in Weimar widmet sich dem Schaffen des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen anlässlich seines 220. Geburtstags. Die Schau ist zweigeteilt und findet im Schloss Tiefurt sowie im Kirms-Krackow-Haus statt. Die ersten Kuratoren-Führungen beginnen am 4. April um 14 Uhr im Schloss Tiefurt und um 16 Uhr im Kirms-Krackow-Haus. Die Ausstellung läuft bis zum 1. November. Der Eintritt ist frei. MDR THÜRINGEN-Reporterin Conny Mauroner gibt im Audio einen ersten Vorgeschmack auf die Ausstellung.

Hans Christian Andersen, 1805 - 1875, dänischer Dichter, historische Illustration, 1877 2 min
Bildrechte: IMAGO / imagebroker

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 04. April 2025 | 11:05 Uhr

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video