
Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen
Hauptinhalt
25. April 2025, 11:00 Uhr
Streetfood-Festival in Weimar, Kirschblütenfest in Bad Langesalza, Hundefrühlingsfest im Weimarer Land oder Maibaumsetzen. Sehen Sie hier, was in Thüringen los ist.
Inhalt des Artikels:
- Apolda | Biermeile
- Bad Langensalza | Kirschblütenfest "Hanami"
- Berga | Maibaumsetzen
- Eisenberg | Frühlingsmarkt mit Automesse
- Friedrichroda | Maibaumstellen
- Gierstädt | Blütenfest
- Greiz | Orchesterball
- Haselbach | Maibaumsetzen
- Heilbad Heiligenstadt | Bahnhofsfest
- Jena | Klavierkonzert
- Jena | Bücherbörse
- Kahla | Maibaumsetzen
- Kraftsdorf | Musiksommer
- Kyffhäuser-Denkmal | Mittelalter-Spektakel
- Leinefelde | Pflanzenbasar
- Mühlhausen | Frühlingsfest
- Neustadt an der Orla: Kulinarischer Fischzug
- Niederroßla | Hundefrühlingsmarkt
- Ohrdruf | Wandertag auf dem Truppenübungsplatz
- Rudolstadt | Brauereifest
- Schmölln | Marktfest
- Stadtroda | Pflanzentauschbörse
- Suhl | Poetry-Slam Landesmeisterschaft
- Suhl | Reiseabenteuer in der Suhler Stadtbücherei
- Thüringen | Bachwochen und Bachfestival Arnstadt
- Vippachedelhausen | Kirmesauftakt
- Weimar | Streetfood-Festival
Apolda | Biermeile
Apolda startet am 26. April bewegt in den Samstag: Ab 10 Uhr geht es für Wander- und Bierfreunde auf die "Biermeile" - eine neun Kilometer lange Wanderung rund um Apolda mit Einkehr bei acht Brauereien. Start und Ziel ist die Vereinsbrauerei Apolda. In der dortigen Festhalle gibt es den ganzen Tag über ein kostenloses Bühnenprogramm.
Bad Langensalza | Kirschblütenfest "Hanami"
Am Samstag, den 26. April, lockt die zauberhafte Kirschblüte in den Japanischen Garten nach Bad Langensalza. Von 11 - 18 Uhr werden Samurai-Shows, Taiko-Trommeln, Stelzen-Geishas, Origami, Tuschmalerei, Sushi, Tee und mehr geboten. Außerdem wird die Kirschblütenprinzessin gekrönt. Der Eintritt kostet 9 Euro.
Berga | Maibaumsetzen
Auch in Berga (Kreis Greiz) ist die Zeit des Maibaumes gekommen - er wird am 26. April ab 15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus aufgestellt. Dazu präsentiert die Feuerwehr ihre Technik und bietet Rundfahrten mit dem großen Löschfahrzeug an. 20 Uhr startet ein Lampionumzug durch Berga.
Eisenberg | Frühlingsmarkt mit Automesse
Am 25. und 26. April findet in Eisenberg der traditionellen Frühlingsmarkt statt. Gut 30 Händler bieten auf dem Marktplatz Kunst, Handwerk und kulinarische Genüsse an. Auch die Innenstadthändler öffnen ihre Geschäfte länger und locken mit zahlreiche Mitmachangeboten. Eingeläutet wird der Frühlingsmarkt mit einer großen Party am Freitagabend im Bibliotheks-Hof. Außerdem findet in diesem Jahr erstmals eine Automesse zusammen mit dem Markt statt. Etwa zehn Aussteller präsentieren am 26. April im Steinweg alles rund ums Auto - darunter Autokauf, Reparatur oder Tuning.
Friedrichroda | Maibaumstellen
In Friedrichroda (Kreis Gotha) wird am 26. April bereits der Mai eingeläutet. Beim traditionellen Maibaumstellen auf dem Kirchplatz können Besucher nicht nur den kräftigen Männern beim Aufstellen zuschauen. Es gibt auch ein buntes Fest der Feuerwehr. Neben Showeinlagen gibt es Musik und ab 20 Uhr wird in der Feuerwache getanzt. Los geht das Baumaufstellen ab 17 Uhr. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Gierstädt | Blütenfest
Vom 26. bis 27. April lädt die Fahner Höhe zum Wandern ein, denn Gierstädt feiert das Blütenfest. Themenwanderungen werden Samstag und Sonntag um 11 Uhr angeboten, Radwanderungen jeweils um 14 Uhr. Es gibt an beiden Tagen ein Kinderfest mit Hüpfburg, Karussell und Schminken. Jeweils von 10 - 18 Uhr lockt ein großer Händler- und Handwerkermarkt.
Gotha | Thüringentag
Der Thüringentag findet 2025 in Gotha statt - vom 2. bis 4. Mai wird überall in der Innenstadt gefeiert. Weitere Infos haben wir hier zusammengefasst:
Greiz | Orchesterball
Am 26. April laden die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach und ihr Förderverein zum 23. Orchesterball ein. Als besonderes Highlight wird das Orchester an diesem Abend vom ehemaligen Chefdirigenten Stefan Fraas dirigiert. Nach dem Konzert sorgt die Stimme von Jasmin Graf mit ihrer Band dafür, dass bis spät in die Nacht getanzt werden kann. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Greizer Vogtlandhalle. Karten kosten zwischen 25 und 46 Euro und können an der Kasse in der Vogtlandhalle erworben werden.
Haselbach | Maibaumsetzen
In Haselbach (Altenburger Land) lädt die Feuerwehr am 26. April ab 16 Uhr zum Maibaumsetzen ein. Die Cheerleader "Crocodile Cheers" haben einen Auftritt und ab 20 Uhr spielt der Altenburger Spielmannszug.
Heilbad Heiligenstadt | Bahnhofsfest
Bahnfans stehen schon in den Startlöchern. In Heiligenstadt steigt am 26. April (14 bis 19 Uhr) und 27. April (10 bis 18 Uhr) am Ostbahnhof das Frühjahrsfest des Eisenbahnvereins. Gäste können unter anderem im Führerstand von zwei Dieselloks mitfahren. Auch werden Draisinenfahrten angeboten. Es gibt Modelleisenbahnen zu sehen und vieles mehr. Auch eine kleine Modellbahnbörse wird es geben. Der Eintritt ist frei.
Jena | Klavierkonzert
Zu einem Klavierkonzert der etwas anderen Art kommt der Hamburger Musiker und Komponist Hauke Ströh am 27. April, in die KulturKirche nach Jena-Löbstedt. Ströh spielt Pop, Folk, Jazz und moderne Klassik. Neben vielen Eigenkompositionen interpretiert er auch Songs von Elvis, Simon & Garfunkel, Leonard Cohen, Sting und Katie Melua. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Vor der "KulturKirche" gibt es Kaffee, Kuchen und Wein. Die Tickets kosten im Vorverkauf 13 und ermäßigt 11 Euro in der Jena Tourist-Information, an der Tageskasse dann 15 und ermäßigt 13 Euro.
Jena | Bücherbörse
Große und kleine Bücherfreunde können von Donnerstag bis Samstag, den 26. April, jeweils von 9 bis 20 Uhr - bei der Frühjahrs-Bücherbörse in der Goethe Galerie in Jena auf ihre Kosten. Auf den Büchertischen gibt es Romane, Krimis, Kinder-, Fach- und Kochbücher sowie Bildbände gleich kiloweise zu Schnäppchenpreisen. Veranstalter der Aktion sind der Lions Club "Johann Friedrich" und der Rotary Club Jena. Mit den Bücherbörse-Einnahmen wollen sie wieder soziale Projekte in der Region unterstützen und auch für internationale Projekte spenden.
Kahla | Maibaumsetzen
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein Kahla im Saale-Holzland-Kreis laden am 26. April zum Maibaumsetzen auf den Marktplatz ein. Eröffnet wird die Veranstaltung schon um 10 Uhr. Ab 14 Uhr wird dann der Maibaum gesetzt. Dabei gibt es Hilfe aus Apolda. Das Technische Hilfswerk kommt mit einem großen Kran und stellt den über 15 Meter hohen Maibaum auf. Neben Musik gibt es Bratwurst und Brätel vom Grill sowie Erbsensuppe aus der Gulaschkanone.
Kraftsdorf | Musiksommer
Zum Eröffnungskonzert des Kraftsdorfer Musiksommers lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf (Kreis Greiz) am 27. April ein. Ab 17 Uhr singen die Thüringer Sängerknaben aus Saalfeld in der Kirche St. Peter und Paul. Die Besucher hören Werke von Gumpelzhaimer, Eccard, Silcher und Rutter. Karten sind im Vorverkauf für 15 Euro erhältlich - an der Konzertkasse kosten sie 18 Euro. Einlass ist am Sonntag ab 16 Uhr.
Kyffhäuser-Denkmal | Mittelalter-Spektakel
Am Wochenende (26. und 27. April) verwandelt sich das Plateau am Kyffhäuser-Denkmal wieder in ein Spektakel aus dem Mittelalter. Zwei Tage lang wird gearbeitet, gehandelt, gegessen und getrunken, bei bester Unterhaltung durch Spielleute, Gaukler und Artisten, begleitet von einem emsigen Markttreiben. Ab und an zeigen Ritter, dass sie in der Lage sind, sich gegen herumziehende Horden von Räubern und Landstreichern zur Wehr zu setzen. Sehr zur Freude der Kinder, die aus sicherer Entfernung zusehen können. Am Samstag von 10 - 20 Uhr und am Sonntag von 10 - 19 Uhr.
Leinefelde | Pflanzenbasar
Tauschen statt Kaufen, Geld sparen, neue Pflanzenarten entdecken und Erfahrungen tauschen: Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber treffen sich im Stadtteilbür in der Bachstraße 2 am Samstag, den 26. April, zu einem Pflanzen-Basar. Von 14 bis 17 Uhr können hier kleine Pflanzen, Samen, Ableger oder Setzlinge getauscht oder gegen eine kleine Spende erworben werden.
Meiningen | Ausstellung von Brecht-Schüler
Achim Freyer, der bald 91 Jahre alt wird, ist derzeit sehr gefragt. Der ehemalige Schüler von Bertolt Brecht ist auch Maler. Seit dem 14. März zeigt die Ausstellung "Durch Farbe ans Licht" im Schloss Elisabethenburg in Meiningen neue abstrakte und farbstarke Bilder von ihm. Die Ausstellung läuft bis zum 31. August.
Mühlhausen | Frühlingsfest
Mühlhausen feiert den Frühling mit dem traditionellen Frühlingsfest bis zum 27. April auf dem Festplatz Blobach. Oberbürgermeister Johannes Bruns eröffnet das Fest um 16 Uhr. 33 Schaustellergeschäfte vom Riesenrad, über die Drachenbahn bis zum "Break Dance" für Mutige, bieten während des gesamten Festes Unterhaltung.
Mühlhausen | "Mai25 - 12 Artikel und ein Bauernaufstand"
Mit der Inszenierung "Mai25 - 12 Artikel und ein Bauernaufstand" leitet die 3K-Theaterwerkstatt in Mühlhausen das Gedenkjahr anlässlich 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg ein. Das Zwei-Personen-Stück versucht dabei, Augenblicke und Momentaufnahmen von heute und damals in den Fokus zu stellen. Informationen und Kartenvorbestellungen bei 3K unter Telefon 03601-440937. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.
Termine:
- Freitag, 09.05.2025, 19:30 Uhr
- Samstag, 10.05.2025, 19:30 Uhr
- Mittwoch, 28.05.2025, 19:30 Uhr
- Samstag, 14.06.2025, 19:30 Uhr
- Samstag, 28.06.2025, 19:30 Uhr
Neustadt an der Orla: Kulinarischer Fischzug
Beim Neustädter Fischzug in Neustadt an der Orla wird an den Bauernkrieg vor 500 Jahren erinnert. Damals durfte nur der Adel jagen und Fische fangen. Dagegen haben die Bürger rebelliert - am 23. April 1525 befischte eine Gruppe von Bürgern die herrschaftlichen Gewässer. Anschließend präsentierten sie bei einem Triumphzug ihre Beute und bereiteten die Karpfen und Forellen nahe dem Markt zu.
Beim Fischzug am 27. April ab 11 Uhr wird an dieses Ereignis erinnert. Es gibt ein kulinarisch begleitetes Kulturprogramm im Hof des Lutherhauses. Das Sonntagsmahl wird mit einem schmackhaften Fischtopf und einem guten Becher Wein gereicht. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf in der Tourist-Information im Lutherhaus oder online zum Preis von 32 Euro. Das Essen ist inbegriffen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im historischen Rathaussaal statt.
Niederroßla | Hundefrühlingsmarkt
Frühlingsmärkte und Flohmärkte sind nicht nur was für Zweibeiner. In Niederoßla im Weimarer Land kommen am 27. April auch die Vierbeiner auf ihre Kosten. Im Hundesportzentrum startet ab 10 Uhr der Hundefrühlingsmarkt. Dort gibt es allerlei Zubehör für Hunde zu kaufen und für die Hundebesitzer wird neben Kaffee und Kuchen auch Gegrilltes angeboten. Zudem sind Fotoshootings, ein Flohmarkt, eine Tombola und Hundesportvorführungen geplant. Der Hundefrühlingsmarkt findet zugunsten des Vereins "Schwierige Felle" statt. Der Markt findet von 10 bis 16 Uhr in der Aydemirstraße statt.
Ohrdruf | Wandertag auf dem Truppenübungsplatz
Wanderfreunde können am 26. April drei ganz besondere Wanderstrecken im Landkreis Gotha in Angriff nehmen. Bereits um 6 Uhr startet der traditionelle Wandertag auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei Ohrdruf. Angeboten werden Strecken zwischen neun und 21 Kilometern. Gäste erleben eine besondere Tier- und Pflanzenwelt, denn mehr als 100 Jahre militärische Nutzung haben aus der Landwirtschaftsfläche ein einzigartiges Naturgebiet mit seltenen Arten gemacht. Außerdem können die Wanderer das Panorama vom Hochplateau auf den Landkreis und den Thüringer Wald genießen. Start ist am Eingang zum Übungsplatzes am Halbmondsweg. Die Teilnahme kostet zwei Euro.
Oldisleben | Schokoladen-Ausstellung zum Bauernkrieg
500 Jahre Bauernschlacht in Schokolade? Das ist in der Erlebniswelt "Goethe Chocolaterie" zu bewundern. Neun Schaustücke sind komplett aus Schokolade hergestellt worden, darunter der schiefe Turm von Bad Frankenhausen, eine Abbildung von Thomas Müntzer, Kanonen, Kutschen und Werkzeuge aus der Bauernschlacht. Im Gewerbegebiet 13 An der Schmücke. Zu sehen ist die süße Ausstellung bis zum 25. Oktober.
Rudolstadt | Brauereifest
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr lädt das Rolschter Brauhaus am 26. April ab 14 Uhr zum Brauereifest nach Rudolstadt-Cumbach. Der Maibock wird angestochen und aus dem Kessel wird deftiger Brauertopf serviert. Ab 20 Uhr gibt's Livemusik.
Schmölln | Marktfest
Am 26. April verwandelt sich der Schmöllner Marktplatz ab 13 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Besucher können sich auf ein buntes Programm mit Schmöllner Vereinen, tolle Unterhaltung und viele kulinarische Leckereien freuen. So verkauft zum Beispiel der Seniorenbeirat Bauernkuchen - mit den Einnahmen soll das Projekt "Sitzbank auf dem Markt für Senioren" unterstützt werden. Gegen 16:30 Uhr will zudem die Feuerwehr den Maibaum setzen, und am Abend laden Knopfprinzessin Constanze und die Partyband Simultan zum Tanz in den Mai ein.
Seitenroda | Frühling auf der Leuchtenburg
Die Leuchtenburg erwacht aus dem Winterschlaf. Ab sofort erstrahlt sie auf 10.000 Quadratmetern in farbenfroher Dekoration. Duftende und blühende Pflanzen schmücken jeden Raum und jeden Winkel der Burg bis zum 11. Mai.
Stadtroda | Pflanzentauschbörse
Im Innenhof des Stadtrodaer Stadtmuseums "Alte Suptur" wird es am 26. April grün. Dann ist wieder Zeit für die Pflanzentauschbörse. Pflanzenfreunde, Hobbygärtner und Neugierige können Stauden, Kräuter, Samen oder auch Bücher rund um die Themen Garten und Natur anbieten und kaufen. Wer Sämereien anbieten möchte, sollte diese beschriften. Die Pflanzentauschbörse geht von 14 bis 18 Uhr.
Suhl | Poetry-Slam Landesmeisterschaft
Vom 25. bis 27. April treffen sich in Suhl die besten Poeten Thüringen, um ihre Texte und Performances in einem literarischen Wettstreit der Extraklasse zu präsentieren und den Thüringer Meister zu küren. Die Landesmeisterschaft findet zum 13. Mal statt. An drei unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Suhl erwartet das Publikum mitreißende Geschichten, humorvolle Gedichte und bewegende Momente. Startschuss ist mit den beiden Vorrunden am 25. April in der Filiale der Rhön-Rennsteig-Sparkasse in der Suhler Flaniermeile "Steinweg" und am 26. April in der Villa Sauer. Hier kämpfen die Wortkünstler*innen um den Einzug ins große Finale. Am Sonntag gipfelt das Event im Simson Saal im Suhler Congress Centrum.
Suhl | Reiseabenteuer in der Suhler Stadtbücherei
In der Stadtbücherei Suhl nimmt die Autorin Elfi Koch am 26. April ihr Publikum gleich auf zwei außergewöhnliche Reisen mit: In einer multimedialen Lesung berichtet sie von ihren Erlebnissen in Libyen und Kuba. Beginn ist um 16 Uhr. Mit Bildern, Texten und persönlichen Eindrücken lässt Koch die fernen Länder lebendig werden. Der Eintritt ist frei.
Thüringen | Bachwochen und Bachfestival Arnstadt
Die Thüringer Bachwochen haben begonnen - und bieten bis zum 4. Mai ein tolles musikalische Programm in ganz Thüringen. Höhepunkte sind die Karmetten, die Johannespassion und ein Osternachtskonzert. Das Bachfestival Arnstadt am Wochenende nach Ostern ist ebenfalls Teil der Bachwochen. Die Thüringer Bachwochen dauern insgesamt bis zum 4. Mai.
Vippachedelhausen | Kirmesauftakt
Im Weimarer Land wird an diesem Wochenende die Kirmes-Saison eröffnet. Den Auftakt macht traditionell Vippachedelhausen ganz im Nordwesten des Kreises. Nach einer Diskoparty am 25. April im Festzelt geht es am 26. April bereits 9 Uhr mit den Ständchen weiter. 20 Uhr öffnet das Festzelt dann mit Live-Musik der Band "Musictrain". Zusätzlich gibt es ein Programm des Kirmesvereins. Nach dem Frühschoppen am Sonntag ist Kindertanz angesagt. Während die Kleinen auf der Hüpfburg toben, können die Großen Kaffee und Kuchen genießen.
Weimar | Führungen zu Märchendichter
Eine Ausstellung in Weimar widmet sich dem Schaffen des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen anlässlich seines 220. Geburtstags. Die Schau ist zweigeteilt und findet im Schloss Tiefurt sowie im Kirms-Krackow-Haus statt. Die Ausstellung läuft bis zum 1. November.
Weimar | Streetfood-Festival
"Von der Hand in den Mund" heißt es in Weimar beim Street Food Festival auf dem Herrman-Brill-Platz. Dort können sich Gäste das ganze Wochenende durch die Welt kosten. Es gibt Spezialitäten von allen Kontinenten, dazu Craft Beer, Musik und für die Jüngsten ein Kinderland. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist am 26. April von 11 bis 22 Uhr und am 27. April von 11 bis 20 Uhr.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 25. April 2025 | 08:00 Uhr