Kultfigur "Vielfalt ist unglaublich": Sandmann-Ausstellung auf Schloss Tenneberg in Waltershausen eröffnet

17. April 2025, 13:02 Uhr

Am Mittwochmittag ist auf Schloss Tenneberg in Waltershausen die Sandmännchen-Ausstellung eröffnet worden. Nach Sonneberg hat Waltershausen im Landkreis Gotha die meisten Fernseh-Sandmännchen-Puppen produziert. "Die Vielfalt ist unglaublich", sagte Kuratorin Heidrun Wilkening im Vorfeld der Ausstellung.

Nachrichten

Besucher in der Ausstellung "Unser Sandmännchen - Die Kultfigur als Spielzeug" 1 min
Besucher in der Ausstellung "Unser Sandmännchen - Die Kultfigur als Spielzeug" Bildrechte: mdr
1 min

Auf Schloss Tenneberg im Kreis Gotha ist eine neue Ausstellung zum Sandmännchen eröffnet worden. Zu sehen sind Spielzeugpuppen der Fernseh-Kultsendung. Sie wurden in fast 65 Jahren von über 40 Betrieben hergestellt.

MDR FERNSEHEN Mi 16.04.2025 14:57Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-sandmann-ausstellung-waltershausen-schloss-tenneberg-fernsehen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Wilkening zufolge gab es neben den traditionsreichen Puppenherstellern wie Seyfarth & Reinhardt und dem VEB Spielwaren Waltershausen auch kleine Handwerksbetriebe, die Sandmännchen hergestellt haben.

Sandmann-Ausstellung noch bis Oktober zu sehen

Das Sandmännchen als Spielzeugpuppe ist laut der Kuratorin an insgesamt 20 Orten und 45 kleineren und größeren Puppenfabriken hergestellt worden. Die Ausstellung in Waltershausen ordnet sie regional und zeitlich ein und geht den Spuren ihrer Verwandtschaft nach. Die Ausstellung "Unser Sandmännchen - Die Kultfigur als Spielzeug" ist bis Oktober im Museum des Waltershäuser Schlosses zu sehen. Zunächst hatte die Stadt mitgeteilt, die Schau werde bis Ostermontag gezeigt.

Am 22. November 1959 hatte "Unser Sandmann" TV-Premiere. Er war der Kinderliebling im DDR-Fernsehen.

In einer Vitrine sind drei Sändmännchenpuppen.
Die Sandmännchen-Ausstellung im Schloss Tenneberg zeigt vielfältigte Versionen der TV-Kultfigur. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold

Die Kuratorin ist noch bis Ostersonntag während der Öffnungszeiten vor Ort. Sie sei auf der Suche nach neuen Geschichten über die Kultfigur des Ostens und könne auch Sandmann-Puppen aus Privatsammlungen geschichtlich bestimmen.

Mehr zu DDR-Spielwaren

MDR (ar/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 16. April 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Mann auf der Burg 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 18.04.2025 | 20:17 Uhr

Die Stiftung Schlösser und Gärten lädt täglich zum Erkunden der gut erhaltenen Anlage östlich von Weimar ein.
Die Stadt Erfurt hat das von ihr darin betriebene Museum allerdings aufgegeben.

MDR FERNSEHEN Fr 18.04.2025 19:13Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917498.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kuhschellen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 18.04.2025 | 20:15 Uhr

Der Rennsteiggarten zeigt auf sieben Hektar rund 4.000 Pflanzenarten aus Hochgebirgsregionen der Welt. Der Garten ist für Gäste bis Ende Oktober geöffnet.

MDR FERNSEHEN Fr 18.04.2025 19:22Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-917520.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video