Bad Langensalza Mauer abgerissen: 4.000 Euro Bußgeld für früheren Bürgermeister

21. Juli 2020, 18:11 Uhr

Weil er 2018 eine denkmalgeschützte Mauer in Bad Langensalza ohne Erlaubnis hat abreißen lassen, muss der frühere Bürgermeister Bernhard Schönau (FDP) ein Bußgeld von 4.000 Euro zahlen. Das hat das Amtsgericht Mühlhausen am Dienstag entschieden. Schönau trägt auch die Kosten des Verfahrens.

Das Gericht blieb damit deutlich unter dem ursprünglich geforderten Bußgeld von 15.000 Euro. Gegen diesen Bescheid hatte Schönau Einspruch eingelegt. Das Amtsgericht sah es als nicht auszuschließen an, dass in dem Streit "persönliche Animositäten" eine Rolle gespielt hatten und bezeichnete das frühere Bußgeld als "zu hoch angesetzt". Schönaus Anwalt hatte von einer "aberwitzigen" Summe gesprochen.

Wiederaufbau würde 100.000 Euro kosten

Hintergrund der Auseinandersetzung ist ein Streit um den Abriss der Garnisonsmauer an der Thamsbrücker Straße in Bad Langensalza. Schönau hatte ein großes Stück der Mauer abreißen lassen mit der Begründung, dass sie baufällig gewesen sei. Das hatte die Denkmalschutzbehörde anders gesehen. Ein originalgetreuer Wiederaufbau würde nach ersten Schätzungen mindestens 100.000 Euro kosten.

Quelle: MDR THÜRINGEN/dvs

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 21. Juli 2020 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/1d86820b-9306-4907-92b0-64c47f48a473 was not found on this server.

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Ein Korb mit süßen Brezeln in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.04.2025 | 20:58 Uhr

Traditionell sind am Gründonnerstag in Mühlhausen süße Brezeln aus Hefeteig verspeist. Wer an diesem Tag eine Brezel isst, bleibt von Eselsohren verschont, heißt es.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 19:35Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-ostermarkt-brezeln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Wanderer auf dem Weg vor dem Trusetaler Wasserfall 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.04.2025 | 20:45 Uhr

In Trusetal hat die Wasserfall-Saison begonnen. Mitarbeiter der Stadt haben dafür Wasser der Truse umgeleitet. Der größte Wasserfall im Freistaat wird über einen Kanal mit Wasser versorgt.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 19:35Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-trusetal-wasserfall-saison-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Thüringen

In Weimar werden jedes Jahr Osteiereier vor Goethes Gartenhaus im Ilm-Park gesucht. Die Tradition geht auf das Jahr 1777 und Goethe selbst zurück 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK