"Gefährlicher Ort" Nach jahrelanger Diskussion: Kameraüberwachung auf dem Anger in Erfurt soll nun kommen

17. April 2025, 16:51 Uhr

Sie ist nicht unumstritten und doch wird sie umgesetzt: die Videoüberwachung auf dem Anger in Erfurt. Die Polizei stuft den Platz als gefährlichen Ort ein, die Stadtspitze erhofft sich von den Kameras mehr Sicherheit. Nach einer jahrelangen Hängepartie wird es nun offenbar konkret.

Die Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger soll im Sommer in Betrieb gehen. Diesen Termin nannte ein Sprecher des Thüringer Innenministeriums am Freitag. Nach seinen Angaben beginnen im Mai die Bauarbeiten dafür. Bis Juni sollen sie abgeschlossen sein.

An drei Stellen auf dem zentralen Platz der Thüringer Landeshauptstadt entstehen demnach die technischen Anlagen dafür. Zwölf Kameras werden installiert. Die Videokameras werden von der Polizei betrieben.

Polizeieinsatzwagen stehen vor dem Einkaufszentrum Anger 1 in Erfurt
Die Polizei ist immer wieder auch auf dem Anger in Erfurt gefragt. (Archivfoto) Bildrechte: MDR/Juliane Maier-Lorenz

Innenminister Georg Maier (SPD) sagte, die Überwachung diene dazu, Gefahren abzuwehren, die Sicherheit zu erhöhen und im Ernstfall Beweise zu sichern. Der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Horn (CDU) erklärte, die Sicherheit auf dem Anger sei für die Stadt ein wichtiges Thema. Horn hatte nach seiner Wahl im Sommer 2024 angekündigt, dass die Anlage bis zum Jahreswechsel in Betrieb gehen solle.

Kameraüberwachung auf dem Anger verzögerte sich immer wieder

Im November 2023 hatte der Erfurter Stadtrat einem Antrag der CDU-Fraktion für eine Videoüberwachung am Anger zugestimmt. Zuvor hatte es jahrelang Forderungen danach gegeben, insbesondere nach wiederholten Zwischenfällen und einer hohen Anzahl an Straftaten.

Die Umsetzung verzögerte sich aber. Als Grund wurde unter anderem angegeben, dass die Rechtsgrundlagen mit dem Thüringer Datenschutzbeauftragten aufwendig geklärt werden müssten.

Seit 2017 ist der Erfurter Anger als gefährlicher Ort eingestuft. Das wird jährlich anhand der Kriminalitätsstatistik neu bewertet. Die Einstufung als "kriminogener Ort" erlaubt der Polizei dabei Personenkontrollen ohne weiteren Anlass. Grundlage dafür ist das Polizeiaufgabengesetz.

MDR (mw/maf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 17. April 2025 | 17:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/369db635-66e4-41ff-99ee-212c5a9a9e7f was not found on this server.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Mann auf der Burg 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 18.04.2025 | 20:17 Uhr

Die Stiftung Schlösser und Gärten lädt täglich zum Erkunden der gut erhaltenen Anlage östlich von Weimar ein.
Die Stadt Erfurt hat das von ihr darin betriebene Museum allerdings aufgegeben.

MDR FERNSEHEN Fr 18.04.2025 19:13Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917498.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video