Schwimmbecken, Rutsche
Ein Blick über das Schwimmbecken mit Rutsche im Soleschwimmbad Artern. Bildrechte: MDR/Katharina Melzer

Freibad Artern - Soleschwimmbad

15. Mai 2022, 12:00 Uhr

Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Besonderheiten - hier fassen wir die wichtigsten Informationen für das Freibad Artern zusammen.

Saison:

  • voraussichtlich ab 27. Mai 2023

Eintrittspreise:

Tagesticket:

  • Kinder bis 6 Jahren: frei
  • Kinder von 6 Jahren bis unter 16 Jahre: 1,50 Euro
  • Jugendliche von 16 bis 18 Jahre / Schüler / Studenten / Schwerbehinderte (gegen Vorlage eines gültigen Nachweises): 2Œ,00 Euro
  • Erwachsene: 3,00 Euro
  • Begleitpersonen von Schwerstbeschädigten: frei


10er-Karte:

  • Kinder von 6 bis unter 16 Jahren: 12 Euro
  • Jugendliche von 16 bis 18 Jahre: 16 Euro
  • Erwachsene: 24 Euro
  • Zehnerkarten sind gültig im Jahr des Erwerbs und im Folgejahr.


Saisonkarte:

  • Kinder: 15 Euro
  • Jugendliche von 16 bis 18 Jahre: 30 Euro
  • Erwachsene: 60 Euro

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 13 bis 19 Uhr
  • Samstag, Sonntag, Ferien: 10 bis 19 Uhr

Schwimmbecken:

  • Planschbecken: 240 Quadratmeter
  • Nichtschwimmerbecken: 320 Quadratmeter
  • Schwimmerbecken: 320 Quadratmeter - fünf 25-Meter-Bahnen

Liegewiese mit Schattenbereichen und ruhigen Ecken:

  • Circa 14.000 Quadratmeter
  • Schattenplätze vorhanden

Imbiss:

  • Imbiss vorhanden
  • Kleine Snacks, Kaffee und weiteres.

Welche Spielgeräte gibt es im Wasser- und Liegebereich? Sind Liegestühle und Wasserspielzeug auszuleihen?

  • Wasserpilz im Planschbecken
  • Schwanenhälse, Bodensprudler, Rutsche im Nichtschwimmerbecken
  • Sandkästen vorhanden mit Rutsche und Karussell
  • Zwei Beachvolleyballfelder
  • Zwei Tischtennisplatten
  • Zwei Basketballkörbe
  • Spielmaterial kann ausgeliehen werden, unter anderem Badmintonschläger, Tauchringe und mehr.

Gibt es Schwimmmeister? Kann man mit oder ohne Anmeldung Schwimmstufen ablegen? Werden Schwimmkurse angeboten?

  • Schwimmmeister vor Ort.
  • Schwimmstufen können ohne Voranmeldung abgelegt werden.

Schwimmkurse:

  • Es werden zwei Schwimmkurse mit je acht Teilnehmern angeboten.
  • Kosten: 50 Euro je Teilnehmer
  • Anmeldung unter 0160/95872766
  • 1. Kurs (4. Juli bis 15. Juli): 17:30 bis 8:30 Uhr, bereits ausgebucht
  • 2. Kurs (18. Juli bis 29. Juli): 9:30 bis 10:30 Uhr

Gibt es Umkleidekabinen?

  • Es gibt 8 Umkleidekabinen und einen Wickeltisch.

Gibt es mindestens einen Wickelraum? Wie viele Toiletten und Duschen sind vorhanden?

  • Zwei Toilettenräume (Dame und Herren)
  • Sieben Duschen/Durchschreitebecken vorhanden

Kann ich meine Wertsachen und Klamotten sicher in Spinden verstauen?

  • Wertfächer und Spinde sind noch nicht vorhanden.

Wassertemperatur:

  • Die Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad Celcius.

Wie oft wird das Bad gereinigt?

  • Die Reinigung und Desinfektion erfolgt zwei- bis dreimal täglich.

Erreichbarkeit:

  • Das Schwimmbad ist ausgeschildert und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Herkunft des Badewassers:

  • Wasser aus der Solequelle (dreiprozentig)

Um diese Informationen für Sie zusammenstellen zu können, haben wir im Internet recherchiert, Bewertungen gelesen und Menschen gefragt, die die einzelnen Bäder kennen. Allen Badbetreibern haben wir einen Fragenbogen geschickt. Die Rückmeldungen waren sehr unterschiedlich. Falls Sie etwas ergänzen wollen, können Sie uns gern schreiben.

Quelle: MDR THÜRINGEN/mab

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 14. Mai 2022 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Sondershausen - Sangerhausen

Mehr aus Thüringen

Aktionsstart 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 07.04.2025 | 21:20 Uhr

Schleiz in Thüringen, Zörbig in Sachsen-Anhalt und Kirchberg in Sachsen wetteifern mit Arbeitseinsätzen um die Gunst des MDR-Publikums. Der Ort mit den meisten Stimmen gewinnt die "MDR-Musikshow zum Frühlingserwachen".

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 17:23Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/video-fruehlingserwachen-show-schleiz-kirchberg-zoerbig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Prozess 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 07.04.2025 | 21:14 Uhr

Am Landgericht Meinungen muss sich ein 34-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Laut Anklage soll er einen schwerbehinderten Mann mit der Faust auf den Hinterkopf geschlagen und ihn umgestoßen haben.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 17:21Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-gericht-koeperverletzung-schwerbehinderter-geschlagen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Thüringen

Jugendclub in Leinefelde_Worbis 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

In Leinefelde-Worbis hat ein Jugendclub eröffnet. Die Diakonie hat aus dem ehemaligen Gasthaus einen Jugendtreff über zwei Etagen gemacht. Das neue Clubhaus liegt neben einem Spielplatz.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/eichsfeld/video-jugendclub-worbis100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Raymond Renaud aus Frankreich, ehemaliger Häftling im KZ Buchenwald, sitzt im Rollstuhl vor dem ehemaligen Lagertor. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Bodo Schackow
1 min

Der 101-jährige Raymond Renauld war einer von fast 280.00 Menschen, die nach Buchenwald deportiert wurden worden. Auch noch heute begleiten ihn seine Erinnerungen an die Zeit.

Mo 07.04.2025 11:00Uhr 01:08 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-buchenwald-ueberlebender-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video