Familie Freizeit, Beratung und Unterstützung: Neue App für Thüringer Familien geht an den Start

28. April 2025, 19:14 Uhr

Ausflugziele, Kitaplätze oder Informationen zum Mehrgenerationenwohnen: Dabei soll die neue Thüringer Familien-App helfen. Die noch von der rot-rot-grünen Regierung gestartete App geht nun nach mehreren Jahren Entwicklung an den Start.

In Erfurt ist die neue Familien-App der Landesregierung vorgestellt worden. Die Anwendung soll Angebote und Hilfen bündeln und so für alle Thüringer eine Hilfe sein, verspricht sich SPD-Familienministerin Katharina Schenk. Die Anwendung soll Schenk zufolge Informationen zu zahlreichen Angeboten an einem Ort bündeln.

Damit sei die App ein Baustein auf dem Weg Thüringens zum familienfreundlichsten Bundesland - einem erklärten Ziel im Koalitionsvertrag der Thüringer Brombeer-Regierung. Sie soll ab dem 1. Mai für Apple- und Android-Geräte verfügbar sein. 

Auf einem Fernseher werden mehrere Seite einer App gezeigt. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

App soll schrittweise erweitert werden

Das Angebot richte sich an Familienmitglieder bis ins Seniorenalter. Nicht nur touristische Ziele und Freizeitangebote, sondern auch Beratungs- und Unterstützungsangebote und Ratgeber zu Antragsverfahren sollen mobil über Smartphones und Endgeräte an einem Ort auffindbar sein.

Die Daten kommen aus bereits bestehenden Online-Portalen, aber auch von Anbietern, die sich dafür auf einer eigens eingerichteten Webseite registrieren können. Gut 4.500 Angebote sind bereits eingepflegt. Die App bietet vor allem kleineren Organisationen die Möglichkeit, auf ihre Angebote aufmerksam zu machen. Bislang hätten bereits fast 300 Anbietende ihr Interesse bekundet. 

Künftig solle die App zudem schrittweise um neue Funktionen erweitert werden. Unter anderem seien die Einbindung externer Online-Shops und elektronischer Ticketsysteme geplant, erklärte die Ministerin.

Auch die Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen und Antragsverfahren solle künftig geprüft werden, hieß es weiter. Zunächst müsse sich die App etablieren.

Katharina Schenk
Die Thüringer Familienministerin Katharina Schenk (SPD). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Investitionen von insgesamt sechs Millionen Euro geplant

Bislang hat Thüringen 3,3 Millionen Euro in das Projekt investiert, sagte Schenk. Einschließlich Pflege, Wartung und öffentlichkeitswirksamer Bewerbung der Thüringer Familien-App sind nach Angaben der SPD-Politikerin bis Ende 2027 Investitionen von insgesamt sechs Millionen Euro geplant. 

Das Projekt der kostenfreien Familien-App war bereits von der rot-rot-grünen Vorgängerregierung in Thüringen gestartet worden. Ursprünglich sollte sie bereits im Sommer 2021 für Thüringer Familien nutzbar sein, hatte sich aber immer wieder verzögert.

MDR (jn/dpa)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 28. April 2025 | 18:15 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/5fe27628-9b57-4a5c-bf80-8b04e5f6a3e6 was not found on this server.

Mehr aus Thüringen

Tafel des Schutzdienstes und Leute bei Eröffnung 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 28.04.2025 | 20:44 Uhr

Kinder- und Jugendschutzdienst "Känguru" in Sömmerda soll in Zukunft ein sicherer Ort für Mädchen und Jungen geschaffen, die Gewalt erfahren haben. Aktuell werden in Kreis Sömmerda sieben Fälle betreut.

MDR FERNSEHEN Mo 28.04.2025 19:22Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/soemmerda/video-kaenguru-kinder-jugenschutzdienst-gewalt-schutz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video