Zwei Kinder auf einem Feld. Hier soll die geplante OU Weimar Ost verlaufen.
Hier soll die geplante Ostumfahrung verlaufen. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann

Bürgerentscheid Weimar: Mehrheit offenbar gegen Ost-Umfahrung

24. Februar 2025, 08:47 Uhr

Nach dem Bürgerentscheid über die Ost-Umfahrung in Weimar zeichnet nach der Auszählung der meisten Stimmbezirke eine Mehrheit gegen die Umgehungsstraße ab. Ein vorläufiges Ergebnis liegt noch nicht vor.

Die Wähler in Weimar haben offenbar gegen das Straßenbauprojekt Ostumfahrung gestimmt. Wie der Initiator des Pro-Bürgerbegehrens, Stadtrat Martin Röckert (CDU), mitteilte, hat sich bei dem Bürgerentscheid am Sonntag parallel zur Bundestagswahl eine Mehrheit der Einwohner dagegen ausgesprochen.

Tendenz gegen die neue Straße

Demnach stimmten 55 Prozent der Weimarer gegen die umstrittene Trasse. 43 Prozent waren dafür. Laut Röckert fehlten knapp 4.500 Stimmen für einen positiven Entscheid. Die Stadt Weimar hat noch kein vorläufiges Ergebnis bekanntgegeben. Auf stadt.weimar.de heißt es, es werde noch ausgezählt. Ein Stadtsprecher bestätigte jedoch bereits in der Wahlnacht, dass sich bei der Stimmauszählung eine Tendenz gegen die Ost-Umfahrung abzeichne. Bei dem Bürgerentscheid waren, im Gegensatz zur Bundestagswahl, alle Einwohner der Stadt ab 16 Jahre wahlberechtigt.

Befürworter sahen Entlastung für Stadt

Die Ortsumfahrung hätte die B7 östlich um Weimar leiten und so die Stadt und die Anwohner entlasten sollen. Die neue Straße hätte vom nördlichen Vorort Schöndorf zum Gewerbegebiet Süßenborn östlich von Weimar führen sollen. Mit dem neuen Straßenabschnitt hätte Weimar von Ost nach West vollständig umfahren werden können, weil ein anderes Teilstück schon seit langem in Betrieb ist.

Gegner kritisierten hohe Kosten, das lange Verfahren und den Naturschutz

Gegner kritisierten unter anderem die Kosten und das langwierige Verfahren für ein solches Bauvorhaben. Zudem verwiesen viele auf den Naturschutz. Bei einem Bürgerbegehren waren im vergangenen Jahr rund 5.000 Unterschriften für die Ost-Umfahrung zusammengekommen. Weil der Stadtrat das Bürgerbegehren mehrheitlich ablehnt hatte, kam es zu dem Bürgerentscheid.

Kreisverkehr von oben 3 min
Video: Sehen Sie hier einen Beitrag zum Bürgerentscheid. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Bürgerabstimmung nach Nein von Weimarer Stadtrat

Die Befürworter argumentieren, durch die Umgehungsstraße würden tausende Anwohner entlastet. Zudem brauche es die Straße wegen neuer Wohngebiete. Die Ja-Fraktion um CDU-Stadtrat Martin Röckert hatte für die Ostumfahrung ein Bürgerbegehren angeschoben und 5.500 Unterschriften gesammelt. Weil sich der Stadtrat jedoch im Dezember 2024 gegen das Vorhaben aussprach, hatten am Sonntag die Wähler das Wort.

ein Plakat für die Abstimmung zur Ostumfahrung an einer Straßenlaterne auf der Eduard-Rosenthal-Straße in Weimar
Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann

MDR (dvs/cma/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichen | 24. Februar 2025 | 07:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/5db14c71-624b-4a2f-aaba-fe4c322456ce was not found on this server.

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Holzscheite 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.02.2025 | 08:04 Uhr

Im Forstamt Erfurt-Willrode wurde Brennholz für den guten Zweck versteigert. Der Erlös ging an Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-brennholz-versteigert-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video