Weimarer Land Feuerwehreinsatz in Magdala: Gartenhaus bis auf Grundmauern niedergebrannt

07. April 2025, 10:56 Uhr

Der Brand eines Gartenhauses in Magdala im Weimarer Land ist gelöscht. Von dem 40 mal zehn Meter großen Gebäude stünden nur noch die Grundmauern, sagte ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort MDR THÜRINGEN.

Eine Gartenlaube nach einem Brand
Die Feuerwehr hat den Brand des Gartenhauses in Magdala gelöscht. Der Löschschaum steht über einen Meter hoch in der Ruine. Bildrechte: MDR/Lucas Thiel

Der Eigentümer des Hauses sei ausfindig gemacht worden und unterwegs. Die Kriminalpolizei war bereits am Ort des Brands. Angaben zur Ursache des Brandes gibt es bislang nicht. Der Schaden an dem Gebäude wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Alamierung wegen eines brennenden Baums

Die Feuerwehr Magdala war am Montagmorgen zunächst wegen eines brennenden Baums alarmiert worden. Vor Ort zeigte sich nach Angaben der Einsatzleitung, dass ein Haus oberhalb der Kegelbahn in Vollbrand stand. Feuerwehren aus Ottstedt, Göttern und Blankenhain rückten zur Verstärkung an. Insgesamt 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Die Gartenlaube in Flammen
Die Rauchschwaden sind weithin zu sehen. Bildrechte: MDR/Stefan Eberhardt

Die Rauchschwaden waren von der Autobahn 4 aus deutlich zu erkennen. Während des Einsatzes musste die Straße Richtung Kleinschwabhausen für den Verkehr gesperrt werden. Seit dem Vormittag werden noch Glutnester überwacht. In der Ruine steht der Löschschaum über einen Meter hoch.

Logo 1 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN
1 min

Die MDR THÜRINGEN-Nachrichten aus MITTE und WEST.

MDR THÜRINGEN - Das Radio 01:20 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio/nachrichten/mitte-west/audio-2906390.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (adi/co)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 07. April 2025 | 06:30 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Raymond Renaud aus Frankreich, ehemaliger Häftling im KZ Buchenwald, sitzt im Rollstuhl vor dem ehemaligen Lagertor. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Bodo Schackow
1 min 07.04.2025 | 16:48 Uhr

Der 101-jährige Raymond Renauld war einer von fast 280.00 Menschen, die nach Buchenwald deportiert wurden worden. Auch noch heute begleiten ihn seine Erinnerungen an die Zeit.

Mo 07.04.2025 11:00Uhr 01:08 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-buchenwald-ueberlebender-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video