Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der 25-jährige Paul leidet an Muskeldystrophie und sollte laut Prognose der Ärzte maximal 20 Jahre alt werden. Am Samstag feierte er mit dem Torgauer Carnevals Club voller Lebensfreude den Narren in sich.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 22.02.2025 19:00Uhr 02:31 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Polizei fahndet nach Dieben, die sieben Kälber gestohlen haben. Die Tiere waren jünger als eine Woche. Offenbar waren die Kriminellen versiert im Umgang mit Rindern.
Lange war im Gespräch, ob das ehemalige Hotel Torgauer Brauhof zu einer Unterkunft für Asylsuchende umgebaut werden soll. Nun hat das Landratsamt sich entschieden, die bisherige Unterkunft am Süptitzer Weg auszubauen.
Ein Goldschatz hat sich in der Dorfkirche in Selben aufgetan. Bei Sanierungsarbeiten des über 500 Jahre alten Gebäudes hat ein Bauarbeiter eine Goldmünze gefunden. Den Archäologen bleibt die Münzprägung ein Rätsel.
Vor zwei Jahren wurden vier Menschen bei einem Unfall in Eilenburg getötet, vier weitere wurden schwer verletzt. Nun ist der 20 Jahre alte Unfallverursacher verurteilt worden.
In Bad Düben hat die Polizei mehrere hundert Kilogramm Schwarzpulver und Böller beschlagnahmt. Ein 70-Jähriger erhielt eine Anzeige wegen unerlaubten Besitzes dieser großen Menge.
Faschingszeit – das sind Kostüme und natürlich Pfannkuchen. Ganz besonders viele wurden am Sonnabend in Torgau unters Volk gebracht. Die Dubai-Variante durfte nicht fehlen.
Wissen
Seit Ende Januar klappert es wieder in Sachsen und Sachsen-Anhalt: die ersten Störche sind zurück aus dem warmen Winterquartier in Afrika. Aber nicht alle sind schon unterwegs, wie ein Monitoring-Projekt zeigt.
Die Technik in der neuen Delitzscher Schwimmhalle ist am Donnerstag getestet worden. Mit Farbstoff wurde dabei überprüft, ob Pumpen und Wasserwalzen richtig funktionieren. Das Ergebnis: Das Bad kann wie geplant öffnen.
Unbekannte haben in Torgau eine Briefwahlurne zur Bundestagswahl geöffnet. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Wahlbriefe fehlen offenbar nicht.
Nachrichten
An der Wetterstation Klitzschen bei Torgau ist es im Januar mit durchschnittlich 3,1 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 59,8 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
In einem Gewerbegebiet in Schkeuditz ist die Fabrikhalle eines Luft- und Raumfahrunternehmens bei einem Brand zerstört worden. Die Feuerwehr war im Großeinsatz.
Sachsen
Am Sonnabend eröffnet die Stiftung Sächsische Gedenkstätten die Wanderausstellung "Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand" auf Schloss Hartenfels in Torgau.
Landwirte haben eine große Sorge: die Maul- und Klauenseuche ist nach 37 Jahren wieder da. Bisher gibt es einen Fall in Brandenburg. Wie gehen Tierzüchter in Mitteldeutschland damit um? Wir waren in Torgau.
MDR um 4 Mo 20.01.2025 16:00Uhr 02:27 min
Fußball auf Rasen statt auf einem Acker: Darauf kann die SG Taucha 99 künftig wieder hoffen. Denn eine Crowdfunding-Aktion brachte genug Geld für einen Zaun. Der soll künftig Wildschweine auf dem Sportplatz verhindern.
In Dommitzsch sollen zehn Windräder gebaut werden. Kritik gibt es von einer Bürgerinitiative, die sich um die Natur und die Gesundheit sorgt. Dagegen sprechen hohen Einnahmen und der grüne Strom.
Im nordsächsischen Taucha treiben Wildschweine ihr Unwesen und den örtlichen Sportverein zur Verzweiflung. Die Tiere haben den Rasen derart ruiniert, dass an Fußballtraining nicht mehr zu denken ist.
Am Sonntagmittag sind sechs Autos in einen Unfall vor der A9-Ausfahrt Wiedemar verwickelt worden. Die Autobahn war über Stunden in Richtung Berlin voll gesperrt.
Der Landkreis Nordsachsen hat in einer Resolution an die neue schwarz-rote Landesregierung dringend Lösungen für gravierende Finanzprobleme verlangt. Das Defizit zwingt den Kreistag zu Millionen Schulden.
Kommunen in der Nähe des Flughafens Leipzig/Halle bekommen Geld für den Ausbau ihrer Verkehrswege - etwa 24 Millionen Euro laut Wirtschaftsministerium. Der Oberbürgermeister von Schkeuditz begrüßt die Entscheidung.
Der neue Busfahrplan in Nordsachsen weist viele Lücken auf. Die will der Landkreis mit einem flächendeckenden Rufbus-System überbrücken. Davon betroffen sind vor allem Fahrten in den Schulferien.
Beim Zusammenstoß zweier Autos in Nordsachsen ist ein Mensch gestorben. Zwei junge Frauen wurden verletzt. Offenbar passierte der Unfall infolge eines Vorfahrtfehlers.
Im kommenden Haushalt im Landkreis Nordsachsen klafft eine riesige Finanzierungslücke. Um künftig die Ausgaben bestreiten zu können, hat der Kreistag erstmals einen Kredit von mehr als 160 Millionen Euro beschlossen.
Langenreichenbach im Landkreis Nordsachsen hat die Auszeichnung "Kommune des Jahres" erhalten. Die Jury hat das Dorf aus mehreren Gründen besonders hervorgehoben.
Bereits zum zweiten Mal hat das Landgericht Leipzig den Brandstifter aus Beilrode verurteilt und zum zweiten Mal legt die Staatsanwaltschaft Revision ein. Nun muss erneut der Bundesgerichtshof entscheiden.
Kultur
Die neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau will persönliche Lebenswege erfahrbar machen. Das in der DDR erlebte Unrecht wirkt bei den ehemaligen Insassen bis heute nach.
24 Stunden lang wurde in der Eilenburger Schwimmhalle wieder für den guten Zweck geschwommen. Mitmachen konnte jeder - auch nachts. Wer mitschwamm, durfte auch entscheiden, wer sich über das Spendengeld freuen darf.
Seit vergangenem Jahr ist in Rackwitz im Landkreis Nordsachsen ein autonom fahrender Bus unterwegs. Ein Fahrer sitzt nur noch zur Kontrolle im Fahrzeug. Das Projekt bringt neue Erkenntnisse für ein neues Etappenziel.
Die geplante Asylunterkunft in Torgau sorgt weiter für Streit. Das Landratsamt plant, bis zu 170 Asylsuchende in der Stadtmitte unterzubringen. Der Stadtrat stimmte dagegen. Eine Bürgerversammlung brachte keine Einigung.
Ein Hotel als neue Flüchtlingsunterkunft: Dieser Idee des Landkreises Nordsachsen hat der Stadtrat von Torgau eine Absage erteilt.