Zwei Männer laufen über einen Sportplatz, auf dem Wildschweine die Rasennarbe beschädigt haben.
Der Sportplatz in Seegeritz ist unbespielbar, nachdem er von Wildschweinen heimgesucht wurde. Bildrechte: Max Zaczek

Zaun muss her Fußball-Trainingsplatz in Taucha nach Wildschwein-Besuch unbespielbar

07. Januar 2025, 12:00 Uhr

Ein Trainingsplatz der SG Taucha 99 im Ortsteil Seegeritz erinnert derzeit eher an einen Acker. Seit Wochen wird das Fußballfeld von Wildschweinen heimgesucht. Mit ihren kräftigen Rüsseln graben die Schwarzkittel den Rasen regelrecht um. Eigentlich soll der Tauchaer Nachwuchs auf dem Platz trainieren, doch daran ist derzeit und wohl auch in den nächsten Wochen nicht zu denken.

Wildschweine haben den Sportplatz dreimal umgewühlt

Tauchas Sportkoordinator Benjamin Wesp sagte, die Wildschweine hätten den Platz inzwischen drei Mal umgewühlt. "Das Gefährlichste sind die tiefen Löcher. "Wer jetzt beim Fußballspielen unkontrolliert in ein tiefes Loch tritt und dann umknickt oder sich sogar das Bein bricht - das wär natürlich eine Katastrophe." Dieser Gefahr soll kein Spieler ausgesetzt werden. Man rechne nicht damit, dass der Platz in dieser Saison wieder nutzbar wird.

Umgelegtes Fussballtor auf dem Übungsplatz
Mit Kegeln sind besonders tiefe Löcher im Rasen markiert. Bildrechte: MDR SACHSENSPIEGEL

13 Jugendmannschaften brauchen Trainingsfelder

Die SG Taucha 99 hat mittlerweile 13 Jugendmannschaften - zu viele für den Kriekauer Sportplatz, der Heimspielstätte des Vereins. Deshalb hat vor allem der Nachwuchs seit Sommer den Sportplatz im Ortsteil Seegeritz genutzt. Damit das künftig wieder möglich wird, soll um den gesamten Platz ein Zaun gezogen werden. Als Pächter des Sportplatzes muss der Verein den Zaun aber selbst bezahlen - zu teuer für Vereinskasse, sagt SG-Geschäftsfüher René Beutler.

Verein startet Spendenaktion für Zaun

Der Verein hat deshalb eine Crowd-Founding-Aktion gestartet und inzwischen knapp 11.700 Euro (Stand: Dienstagmorgen) gesammelt. Laut Beutler sind 12.500 Euro notwendig, um zumindest die Materialkosten für einen wildschweinsicheren Zaun aufbringen zu können. Inklusive der Arbeitsleistung geht der Verein von Kosten in Höhe von 16.000 Euro aus.

Der Haken an der Aktion: Kommen nicht mindestens 12.500 Euro für die Materialkosten zusammen, muss der Verein alle Spenden zurückgeben, bis auf den letzten Euro. Die Aktion läuft noch bis 15. Januar.

Mehrere Vereine nutzen Sportplatz

Bürgermeister Tobias Meier verweist auf die Bedeutung des Platzes für den regionalen Sport. Neben den Tauchaer Nachwuchskickern nutzen auch Sportler der Ortsgemeinschaft Seegeritz den Platz als Heimstätte. Wenn alles klappt und das Spendenziel bis kommenden Mittwoch erreicht wird, könnte ab Sommer ein Zaun die Wildschweine vom Fußballrasen fernhalten, hieß es.

MDR (lam/mza)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 06. Januar 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Torgau, Halle und Wittenberg

Ein Gebäude von außen, darauf ein Wappen des Landes Sachsen-Anhalt, davor eine Säule mit dem Sparkassen-Logo 3 min
Bildrechte: MDR/André Damm
3 min 22.02.2025 | 09:09 Uhr

Seit einigen Monaten können Kunden der Sparkasse Wittenberg in deren Filialen auch ihr Fahrzeug an-, um- und abmelden.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 21.02.2025 20:59Uhr 03:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-sparkasse-wittenberg-kfz-zulassung102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Symbolbild: Maskierter Einbrecher in einer dunklen Wohnung durchsucht einen Geldbeutel mit EC Karten und Bargeld
Symbolbild: Maskierter Einbrecher in einer dunklen Wohnung durchsucht einen Geldbeutel mit EC Karten und Bargeld Bildrechte: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Mehr aus Sachsen