Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei einem Brand in Rechenberg-Bienenmühle sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Feuerwehrleute mit Atemschutz kämpften mithilfe einer Drehleiter gegen die Flammen.
MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:01Uhr 00:21 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Tradition mit Zukunft: Das Kunsthandwerk des Erzgebirges wird seit Jahrhunderten gepflegt und weiterentwickelt. Nun erhält es den Status als immaterielles Kulturerbe.
Mit einem deutlichen Erfolg hat sich Oberligist FC Grimma sein Ticket für das Sachsenpokal-Halbfinale gesichert. Gegen den klassentieferen FSV Motor Marienberg gab es mehr als ein halbes Dutzend Tore.
Ende März sollten die Deutschen Meisterschaften einen würdigen Schlusspunkt unter die Skilanglauf-Saison setzen. Doch das Wetter spielt nicht mit, eine Durchführung fairer Wettkämpfe ist nicht möglich.
Nachrichten
An der Wetterstation Marienberg lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit -0,9 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 13,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Sachsen
Bei einem Brand im Wolkensteiner Zughotel ist ein Mensch leicht verletzt worden. In einem historischen Eisenbahnwaggon, der als Ferienunterkunft dient, war ein Heizer in Brand geraten.
Ob in Actionfilmen als Batman oder Gruselgeschichten – Fledermäuse sind berühmt. Dabei sind die Tiere in Wahrheit scheue Wesen. So scheu, dass nur Fledermaus-Experten wie Harald Tippmann wissen, wo sie zu finden sind.
In Drebach fing in der Nacht ein Wohnhaus Feuer. Drei Menschen konnten sich unverletzt retten. Zwei Feuerwehrleute kamen mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Die Löscharbeiten dauerten bis Montagvormittag.
Bei Eis und Schnee ist im Erzgebirge eine touristische Pferdekutsche umgekippt. Vier Menschen wurden bei dem Unfall verletzt, der sich in einem Wald ereignet hat.
Emely und Luise Anna lernen in Seiffen den Beruf der Spielzeugmacherin. In den USA haben sie ihr Können gezeigt. Auf dem "Christkindlmarkt" in Carmel begeisterten sie in einer Schauwerkstatt für erzgebirgisches Handwerk.
Im Sächsische Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte dreht sich eine ganz besondere Pyramide. Sie hat Glöckchen und ermöglicht so auch blinden Menschen, die weihnachtliche Atmosphäre nachzuempfinden.
Das Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein hat am Montag 11,7 Millionen Euro Fördermittel erhalten. Das Geld ist für den Ausbau und die Modernisierung bestimmt. So soll die Therme mit einem Anbau vergrößert werden.
Nachdem ein Feuer zwei Häuser einer Familie in Marienberg im Erzgebirge zerstört hat, helfen Angehörige und die Stadtverwaltung den Betroffenen. Die Polizei hat sich zur Brandursache geäußert.
Der Kreis Erzgebirge will das Fichtelberghaus verkaufen und sucht Interessenten. Das missfällt vielen, auch dem Stadtrat in Oberwiesenthal. Der ist mehrheitlich dagegen und appelliert an die Kreisräte.
In Pobershau im Erzgebirge hat es am Mittwoch einen Großbrand gegeben. Ein Feuer in einem Schuppen hatte auf angrenzende Wohnhäuser übergegriffen. Derzeit laufen die Löscharbeiten.
Einmal im Jahr steht der Erzgebirgsort Steinbach ganz im Zeichen der Ziege. Obwohl die gehörnten Vierbeiner bei vielen Steinbachern im Stall stehen - die Wahl zur schönste Ziege gibt es nur einmal im Jahr.
Im Jöhstädter Ortsteil Steinbach kann am Wochenende niemand über zu wenig Feststimmung meckern. Beim 22. Ziegentreffen wird die schönste Ziege 2024 gekürt. Das lockt Hunderte zweibeinige Fans an.
Bei Zschopau im Erzgebirgskreis ist auf einem Feld ein Brand ausgebrochen. Wie ein Sprecher der Feuerwehr MDR SACHSEN mitteilte, sind im Bereich der Gemeinde Gornau reichlich 30 Strohballen in Brand geraten.
Die Jugendherberge in Sayda schaut zu ihrem 100. Geburtstag stolz auf ihr besonderes Profil. Jedes Jahr lädt sie Kinder und Jugendliche aus Japan ein. Die fliegen dafür gerne die 9.000 Kilometer ins Erzgebirge.
Das Spielzeugdorf Seiffen will dieses Wochenende zeigen, dass hier nicht nur Weihnachten gefeiert werden kann. Zum 700-jährigen Jubiläum gibt es ein viertägiges Festprogramm.
Für die Gemeinde Neuhausen im Erzgebirge hat einer ihrer Bewohner ein Tourismusmagnet erschaffen. Mit seiner Privatsammlung schuf Jürgen Löschner ein Nussknackermuseum. Das beging nun mit Gästen seinen 30. Geburtstag.
Der Kreis Erzgebirge will das Fichtelberghaus verkaufen. Jahrelang hatte er es nur verpachtet. Jetzt sucht der Kreis Kaufinteressenten. Das missfällt der Linken in Sachsen.
Kurz vor Beginn des Mitmach-Festivals "Makers united" in Chemnitz waren Macher aus aller Herren Ländern in zwölf Mitmach-Orten um die Stadt eingeladen. Was bei den Makers in Residence entstanden ist, wird dort gezeigt.
Das Drechsel-Treffen in Olbernhau war ein großer Publikumserfolg. 3.500 Menschen sind am Wochenende ins Erzgebirge gereist, um Künstlern aus aller Welt über die Schulter zu schauen.
In Olbernhau im Erzgebirgskreis sind am Sonnabend ein Pkw und ein Reisebus zusammengestoßen. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt, einige von ihnen schwer.
Das erzgebirgische Kunsthandwerk wird von China-Plagiaten bedroht. Dort wirbt man mit Begriffen wie "im Erzgebirge-Stil". Das Erzgebirge will das nicht gefallen lassen und will Brüssel vom Markenschutz überzeugen.
Swen Drechsler ist am Sonntag zum neuen Bürgermeister der erzgebirgischen Gemeinde Drebach gewählt worden. Er konnte sich 56 Prozent der Stimmen sichern.
Die Not nach dem Zweiten Weltkrieg war groß. Doch Kriegsgerät gab es im Überfluss. So wurden aus Stahlhelmen Kochtöpfe und aus einem Fallschirm ein Brautkleid. In Olbernhau gibt es dazu nun eine Ausstellung.
Vermutlich durch eine Explosion von illegalem Feuerwerk ist ein Mann in Großrückerswalde nahe Chemnitz in der Silvesternacht tödlich verletzt worden. Angehörige fanden den Mann am Neujahrsmorgen leblos in seiner Wohnung.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Olbernhau geht es ruhig und gemütlich zu. Zwischen den Buden auf dem Rittergut haben die Gäste viel Zeit zum Schlendern. Das gefällt vor allem auch Gästen von weiter weg.