
Falsches Clausnitz Panne bei tödlichem Brand im Erzgebirge: Leitstelle verwechselt Orte
Hauptinhalt
06. April 2025, 13:02 Uhr
Bei einem Brand Ende März in einem Wohnhaus im Erzgebirge sind zwei Menschen gestorben: die beiden 84 und 86 Jahre alten Bewohner des Hauses. Nun wurde bekannt: Die Leitstelle hatte die Feuerwehr zunächst in den falschen Ort geschickt.
Einsatzort 60 Kilometer entfernt
Statt nach Clausnitz, einem Ortsteil von Rechenberg-Bienenmühle im Osterzgebirge, wurden die Helfer an eine Adresse in Claußnitz bei Burgstädt geschickt, wie ein Sprecher der Stadtverwaltung Chemnitz auf Anfrage mitteilte. Beide Orte liegen etwa 60 Kilometer voneinander entfernt.
Etwa zwei Minuten nach dem ersten Notruf sei ein zweiter Anruf in der Leitstelle eingegangen, so der Sprecher. Daraufhin seien die Helfer am richtigen Einsatzort alarmiert worden und zu dem brennenden Haus ausgerückt. Über die Panne hatte am Wochenende zuerst die "Freie Presse" berichtet.
Auslöser des Feuers war nach Erkenntnissen eines Brandursachenermittlers ein technischer Defekt an der Elektrik des Hauses.
Regionalleitstelle will Vorfall auswerten
Die Regionalleitstelle ist für die Stadt Chemnitz sowie die Landkreise Erzgebirge und Mittelsachsen zuständig. Gleiche Namen etwa bei Adressdaten seien bei Notrufgesprächen immer eine Herausforderung, so der Sprecher. Seinen Angaben nach wird der Vorfall noch genauer ausgewertet. Der Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz war auf Anfrage vorerst nicht bekannt, ob die Polizei zu diesem Vorfall ermittelt.
MDR (cnj)/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 06. April 2025 | 16:00 Uhr