Staatsverschuldung Wirtschaftsweise fordert mehr Spielraum bei Schuldenbremse

12. Februar 2024, 10:35 Uhr

Die Schuldenbremse ist ein Streitpunkt in der "Ampel". Ende Januar hatten die Wirtschaftsweisen eine Reform vorgeschlagen. Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm verleiht dem Nachdruck und fordert mehr Spielraum.

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat sich für mehr Spielraum bei der Schuldenbremse ausgesprochen. Grimm sagte MDR AKTUELL, bei einer guten konjunkturellen Lage sollten mehr Kredite möglich sein. Es gehe aber nicht um unbegrenzt höhere Summen. Der Staatsschuldenstand dürfe nicht so weit in die Höhe schnellen, dass man keinen Puffer für schwierige Zeiten habe.

Grimm forderte, dass auch Sozialausgaben und Subventionen überprüft werden müssten, um Spielräume für Investitionen zu schaffen. Das müsse die Politik leisten. Heute vor 15 Jahren haben Bundestag und Bundesrat die Schuldenbremse auf den Weg gebracht.

Veronika Grimm Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ist Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft. Sie ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Innerhalb der Ampel-Koalition ist die Schuldenbremse ein Dauerstreitpunkt. Die FDP hält sie für unerlässlich, bei SPD und Grünen würden sie viele gerne abschaffen oder zumindest abschwächen. Nachdem die Wirtschaftsweisen Reformvorschläge gemacht hatten, wurde der Druck größer. Die bald beginnende Haushaltsaufstellung für 2025 dürfte zum neuen Stresstest für die Schuldenbremse werden, da sich Milliardenlöcher in der Finanzplanung auftun.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 12. Februar 2024 | 07:47 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

EIne Krette aus Zahrädern ist unterbrochen, weil ein Rad herausgebrochen wurde 2 min
Bildrechte: MDR DATA
2 min 20.02.2025 | 13:05 Uhr

Wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht ist für viele Unternehmen klar: Ohne Zuwanderung ist das Fachkräfteproblem nicht zu lösen. Christof Stumptner hat eine Firma bei Grimma besucht.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 13:05Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-unternehmensgipfel-weltoffenes-sachsen-migration-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video