Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Zum sechsten Mal hat die GDL Mitte der Woche gestreikt. Wie finanzieren sich die Gewerkschaften und ihre Streiks? Wir erklären es im Video.
Do 14.03.2024 16:21Uhr 00:35 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
Am Warnstreik bei der Deutschen Post haben sich den dritten Tag in Folge Tausende Beschäftigte beteiligt. Bei zehn Prozent der Briefe kommt es laut Post zu Verzögerungen. Auch Mitteldeutschland war erneut betroffen.
Auf Bankguthaben bei Spar- und Tagesgeldkonten sind Negativzinsen unzulässig. Das hatte der Bundesgerichtshof geurteilt. Betroffene können nun Rückzahlungen einfordern.
Sachsen
Alstom trennt sich von seinem Waggonbau-Werk in Görlitz. Künftig sollen dort Rüstungsteile entstehen. Das finden nicht alle gut. Dennoch ist es eine Rettung des Industriestandortes.
Dass Sparzinsen auch ins Negative schwanken können, habe wir vor ein paar Jahren gemerkt. Nun hat sich der Bundesgerichtshof mit den Negativzinsen beschäftigt. Unser Experte Herman-Josef Tenhagen ordnet das Urteil ein.
MDR um 4 Mi 05.02.2025 17:00Uhr 03:46 min
Infos zur Sendung
US-Präsident Donald Trump hat direkt zu Beginn seiner Amtsperiode Importzölle für mehrere Länder verhängt. Der Wirtschaftshistoriker Cornelius Torp erklärt, warum das der US-Wirtschaft eher schadet als hilft.
MDR AKTUELL Di 04.02.2025 16:17Uhr 05:05 min
Link des Audios
Download
In Görlitz will der Rüstungskonzern KNDS das Waggonbauwerk von Alstom übernehmen und dort in Zukunft Panzer bauen. Das könnte Arbeitsplätze retten, sorgt aber auch für Widerstand in der Görlitzer Bevölkerung.
MDR AKTUELL Mi 05.02.2025 06:18Uhr 04:18 min
Das Bundesverfassungsgericht hat 2024 die Wahlreform zum Bundestag überwiegend bestätigt, fordert jedoch Korrekturen bei der Fünf-Prozent-Hürde. Wahlforscher Thorsten Faas erklärt die Abwägung und verteidigt die Klausel.
Die AfD hat mit Alice Weidel zwar eine Kanzlerkandatin, aber aktuell keine Machtoption. Weidel soll die in weiten Teilen rechtsextreme AfD koalitions- und regierungsfähig machen.
Ex Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich wegen Burnout in eine Klinik begeben - Ehepartnerin Soyeon teilte kürzlich einen Beitrag bei Instagram. Ist der Untersuchungsausschuss um Pipeline Nord Stream 2 schuld?
Als Wirtschaftsminister der Ampel hat es Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck im Wahlkampf nicht leicht. Er versucht, Inflation und Rezession in Deutschland zu erklären und warum die Energiewende trotzdem richtig ist.
Sahra Wagenknecht zieht nach dem Bruch mit den Linken mit einer eigenen Partei in den Bundestagswahlkampf. Das BSW vertritt wie Wagenknecht selbst politisch linke und rechte Positionen. Im Osten brachte ihr das Erfolge.
Nach Jahrzehnten in der Politik ist das Kanzleramt für Friedrich Merz zum Greifen nah. Die CDU hat er auf seine – konservative – Linie gebracht. Es scheint, als könne ihm nicht mal die eigene Impulsivität im Weg stehen.