Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Dumping-Preise chinesischer Hersteller sorgten schon einmal für den Kollaps der Branche. Ein Rückblick.
Schernebeck in der Altmark will "Bioenergiedorf" werden. Dazu soll in der Zukunft die Energie im Dorf selbst produziert werden.
Geht man nur nach den Standortvorteilen, dürften chinesische Solarbauteile nicht wesentlich günstiger sein als deutsche. Den großen Unterschied machen staatliche Subventionen.
Bei Borna wurde am Mittwoch der größte Solarpark Deutschlands offiziell eingeweiht. Auf rund 500 Hektar wurden mehr als eine Million Solarmodule aufgestellt und ans Netz genommen.
Zukünftig werden Energieversorger keine Gewinne mehr an die Kommunen abtreten können – zu teuer sind die Investitionen in die Energiewende. Vielmehr braucht es sogar Zuschüsse. Die sollen sogar privat finanziert werden.
Um überschüssige Solar- und Windenergie zu speichern, beantragen immer mehr Unternehmen den Bau von Großspeichern – nicht nur wegen der Energiewende. Netzbetreiber müssen immer häufiger Anträge ablehnen.
In Deutschland entwickeln sich die Erneuerbaren nicht so schnell wie gewünscht. Aber trotz aller Verzögerungen läuft der Ausbau von Wind- und Solarenergie hierzulande schneller als bei vielen europäischen Nachbarn.
Wissen
Photovoltaik-Anlagen produzieren mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom als Kohle-, Gas- oder mögliche neue Kernkraftwerke, sagt eine umfangreiche Studie des Fraunhofer ISE.
Methanol könnte ein ideales Speichermedium für überschüssige Energie aus Solar- und Windkraft sein. Jedoch ist die Infrastruktur der fossilen Rohstoffgewinnung noch günstiger. Das könnte sich in 20 Jahren ändern.
Eine Forschungsgruppe hat an der TU Dresden ein Konzept entwickelt, das die Herstellung von Perowskit-Solarzellen noch einfacher machen könnte.
Weder tanken, noch Steckdose: Solarautos könnten das möglich machen - umweltfreundlich und emissionsfrei. Vorreiter sind Sion und Lightyear One. Aber wie ist der Stand der Entwicklung? Kommen sie auf den Markt?
Stromkosten sparen, unabhängig sein, einen Beitrag zur Energiewende leisten: Alle reden von Balkonkraftwerken – und wer aufpasst, spricht bald sogar positiv drüber. Wir liefern Antworten auf die drängendsten Fragen.
Der Bundestag hat Anfang Juli eine Gesetzesänderung im Mietrecht beschlossen. Die Reform soll Mietern die Hürden für die Anbringung eines Balkonkraftwerkes erleichtern.
Die Energiewende ist in Deutschland in vollem Gange. Die Photovoltaik zählt dabei zu wichtigsten Energieträgern. Dennoch sehen die neuen Haushaltspläne der Bundesregierung nun Kürzungen bei der Solarförderung vor.
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen künftig die Kommunen finanziell an den Gewinnen von Windkraft und Solar beteiligen – und so die Akzeptanz stärken. Bisher sind solche Abgaben freiwillig.
Im Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energie soll Wasserstoff als Speichermedium eine wichtige Rolle spielen. Vor allem in der Industrie wird er relevant werden. Endverbraucher müssen noch lange warten.