Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Nachdem die Tarifgespräche für den Öffentlichen Dienst vertagt worden waren, haben die Gewerkschaften eine Ausweitung der Warnstreiks angekündigt. Theoretisch könnten auch Briefwahlstellen bestreikt werden.
Wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht ist für viele Unternehmen klar: Ohne Zuwanderung ist das Fachkräfteproblem nicht zu lösen. Christof Stumptner hat eine Firma bei Grimma besucht.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 13:05Uhr 02:16 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Birkenstock-Sandalen gelten nicht als Kunst und genießen keinen Urheberrechtsschutz, hat der Bundesgerichtshof geurteilt. Der BGH wies damit eine Klage gegen Nachahmer ab, deren Produkte dürfen am Markt bleiben.
In den nächsten Jahren gehen immer mehr Menschen in Rente – vor allem in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Zugleich nimmt die Zahl der Arbeitsplätze ab. Eine Studie rät zum Gegensteuern.
Nach Angaben des Deutschen Instituts für Arbeitsmedizin nehmen Erkrankungen durch Überlastung zu. Die Gewerkschaft Verdi fordert darum mehr Urlaubstage und eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung im öffentlichen Dienst.
Nachrichten
Im Interview erklärt IWH-Präsident Reint Gropp, warum es keine spezielle Wirtschaftspolitik oder Förderung für den Osten braucht – wohl aber mehr Forschung und Zuzug. Außerdem: Wie es um Einkommen und Vermögen steht.
Im Internet ist diese Woche ein Video aufgetaucht, in dem angeblich fehlerhafte Briefwahlzettel in Leipzig gezeigt werden. Sie wurden inzwischen als Fälschung enttarnt. Die Spur führt nach Russland.
Auch viele Deutsche, die im Ausland leben, wollen an der Bundestagswahl teilnehmen. Aber wegen der verkürzten Fristen gibt es Beschwerden – und die Sorge, dass die Wahlbriefe nicht rechtzeitig ankommen.
Der Verkehr auf der A17 Richtung Dresden rollt wieder. Der Wasserrohrbruch am Löschwassersystem im Tunnel Coschütz ist behoben.
Die ungarische Staatsanwaltschaft wirft der aus Jena stammenden Maja T. vor, an Angriffen auf Rechtsextremisten beteiligt gewesen zu sein. Nun hat der Prozess in Budapest begonnen. Maja T. kritisiert die Haftbedingungen.
Vier Nächte lang wird der Hallesche Hauptbahnhof vom Zugverkehr abgehängt. Los geht's am Freitagabend.
Nach Enthüllungen über Aussagen des Magdeburg-Attentäters an dessen Arbeitsplatz wurde nun sein damaliger Vorgesetzter freigestellt. Die Betreiberin des Maßregelvollzugs kündigte weitere Schritte an.