Klimaziele im Gebäudesektor Experte: Teure Energiestandards könnten Kaltmieten bis 2050 verdoppeln
Hauptinhalt
19. November 2024, 05:00 Uhr
Wenn es um die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden geht, geraten Klimaexperten und Wohnungswirtschaft aneinander. Ein Freiburger Ingenieur warnt davor, dass sich hohe Sanierungskosten auf die Kaltmieten auswirken. Wirtschaftsforscher lesen aus den bisherigen Entwicklungen, dass es deutlich mehr Investitionen bräuchte, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen.
- Laut Wohnungswirtschaft reichen schon geringere Energiestandards aus und sind leichter umzusetzen.
- Komplettsanierung des Wohnungsbestands könnte Kaltmieten verdoppeln, sagt ein Energieingenieur.
- Wirtschaftsforscher: Vor allem dort ansetzen, wo am meisten Energie verloren geht.
Axel Gedaschko will den "Effizienzpfad" verlassen. Der sei zu teuer und nicht so erfolgreich wie erhofft, sagt der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen. "Und deshalb müssen wir den sogenannten Klimapfad beschreiten. Das bedeutet, dass wir andere Dinge machen, die auch mehr auf CO2 einzahlen, dabei auch günstiger sind und unterm Strich uns schneller zu den Klimazielen führen, ohne, dass die Mieter überfordert werden."
Es sei unbezahlbar, alle Gebäude auf den vom Bund vorgegebenen Energiestandard zu bringen, sagt Gedaschko. Die Kosten seien bei gleichbleibender Sanierungsquote in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen, sagt Gedaschko. Er fordert weniger strenge Energieeffizienzvorgaben beim Sanieren: "Vielfach ist es eigentlich auch so, dass viele Häuser schon in der Lage sind, nur mit geringen Verbesserungen diesen geringeren Effizienzstandard zu erreichen."
Und der reiche oft schon, um eine Wärmepumpe sinnvoll zu betreiben. Auch auf Solar will er setzen und auf "digitale Nutzerunterstützung". Systeme, die zum Beispiel erkennen, wenn das Fenster aufgemacht wird und dann die Heizung automatisch runterregeln.
Gebäudesanierung kann Mietkosten in die Höhe treiben
Barbara Metz ärgert sich über die Debatte. Sie ist die Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe und wirft der Wohnungswirtschaft Strategie im nahenden Wahlkampf vor. "Wir erreichen die Klimaziele im Gebäudesektor schon zum vierten Mal nicht und voraussichtlich auch im nächsten Jahr nicht. Insofern ist das sicherlich nicht der richtige Appell, jetzt zu sagen, wir brauchen keine Energieeffizienz."
Timo Leukefeld ist Energieexperte und plant mit seinem Ingenieurbüro in Freiberg fast energieautarke Häuser. Bei 100 Prozent würden die Mietpreise zu hoch, sagt er, und verweist auf Studien sächsischer Wohnungsgenossenschaften. Hiernach würden sich bei einer Komplettsanierung des Gebäudebestands bis 2050 nach den derzeit geltenden Vorgaben die Kaltmieten verdoppeln. Daher müsse man abwägen, ob diese hohen Preise zumutbar für die Bevölkerung seien. "Oder wären nicht vielleicht 70 Prozent der Maßnahmen, man nennt das auch die niedrig hängenden Früchte, dass man die erstmal aberntet, um auch beim bezahlbaren Wohnen zu bleiben."
Auch die Energieeinsparung nehme mit zunehmendem Sanierungsgrad ab, erklärt er: Bei der Dämmung seien die ersten sechs Zentimeter am wirkungsvollsten.
Wirtschaftsforscher: Es wird noch zu wenig investiert in Sanierung
Martin Gornig dagegen findet: Wenn man ein Gebäude anfasst, dann bitte auch richtig. Er ist Forschungsdirektor für Industriepolitik am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Es werde immer noch viel zu wenig investiert, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Man müsse langfristig denken. "Ein Gebäude hat eine ganz lange Laufzeit und auch Dämmung hält extrem lange. Und entsprechend zahlt es sich eigentlich immer aus" – wenn auch nur über sehr lange Zeit. Gornig gibt zu, dass man jetzt viel investieren müsse und sich die Erträge in gesparter Energie erst in 10 oder 20 Jahren finanziell bemerkbar machten.
Er plädiert für eine Priorisierung bei der Sanierung: Also erst dort loslegen, wo auch noch sehr viel Energie verloren geht. Das sagt auch Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe. Am schlechtesten stehen die Ein- und Zweifamilienhäuser da.
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 19. November 2024 | 06:50 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/631377bd-0e60-413a-b381-89175749ba49 was not found on this server.